Pressemitteilungen

Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann (Mitte) und Anne Wolf (r.) freuen sich über die umfangreiche Liedersammlung von Manfred Kehr (l.), die im Westfälischen Ton- und Volksliedarchiv ihren neuen Platz findet.          Foto: LWL

Kultur | 11.09.07

Das Westfälische Volksliedarchiv beim LWL erhält Sammlung Kehr

Über 2000 Lieder und Gedichte

Münster (lwl). Eine Sammlung von über 2000 Gedichten und Liedern, die der Münsteraner Manfred Kehr während seiner Arbeit an dem kommentierten Liederbuch ¿Das... [mehr]

Grabungstechnikerin Ulrike Gode vermisst den mittelalterlichen Kalkbrennofen, den die LWL-Archäologen auf der Brunsburg freigelegt haben. Foto: LWL/Best.

Kultur | 11.09.07

Ausgrabungen auf der Brunsburg

Neue Ergebnisse: Kalkbrennofen aus dem Mittelalter und 5.000 Jahre alte Keramik

Höxter (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben bei Grabungen auf der Brunsburg in Höxter-Godelheim (Kreis Höxter) einen sehr gut erhaltenen... [mehr]

Tafelsilber auf einem Tisch im Säulengang der Villa San Marco in Stabiae. Rekonstruktion: Capware Tecnologie per la Cultura mit Unterstützung von"RAS"

Kultur | 11.09.07

Tafelluxus:

Bankett und Unterhaltung

Haltern (lwl). In welchem Luxus die anspruchsvollen Römer vor 2000 Jahren schwelgten und wie sie ihren Reichtum in Szene setzten, zeigt erstmals in Deutschland die neue Ausstellung "Luxus... [mehr]

Bärbel Korun, SPD Kreis Recklinghausen; Bert Wagener, Bündnis 90/Die Grünen Kreis Recklinghause; Ursula Fisch-bach aus Betzdorf, Gewinnerin des dritten Preises Herbert Niewerth, Museumsleiter (v. l.). Foto: LWL

Der LWL | 10.09.07

Der LWL on Tour

'LWL-Mobil' war in Waltrop

Waltrop (lwl). ¿Informationen auf Rädern¿ lieferte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt nach Waltrop. Den Sonntag lang stand das LWL-Mobil im LWL-Industriemuseum... [mehr]

Irmgard Cohen-Blühdorn vor der ausgebrannten Villa ihrer Eltern in der Bahnhofstraße in Bocholt, 1952. Foto: Stadtarchiv Bocholt, Sammlung Westerhoff.

Kultur | 10.09.07

Bocholt

LWL-Textilmuseum startet Fahrradtour auf den Spuren der jüdischen Textilunternehmer

Bocholt (lwl). In der großen Zahl der Bocholter Textilbetriebe spielten jüdische Unternehmer eine wichtige, zeitweise sogar die führende Rolle. Nach Enteignung, Holocaust und... [mehr]

¿Blausee¿ heißt die Arbeit von Marion Mauß (Acryl auf Leinwand). Foto: LWL

Kultur | 10.09.07

Kunst im Schiffsbauch

Führung durch die Ausstellung ¿SchiffArt¿ im LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Eine besondere Führung durch die Kunstausstellung ¿SchiffArt¿ im Schiffshebewerk Henrichenburg bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag,... [mehr]

Gruß aus Lütgendortmund¿. Die Karte zeigt links oben die evangelische Kirche, deren Baupläne von Karl Friedrich Schinkel um 1830 überarbeitet wurden. Rechts oben die katholische Magdalenenkirche von 1892, links unten deren Vorgängerbau, die Beginen-Klosterkirche aus dem Spätmittelalter.    Repro: LWL

Kultur | 10.09.07

Vom Bethaus zur Gottesburg

Vortrag im LWL-Industriemuseum über Kirchen als Zeugnisse von Industriegeschichte

Dortmund (lwl). Als Kohle und Stahl ein Millionenheer von Zuwanderern in den ¿Goldenen Westen¿ lockten, erforderte die Seelsorge hier den Neubau von mehreren hundert Gotteshäusern.... [mehr]

Das Haus Uhlmann ist das einzige jüdische Wohnhaus in einem deutschen Freilichtmuseum. <br>Foto: LWL/Sagurna<br />

Kultur | 09.09.07

Haus der jüdischen Familie Uhlmann aus Ovenhausen

ist im LWL-Freilichtmuseum Detmold ab Dienstag für Besucher geöffnet

Detmold (lwl). Der Aufbau des Hauses der jüdischen Familie Uhlmann aus Ovenhausen (Kreis Höxter) im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist abgeschlossen: Am Sonntag... [mehr]

Welche Wege kann die Kunstvermittlung in einer großen Ausstellung gehen? Darüber diskutierten bei dem Symposium ¿Kunstvermittlung XXL¿ anlässlich von skulptur projekte münster 07 rund 250 Fachleute in Münster. <br>Foto: Roman Mensing/sp07<br />

Kultur | 07.09.07

Kunstvermittlung XXL:

Vermittlungsarbeit von Großausstellungen im Blick

Der Kunstsommer 2007 war einer der ereignisreichsten der vergangenen Jahre. Höhepunkt war sicher das unter dem Namen ¿Grand Tour¿ bekannt gewordene Zusammentreffen von vier... [mehr]

Das Gebäude, in dem sich heute die Außenstelle Olpe befindet, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. <br>Foto: Stadtarchiv Olpe/J. Wermert.<br />

Kultur | 07.09.07

LWL beteiligt sich am

¿Tag des offenen Denkmals¿

Westfalen (lwl). Am diesjährigen ¿Tag des offenen Denkmals¿ am kommenden Sonntag, 9. September öffnen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]