Pressemitteilungen

Der ehemalige Direktor der LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Prof. Dr. Stephan Herpertz, hat sich nach über 20 Jahren beim LWL und Forschungstätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum in den Ruhestand verabschiedet. Die kommissarische Leitung hat nun Dr. Gabriele Gerlach übernommen, bis die Nachfolge geklärt ist.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 19.04.24

Direktor der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie geht in den Ruhestand

Prof. Stephan Herpertz verabschiedet sich von Mitarbeitenden und Wegbegleitern

Bochum (lwl). Nach über 30 Jahren im Dienst der Psychosomatischen Medizin - zuerst in der LVR-Universitätsklinik Essen, dann in der LWL-Klinik Dortmund und schließlich seit 2010 als... [mehr]

Passend zur aktuellen Sonderausstellung findet Donnerstag in der Skylounge der Spinnerei ein Insekten-Tasting statt.<br>Foto: LWL / Harms

Kultur | 19.04.24

Geschmacksfrage - Insekten-Tasting im Textilwerk

Depotführung, Spinnvorführung und Familienwerkstatt

Bocholt (lwl). Das Textilwerk Bocholt bietet seinen Besucher:innen in der kommenden Woche ein besonderes Programm. Höhepunkt ist ein Insekten-Tasting. Am Dienstag (23.4.) veranstaltet der... [mehr]

Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde gibt es bei der Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt in Münster. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 19.04.24

Verborgene Schätze des LWL-Museums für Naturkunde entdecken

Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt

Münster (lwl). Ob Wirbeltiere, die größte botanische Sammlung in NRW oder viele Fossilien, Mineralien und Gesteine: Wer das alles in einer Stunde sehen will, sollte die Führung... [mehr]

Die Psychiatrische Institutsambulanz der LWL-Klinik Münster.<br>Foto: LWL/Klinik Münster

Psychiatrie | 19.04.24

Neue Angehörigengruppe für Psychose-Erkrankte in der LWL-Klinik Münster

Münster (lwl). Ab 7.  Mai bietet die LWL-Klinik Münster, eine Einrichtung des Landschaftsverbandes-Westfalen-Lippe (LWL), die kostenlose Teilnahme an einer neuen Angehörigengruppe... [mehr]

Im LWL-Planetarium gehen "Freuynde + Gaesdte" mit dem Publikum auf einen kosmischen Trip. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 18.04.24

Theatergruppe "Freuynde + Gaesdte" präsentiert: "Faust in Space"

Schauspiel im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Die Theatergruppe "Freuynde + Gaesdte" ist am Donnerstag (25.4.) und Sonntag (28.4.) jeweils 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu... [mehr]

Gläser der Serie "Harlekiini" von Nanny Still aus dem Jahr 1958.<br>Foto: Ella Tommila, Finnisches Glasmuseum Riihimäki

Kultur | 18.04.24

"Still Life"

Glashütte Gernheim setzt Ausstellungsreihe zu finnischem Glasdesign mit Werken Nanny Stills fort

Petershagen (lwl). Glaswaren von Nanny Still (1926 - 2009) sind bei Sammler:innen begehrt. Jetzt haben Interessierte die Gelegenheit, ein breites Spektrum von Arbeiten der finnischen Designerin... [mehr]

Dieses Foto der Zeche Auguste Victoria ist in der Ausstellung "Heimatgefühle" zu sehen.<br>Foto: LWL / Adam Gagla

Kultur | 18.04.24

Heimatgefühle - Industriefotografie von Adam Glagla

Neue Sonderausstellung im LWL-Museum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Ab Samstag (20.4.) zeigt Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen unter dem Titel "Heimatgefühle" Industriefotografien von... [mehr]

Planungsbeirat besichtigt Forensik-Baugelände

Maßregelvollzug | 18.04.24

Planungsbeirat besichtigt Forensik-Baugelände

Lünen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Planungsbeirat der künftigen LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie in Lünen besichtigt als beratendes lokales Gremium das geplante... [mehr]

Ob Kirmes, Clowns oder Flughafenatmosphäre - die Bewohner:innen des LWL-Pflegezentrums Lengerich hatten in den letzten Wochen viel Spaß.<br>Foto: LWL/Stefan Auffahrt

Psychiatrie | 18.04.24

Kirmes, Clowns und Koffer

Freizeitangebote erfreuen Bewohner:innen des LWL-Pflegezentrums Lengerich

Lengerich (lwl). Kirmes, Clowns und Koffer erfreuten die Bewohner:innen des LWL-Pflegezentrums Lengerich in den letzten Wochen. Ausflüge bei sonnigem Wetter führten sie nach Osnabrück... [mehr]

Mit Hilfe von Wachstafeln entdecken Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren im Workshop im LWL-MAK die Geschichte der Buchkunst. <br> Foto:LWL/ C. Kniel

Kultur | 18.04.24

"Scriptorium": Mittelalterliche Buchkunst selbstgemacht

Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Herne (lwl). Beim Workshop "Scriptorium" am Samstag (27.4.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne können Besucher:innen ab 12 Jahren einiges über die... [mehr]