Pressemitteilungen

Das LWL-Textilmuseum bietet am 1. Mai Führungen durch die Museumsfabrik, die Arbeiterhäuser und den Arbeitergarten an. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.04.10

LWL-Textilmuseum bietet Führungen am 1. Mai

Bocholt (lwl). Auch wenn das traditionelle Familienfest in diesem Jahr anlässlich des Aa-Radwandertages auf den 13. Mai, Christi Himmelfahrt, verschoben ist, wird das Textilmuseum Bocholt des... [mehr]

Die Führung macht auch an den Bergarbeiter-häusern an der Straße ¿Am Rübenkamp¿ halt, die zum LWL-Industriemuseum Zeche Hannover gehören.  <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.04.10

Zwischen Schornsteinen und Fördertürmen

Mai-Führung zu 200 Jahre Wohnen und Arbeiten rund um die Zeche Hannover

Bochum (lwl). Heute erinnern nur noch die ehemaligen Zechensiedlungen daran, wie die Bergarbeiter im Ruhrgebiet einst lebten. Doch wie sah der Alltag in den industriellen Gemeinden um 1900 aus? Um... [mehr]

Die Südwestfassade des ehemaligen Offizierswohnhauses, das der LWL jetzt als Denkmal des Monats ausgezeichnet hat. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.04.10

Eigentümer hat historisches Gebäude vorbildlich renoviert

LWL zeichnet ehemaliges Offizierswohnhaus als Denkmal des Monats aus

Detmold (lwl). Mit viel Liebe zum Detail haben die neuen Eigentümer des ehemaligen Offizierswohnhauses am Walter-Bröker-Ring 21 in Detmold restauriert. Deshalb hat der Landschaftsverband... [mehr]

Der Schauspieler Martin Bross liest das mit viel Humor geschriebene Verschwörungsdrama ¿Im Reich der Insekten¿ und untermalt es mit Natur- und Krimigeräuschen. <br>Foto: Melange<br />

Kultur | 28.04.10

¿Kriminaltango am Oberwasser¿ ¿ Neue Reihe startet am 8. Mai

Krimiabende im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). ¿Kriminaltango am Oberwasser¿ ¿ unter dieses Motto haben der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und ¿Melange¿, die Literarische Gesellschaft zur... [mehr]

Projekt ¿Kultur in Westfalen¿ auf dem Weg

Kultur | 28.04.10

Projekt ¿Kultur in Westfalen¿ auf dem Weg

Lenkungsgruppe hat Arbeit aufgenommen

Altena/Westfalen (lwl). Was macht die Kultur in Westfalen aus? Ein Gesamtbild will jetzt eine Lenkungsgruppe entwickeln, die am Mittwoch (28.04.) auf Initiative des Landschaftsverbandes... [mehr]

Herne: Presse-Einladung für den Reportagetermin zum Mitmachen

Kultur | 28.04.10

Herne: Presse-Einladung für den Reportagetermin zum Mitmachen

Ein Tag im mittelalterlichen Heerlager ¿ Vorbereitungen zum Mittelalter-Markt am LWL-Museum für Archäologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 8. und 9. Mai übernehmen für ein Wochenende Spielleute und Händler, Gaukler und Ritter das LWL-Museum für Archäologie in Herne. Die... [mehr]

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Psychiatrie | 27.04.10

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

drei Tage (28. bis 30. April 2010) ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser (BAG) in der Universitätsklinik Bochum des Landschaftsverbandes... [mehr]

Blick in die Abteilung Schifffahrt des Verkehrsmuseums Dresden.<br> Foto: Verkehrsmuseum Dresden<br />

Kultur | 27.04.10

¿Dauerausstellung Schifffahrt im Verkehrsmuseum Dresden¿ stellt sich vor

Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einem Abstecher nach Dresden lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Am Dienstag, 11.05. um 19.30 Uhr stellt... [mehr]

Hervorragende Basis für die Museumsarbeit: Architekt Jörg Preckel (Pfeiffer-Ellermann-Preckel Architekten, Münster), die wissenschaftliche Referentin vom LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und LWL-Baudezernent Matthias Löb (von links) präsentieren die neuen Museumsräume im Kloster Dalheim - hier die spektakuläre Giebelkonstruktion im ehemaligen Dormitorium. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 26.04.10

Neue Museumsräume im Kloster Dalheim fertig

Eröffnungssaison steht bevor

Lichtenau-Dalheim (lwl). Der Umbau des westfälischen Kulturdenkmals Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) zum LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist einen Schritt vorangekommen: Die... [mehr]

Mit Willi Spürnase, der sich als Maler Bartscher verkleidet hat,  können Kinder die Rietberger Stadtgeschichte erleben. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 26.04.10

Von der Totenleuchte über Rietberger Münzen bis zum Franziskanerkloster:

Mit der LWL-Denkmalrallye erleben Kinder Stadtgeschichte

Rietberg (lwl). Spielend können Kinder der Jahrgangsstufen vier bis sechs in Rietberg ab sofort Wichtiges aus der Stadtgeschichte lernen. Die Stadtrallye, die der Landschaftsverband... [mehr]