Pressemitteilungen

Abendlesung: Die Schauspielerin Beate Reker liest live im Planetarium aus dem bekannten Buch ¿Für jede Lösung ein Problem¿. <br>Foto: LWL/Oblonczyk.<br />

Kultur | 08.09.10

Abendlesung im LWL-Planetarium

¿Für jede Lösung ein Problem¿ von Kerstin Gier

Münster (lwl). Beate Reker liest am Dienstag (14. September) um 19.30 Uhr unterm Sternenhimmel im LWL-Museum für Naturkunde in Münster aus dem Buch ¿Für jede Lösung ein... [mehr]

Nguyen Ba Son, der Botschafter Vietnams bei den Vereinten Nationen in Wien, besuchte das LWL-Museum für Archäologie in Herne. (Achtung: Die Namen der Personen auf dem Bild sind unterhalb des Pressetextes aufgeführt).<br>Foto: LWL/Jansen<br />

Kultur | 08.09.10

Besuch aus Vietnam im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Im Vorfeld einer großen Vietnam-Ausstellung Ende 2013 im LWL-Museum für Archäologie besuchte Nguyen Ba Son, der Botschafter Vietnams bei den Vereinten Nationen in Wien,... [mehr]

Ungewohnte Blicke ¿ wie hier auf dem ehema¬ligen ¿Toilettenturm¿ der Spinnerei Herding ¿ genießen Besucher bei den Führungen am Tag des offenen Denkmal in Bocholt. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 08.09.10

Neue Einblicke

Führungen am Tag des offenen Denkmals in der Spinnerei Herding

Bocholt (lwl). Die Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Spinnerei Herding sind bereits weit fortgeschritten, auch wenn man von außen wenig davon sieht. Am Tag des offenen Denkmals am kommenden... [mehr]

2/3 TollArts.  <br>Foto: LWL   <br />

Kultur | 08.09.10

Spätschichtführung mit den ¿TollArts¿

im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Akrobatisch geht es diesmal zu, wenn der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 17. September, wieder zur ¿Spätschicht¿ in sein Industriemuseum... [mehr]

¿Auf die sanfte Tour dem Meer entgegen¿

Kultur | 08.09.10

¿Auf die sanfte Tour dem Meer entgegen¿

Lichtbildervortrag einer Radwanderung am Dortmund-Ems-Kanal entlang beim Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer Fahrradreise am Dortmund-Ems-Kanal entlang lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 21. September, um 19.30 Uhr in sein LWL-Industriemuseum... [mehr]

"Sandsteinbearbeitung auf Zeche Nachtigall". <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 08.09.10

Steinbildhauerei auf Zeche Nachtigall

Noch wenige Plätze frei beim Workshop im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Selber Sandstein bearbeiten? Von Freitag, 10. September, bis Sonntag, 12. September, können sich Interessierte im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall als Stein-metze ausprobieren.... [mehr]

Der Ruhrnachen ¿Ludwig Henz¿ wird am Tag des offenen Denk-mals nach der Restaurierung wieder eröffnet. <br>Foto: LWL/A. Hudemann<br />

Kultur | 07.09.10

Muttentalfest am Tag des offenen Denkmals in Witten

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall feiert mit

Witten (lwl). Zu Land, zu Wasser oder doch mit der Eisenbahn - wie kam die Kohle aus dem Berg in die Welt? Wie beschwerlich reiste man im Industriezeitalter? Transport und Verkehrswege sind am... [mehr]

Das Schiffshebewerk Henrichenburg ¿ heute Standort des LWL-Industriemuseums - ist im Ensemble des Schleusenparks das prominenteste Denkmal.<br>Foto: LWL/A. Hudemann<br />

Kultur | 07.09.10

Werbung um Aufnahme der Schiffshebewerke und Schleusen in die Welterbeliste

NRW-Minister Voigtsberger eröffnet ¿Tag des offenen Denkmals¿ im LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg zählt bundesweit zu den prominentesten Denkmälern der Verkehrsgeschichte. Da passt es nur zu gut, dass der diesjährige Tag des offenen... [mehr]

Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 07.09.10

Lachsfilet ¿Käpt¿n Henri¿ schmeckt nach der Führung im Freien

Angebot im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein lauer Sommerabend mit Kultur und leckerem Essen unter freiem Himmel ¿ so könnte bei entsprechendem Wetter die nächste kulinarische Abendführung ausfallen, zu... [mehr]

Erwitte-Schmerlecke. Eine Paläoanthropologin sichert Knochen im Großsteingrab für eine DNA-Untersuchung.<br>Foto: LWL/Rind.<br />

Kultur | 07.09.10

5.000 Jahre alte Großsteingräber in Erwitte-Schmerlecke

Führungen über die Ausgrabung am Tag des offenen Denkmals

Erwitte (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) öffnen am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 12.9.) zusammen mit ihren Kooperationspartner von der... [mehr]