Pressemitteilungen

Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Kultur | 01.06.11

Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Neues multimediales Museumsprogramm 2.0 ¿ArchäoLOGIN¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab dem 10. Juni wird das LWL-Museum für Archäologie in Herne mit dem neuen Angebot ¿ArchäoLOGIN¿ ein bislang in Deutschland... [mehr]

Bademeister Rudi Schaluppke ist Gast im Henrichs.<br>Foto: Veranstalter <br />

Kultur | 01.06.11

NachtSchnittchen

Comedy-Abend im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Montag, 6. Juni, um 20 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit der Sparkasse Hattingen alle Freunde bissigen Humors zu einem Comedy-Abend in sein... [mehr]

Mit Willi Spürnase, der sich als Feldvermesser Schmitz verkleidet hat,  können Kinder die Geschichte von Schmallenberg erleben. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 01.06.11

Vom Stadtbrand über den Schmallenberger Pfennig bis hin zu riskanten Flugversuchen:

Mit der LWL-Denkmalrallye erleben Kinder Stadtgeschichte

Schmallenberg (lwl). Spielend können Kinder der Jahrgangsstufen vier bis sechs in Schmallenberg (Hochsauerlandkreis) ab sofort Wichtiges aus der Stadtgeschichte lernen. Die Stadtrallye, die der... [mehr]

Die ländlichen Gärten stehen im Mittelpunkt von zwei Führungen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Wochenende. <br>Foto: LWL/Jähne <br />

Kultur | 01.06.11

Vergissmeinnicht und Tausendschön

Führungen durch die ländlichen Gärten im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Zeig mir deinen Garten und ich sage dir, wer du bist. Früher konnte man anhand des Gartens ziemlich genau bestimmen, wer in dem dazugehörigen Haus lebte. Größe des... [mehr]

Der Kosmos steht im Mittelpunkt des astronomischen Vortrags im Planetarium. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 01.06.11

Der Kosmos auf dem Prüfstand

Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Prof. Pavel Kroupa von der Universität Bonn spricht am Dienstag, 7. Juni, um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster über den Kosmos. Die noch... [mehr]

Die historischen Fördermaschine im Maschinenhaus der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 01.06.11

Frauen, Dampf und Erdgeschichte

Das Wochenende auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Auch am Himmelfahrt-Wochenende ist das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten einen Ausflug wert: Am Donnerstag, 2. Juni, kann man bei der Vorführung der ehemaligen... [mehr]

Im Juni geht es in den kostenlosen, öffentlichen Sonntagsführungen im LWL-Museum für Naturkunde in die Sonderausstellung ¿Prärie- und Plainsindianer¿. <br>Foto: LWL/Oblonczyk.<br />

Kultur | 31.05.11

Sonntagsführung durch die Indianer-Ausstellung

Münster (lwl). Am 5., 12., 19. und 26. Juni gibt es sonntags um 14.30 Uhr neue öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung ¿Prärie- und Plainsindianer¿ im... [mehr]

Jedermann (Stefan Cordes) und die Buhlschaft (Olga Weiss), Darsteller der Schauspielproduktion des Dalheimer Sommers, präsentieren gemeinsam mit Museumsdirektorin Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe (l.), Intendant Dr. Wolfgang Kühnhold (2. v.l.) und Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens (Mitte) das Programm zum Festivaljubiläum. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 31.05.11

Jubiläum mit Jedermann

15. Dalheimer Sommer lockt mit großer Schauspielproduktion und hochklassigen Konzerten

Lichtenau-Dalheim (lwl). Seit 15 Jahren holt das Kulturfestival Dalheimer Sommer Musik und Theater in das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Dalheim (Kreis Paderborn). Seine Gründung leistete... [mehr]

Das LWL-Bibliotheksportal präsentiert sich im Internet mit einer übersichtlichen Benutzerführung. Etwa 280.000 Medien der 15 LWL-Bibliotheken stehen für die Internetrecherche zur Verfügung. <br>   Fotos: LWL<br />

Der LWL | 31.05.11

Korrektur: LWL-Bücherschätze werden öffentlich

Neues Bibliotheksportal geht mit 280.000 Medien ins Netz

Westfalen (lwl). Vom historischen Buch aus dem Dreißigjährigen Krieg bis zu aktueller Fachliteratur: In den 15 Bibliotheken der LWL-Kulturdienste, LWL-Museen und der LWL-Hauptverwaltung,... [mehr]

¿An was glauben Sie denn?¿ Fotowettbewerb

Kultur | 30.05.11

¿An was glauben Sie denn?¿ Fotowettbewerb

zu Zeugnissen gelebten Glaubens läuft noch bis zum 30. Juni

Westfalen (lwl). Religion und Alltag ¿ ist das ein Gegensatzpaar oder ist Glaube noch ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens? Dieser Frage gehen die Volkskundliche Kommission... [mehr]