Pressemitteilungen

Samen und Früchte stehen im Mittelpunkt der Grünen Werkstatt im LWL-Industriemuseum. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 06.10.11

Samen und Früchte: Perfekte Transportunternehmen

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Um Samen und Früchte geht es in der nächsten ¿Grünen Werkstatt¿, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 9. Oktober, von 10.30 bis... [mehr]

Unna: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 06.10.11

Unna: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Projekt "literaturland westfalen"

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Austausch und Zusammenarbeit fördern, Qualität und Vielfalt des literarischen Lebens in Westfalen profilbildend und... [mehr]

Am kommenden Wochenende dreht sich bei der Detmolder Residenzschau im LWL-Freilichtmuseum Detmold alles um das Thema Geflügel. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 06.10.11

Wie aus dem Ei gepellt

Geflügelschau im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wie aus dem Ei gepellt: Schlüpfende Küken, stolze Hähne und vielseitige Informa-tionen rund um das Geflügel gibt es am kommenden Samstag und Sonntag, 8. und 9.... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Jugend und Schule | 06.10.11

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

"Sucht und Armut"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, was ist schlimmer: süchtig zu sein oder arm? Antwort: beides. Ob Alkohol, Drogen, Glücksspiel oder Computersucht: Wie sich krankhafte... [mehr]

Der Förderverein Heimhof-Theater e.V. erhielt mit viel ehrenamtlichen Engagement ein Lichtspielhaus aus den 1950er Jahren, das heute von dem Verein wieder für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. <br>Foto: LWL/Hedwig Nieland<br />

Kultur | 06.10.11

Heimhoftheater in Burbach-Würgendorf in der engeren Wahl

Verleihung Westfälischer-Lippischer Preis für Denkmalpflege am nächsten Sonntag

Kreis Siegen-Wittgenstein (lwl). Das Heimhoftheater in Burbach-Würgendorf ist noch im Rennen für den mit 7000 Euro dotierten Westfälisch-Lippischen Preis für Denkmalpflege. Aus dem... [mehr]

Im Zuge der Gesamtsanierung der Kath. Pfarrkirche St. Marien wurden die weit über Westfalen hinaus bekannten romanischen Wandmalereien aufwendig saniert. <br>Foto: LWL/Hartwig Dülberg<br />

Kultur | 06.10.11

Kath. Pfarrkirche St. Marien in Paderborn-Neuenbeken in der engeren Wahl

Verleihung Westfälischer-Lippischer Preis für Denkmalpflege am nächsten Sonntag

Paderborn (lwl). Die katholische Pfarrkirche St. Marien in Paderborn-Neuenbeken ist noch im Rennen für den mit 7000 Euro dotierten Westfälisch-Lippischen Preis für Denkmalpflege. Aus... [mehr]

Mechthild und Bruno Höner bewerben sich mit der Revitalisierung des Hauses Ottens aus dem Jahre 1635 zu einem zeitgemäßen Geschäftshaus im historischen Stadtkern von Wiedenbrück. <br>Foto: LWL/Hedwig Nieland<br />

Kultur | 06.10.11

Wassermühle in Werther und Haus Ottens in Wiederbrück in der engeren Wahl

Verleihung Westfälischer-Lippischer Preis für Denkmalpflege am nächsten Sonntag

Werther/Wiedenbrück (lwl). Das Haus Ottens im historischen Stadtkern von Wiedenbrück und die Wassermühle am Klosterbach in Werther sind Kandidaten für den mit 7000 Euro dotierten... [mehr]

Kultur | 05.10.11

Aus ¿Aufgemischt¿ wird ¿Ausgewählt¿

LWL-Landesmuseum präsentiert Ausstellung noch bis zum 9. Oktober

Münster (lwl). Die Sammlungspräsentation ¿Aufgemischt ¿ Meisterwerke der Sammlung im Dialog¿ ist nur noch wenige Tage im LWL-Landesmuseum für Kunst und... [mehr]

Beim Stricken fachsimpeln: Beim Handarbeitscafé im LWL-Freilichtmuseum Detmold geht es um das ¿Fäden verknüpfen¿. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.10.11

Es darf geklappert werden

Handarbeitscafè im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn Nadeln und Tassen um die Wette klappern, ist es Zeit für das Handarbeitscafé im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Bei Kaffee und Kuchen darf am kommenden Freitag, 7.... [mehr]

Foto: LWL/Forbrig

Der LWL | 05.10.11

Der WDR-Rundfunkrat ist zu Gast beim LWL

Münster (lwl). Am Mittwoch (5.10.) begrüßte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch die Vorsitzende des Rundfunkrates Ruth Hieronymi (re.) und WDR-Intendantin Monika Piel im LWL-Landeshaus.... [mehr]