Pressemitteilungen

Im wahrsten Sinne des Wortes geackert wird am Samstag im LWL-Freilichtmuseum Detmold bei dem Training der IGZ. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 30.06.11

Das Glück dieser Erde ¿

Programm für Pferdefreunde im LWL-Freilichtmusem Detmold

Detmold (lwl). Pferdefreunde kommen am Wochenende im LWL-Freilichtmuseum Detmold auf ihre Kosten. Bei einer Führung am Freitag und einem Ackertraining der Interessengemeinschaft Zugpferde e. V.... [mehr]

Münster:

Der LWL | 30.06.11

Münster:

Presse-Einladung zum LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Finanzausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Der Opel Kadett, der als Exponat in der Ausstellung "Schichtwechsel" seinen Platz findet, schwebt in das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover ein. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 29.06.11

Schichtwechsel. Von der Kohlekrise zum Strukturwandel

Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum

Bochum (lwl). Die Eröffnung des Opel-Werks in Bochum im Jahr 1962 steht beispielhaft für den Strukturwandel im Revier. Der Kadett wurde zum Aushängeschild der neuen Wirtschaftskraft an... [mehr]

Dr. Lutz Volmer aus Bielefeld, hier mit Briefen des Projektes ¿Mein 18. November¿, erhält in diesem Jahr den LWL-Förderpreis für westfäli-sche Landeskunde.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 29.06.11

Der LWL verleiht seinen Förderpreis an Lutz Volmer aus Bielefeld

Volkskundler ist in der westfälischen Hausforschung aktiv

Recke/Bielefeld (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt seinen mit 3.100 Euro dotierten Förderpreis für westfälische Landeskunde in diesem Jahr an den in Bielefeld... [mehr]

LWL unterstützt Freilichtbühnen mit 100.000 Euro

Kultur | 29.06.11

LWL unterstützt Freilichtbühnen mit 100.000 Euro

Recke/Westfalen (lwl). Mit 100.000 Euro unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr 13 westfälische Freilichtbühnen und den Verband Deutscher... [mehr]

Münster:

Der LWL | 29.06.11

Münster:

Presse-Einladung zum LWL-Umwelt- und Bauausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Umwelt- und Bauausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Die in Käpt¿n Henris Bastelbude gebauten Bötchen werden im Schiffshebewerk Henrichenburg ins Wasser gesetzt. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 29.06.11

Bötchen basteln in Käpt¿n Henris Bastelbude

Sommernachmittag für Kinder im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 16. Juli, ab 14 Uhr Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung zur Ausstellungseröffnung

Kultur | 29.06.11

Paderborn: Presse-Einladung zur Ausstellungseröffnung

"Bunte Schätze ¿ Emaille und Glasmalerei"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, ein Jahr lang beschäftigten sich 15 Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule St. Michael im Rahmen eines Schulprojekts mit den... [mehr]

Per Bildschirm auf Europareise - die "European Corner" vernetzt das LWL-Textilmuseum in Bocholt mit Museen in Dänemark, Belgien und Bulgarien. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.06.11

¿European Corner¿ vernetzt Museen und Besucher europaweit

Mediale Plattform im LWL-Industriemuseum in Bocholt eingeweiht

Bocholt (lwl). Museen in Belgien, Dänemark und Bulgarien sind nur einen Mausklick von Bocholt entfernt. In der Spinnerei seines Textilmuseums weihte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (Bildmitte) zeigt sich beeindruckt vom tanzenden, humanoiden Roboter Nao. <br>Foto:LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 28.06.11

¿Bionik ¿ Patente der Natur¿

Größte Bionik-Schau Deutschlands im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Ab dem 1. Juli (bis 17. Juni 2012) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Museum für Naturkunde in Münster die deutschlandweit größte... [mehr]