Hinweis: Bitte bei der Suche nach Pressemitteilungen Umlaute ersetzen (ae statt ä etc.).
Pressemitteilungen
Kultur | 11.07.11
Freier Eintritt am Abend
¿Lange Donnerstage¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Wer schon immer einmal einen Sommerabend im LWL-Freilichtmuseum Detmold verbringen wollte, hat an den kommenden Donnerstagen die Gelegenheit dazu. Bis Ende August bietet das Museum des... [mehr]
Kultur | 11.07.11
Mit der U-Bahn in die Römerzeit
Vortrag im LWL-Museum für Archäologie
Herne (lwl). Sie sind eines der größten archäologischen Projekte Europas: die umfangreichen Ausgrabungen anlässlich des Baus der Nord-Süd Stadtbahn in Köln. Über... [mehr]
Kultur | 11.07.11
Ausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿
Design-Studierende stellen ihre Illustrationen, Filme und Exponate vor
Münster (lwl/FH). In der deutschlandweit größten Sonderausstellung über Bionik (¿Bionik ¿ Patente der Natur¿) im LWL-Museum für Naturkunde in... [mehr]
Kultur | 11.07.11
Nachts im Museum
Entdeckungstour im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). Nachts im Museum ist einiges los ¿ zwar geht es auf der Henrichshütte nicht ganz so turbulent zu wie in den bekannten Filmkomödien im New Yorker Naturkundemuseum .... [mehr]
Jugend und Schule | 11.07.11
LWL setzt Meilenstein bei der Förderung von Kindern mit Behinderung
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat sich mit der Freien Wohlfahrtspflege und Jugendämtern darauf verständigt, so genannte heilpädagogische... [mehr]
Kultur | 11.07.11
Das ¿Who is who¿ der Benediktiner
Auf Ahnenforschung in der neuen Dalheimer Sonderausstellung
Lichtenau-Dalheim (lwl). Päpste, Bischöfe, Äbte und Mönche: Die mehr als 1.500-jährige Geschichte des Benediktinerordens hat viele aufzuweisen. Das ¿Who is who¿... [mehr]
Kultur | 11.07.11
Erstmals Dromaeosaurus in Westfalen entdeckt
Nordamerikanische Raubsaurier-Art auch im Sauerland gefunden
Münster/Balve (lwl). Er gehört zu den Raubsauriern und war bislang nur aus Nordamerika bekannt: der Dromaeosaurus. Paläontologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]
Kultur | 08.07.11
Experimentelle Archäologie im LWL-Industriemuseum in Lage
Zweiter Brand im römischen Ziegelofen
Lage (lwl). Zwei Jahre ist es her, dass der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum in Lage einen römischen Ziegelofen rekonstruierte und in Betrieb nahm. Jetzt gehen... [mehr]

Der LWL | 08.07.11
Achtung Redaktionen: Freigabe am Freitag 08.07.2011 um 19:30 Uhr
Grußwort von Gertrud Welper, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Alles Kopfsache - Hut, Helm, Tuch & Co." im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Gertrud Welper, 2. stellv. Vorsitzende der Landschaftsversammlung im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), anlässlich der Eröffnung... [mehr]
