Pressemitteilungen

Puste ist gefragt, wenn die Kinder einmal in die Glasmacherpfeife blasen.<br> Foto: LWL / M. Holtappels<br />

Kultur | 18.07.11

Noch freie Plätze

Ferienspiele im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Auch in diesem Jahr bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen wieder die beliebten Ferienspiele für... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Schichtwechsel¿. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 18.07.11

Samstag im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Erlebnisführung und Ausstellung ¿Schichtwechsel¿

Bochum (lwl). Die Zeche Hannover wurde 1973 als letztes Bergwerk in Bochum stillgelegt. Sie ist damit Teil des Strukturwandels im Revier, von der die aktuelle Ausstellung... [mehr]

Mit Helm und Hammer bauen die Exkursionsteilnehmer Mineralien ab. <br>Foto. LWL<br />

Kultur | 18.07.11

Silberbergbau im Siegerland

LWL-Industriemuseum hat noch Plätze frei für Familienexkursion

Dortmund (lwl). Noch einige freie Plätze hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für die nächste industriegeschichtliche Familienexkursion. Unter dem Motto ¿Schätze... [mehr]

¿Mordsgedanken¿ im LWL-Industriemuseum

Kultur | 18.07.11

¿Mordsgedanken¿ im LWL-Industriemuseum

Vorverkauf für dritte Bocholter Kriminacht beginnt

Bocholt (lwl). ¿Mordsgedanken¿ ¿ so heißt der dritte Krimi der Bocholter Autorin Bettina Oehmen. Und so lautet auch der Titel der dritten Kriminacht, die der... [mehr]

Die Fundamente des sogenannten Turmhauses (ca. 1919-1976) der ehemaligen kruppschen Hauptverwaltung lässt dieses Luftbild erkennen.<br>Foto: Dr. D. Hopp<br />

Kultur | 18.07.11

Industriearchäologie ¿ Vom Blick in die jüngste Vergangenheit

¿Vitrinengespräch¿ im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Nicht immer müssen Funde Tausende von Jahren alt sein, damit sie das Interesse der Archäologen wecken. Dass auch die jüngste Vergangenheit reichlich Futter für die... [mehr]

Schneiden, kleben, hängen: Die Sommerferienworkshops im LWL-Landesmuseum drehen sich um die Plakatkunst. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.07.11

Total Plakat!

Sommerferien-Programm im LWL-Landesmuseum im Zeichen der ¿`68er¿- Bewegung

Münster (lwl). Total Plakat: Unter diesem Motto können Kinder und Jugendliche vom 26. Juli bis 17. August beim Sommerferien-Programm im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte... [mehr]

Der Cappenberger Propst Goswin Mauritz von Ketteler (Amtszeit 1739-1784) vor seiner Bibliothek (Gemälde in der Ausstellung).<br>Foto: LWL <br />

Kultur | 15.07.11

Barockes Cappenberg am Wochenende

Cappenberg (lwl). Am kommenden Wochenende (16. und 17. Juli) ist Schloss Cappenberg (Kreis Unna) erneut Treffpunkt für Barockinteressierte. Besucher haben die Möglichkeit, die Barockanlage... [mehr]

Johanna Reich. <br>Foto: GWK<br />

Kultur | 15.07.11

LWL verleiht Konrad-von-Soest-Preis 2011 an die Video-Künstlerin Johanna Reich

Münster/Minden (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen Konrad-von-Soest-Preis in diesem Jahr an die Videokünstlerin Johanna Reich. Unter dem Vorsitz von... [mehr]

Mit Willi Spürnase, der sich als Cheruskerfürst Hermann verkleidet hat,  können Kinder die Stadtgeschichte von Detmold erleben.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.07.11

Vom Residenzschloss über Hermann bis zu Leinenweberhäusern

Mit der LWL-Denkmalrallye erleben Kinder Stadtgeschichte

Detmold (lwl). Spielend können Kinder der Jahrgangsstufen vier bis sechs in Detmold ab sofort Wichtiges aus der Stadtgeschichte lernen. Die Stadtrallye, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Ausstellungsplakat. <br>Foto: Archiv HGV, Schalksmühle<br />

Kultur | 15.07.11

¿Festgehalten ¿ Handwerksbilder von 1800 bis heute¿

Sonderausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeichnet sich besonders aus durch seine Werkstätten, in denen zum Teil täglich ¿live¿... [mehr]