Pressemitteilungen

Fort Fun ist der größte Freizeitpark in Südwestfalen und bietet als spezielle Aktion auch  Öffnungstage ausschließlich für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen.<br>Bild: Fort Fun

Psychiatrie | 11.07.24

Tag der Herzen war ein voller Erfolg

Charity Event mit hoher Strahlkraft - LWL-Wohnverbund Marsberg bedankt sich

Marsberg (lwl). Tolle Abwechslung für Menschen mit Beeinträchtigungen, die die Tagesstruktur des LWL-Wohnverbunds Marsberg besuchen. Zum Tag der Herzen haben 60 Menschen gemeinsam mit... [mehr]

Beim Programm "App ins Museum" entwickeln Kids ihre eigene digitale Rallye.<br>Foto: LWL / Frauke Kreutzmann

Kultur | 10.07.24

"App ins Museum"

Angebot für Jugendliche im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Noch freie Plätze meldet das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop für das viertägige Programm "App ins Museum". Kinder und Jugendliche zwischen... [mehr]

Samstag findet eine Führung speziell für Kinder und Familien in der Ausstellung "Das ist kolonial." statt.<br>Foto: LWL

Kultur | 10.07.24

Mit Kindern über Kolonialismus sprechen

Das Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu verschiedenen Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. Am Samstag... [mehr]

Am Sonntag lernen die Teilnehmenden den Arbeitsalltag eines Industriearbeiters kennen.<br>Foto: Betz

Kultur | 10.07.24

Lebendige Geschichte im Textilwerk

Historische Führung in der Weberei

Bocholt (lwl). Am Sonntag (14.7.) können sich die Besucherinnen und Besucher des Textilwerks Bocholt noch einmal auf eine Reise durch die Zeit begeben. Zwischen 15 und 16 Uhr veranstaltet der... [mehr]

Präsentation der interaktiven 360-Grad-Tour "Verborgene Geschichte"

Kultur | 10.07.24

Präsentation der interaktiven 360-Grad-Tour "Verborgene Geschichte"

Detmold: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, In den vergangenen zehn Monaten hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine interaktive 3D-Online-Tour entwickelt, die... [mehr]

Der Deutsche Studienpreis für Archäologie geht in diesem Jahr an Attila Dézsi, der am Donnerstag (18.7.) im Auftrag des LWL-MAK einen Online-Vortrag hält.<br>Foto: H. Bohnenberger

Kultur | 10.07.24

Zeitgenössische Archäologie an Orten des Protests

Kostenloser Online-Vortrag des LWL-Museums für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Donnerstag (18.7.) um 19 Uhr lädt das Museum für Archäologie und Kultur in Herne Attila Dézsi von der Eberhard Karls Universität Tübingen zu einem... [mehr]

Ein positives Fazit zogen die Schüler:innen und Lehrkräfte nach den Projekttagen zum Thema "Fit for Life" in der LWL-Klinik Paderborn.<br>Foto: LWL / Barbara Köhling

Psychiatrie | 09.07.24

Schüler:innen erkunden Psychiatrie und mentale Gesundheit

Projekttage führen Jugendliche in die LWL-Klinik Paderborn

Paderborn (lwl). Schüler:innen des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn haben jetzt zwei Vormittage in der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an der Agathastraße... [mehr]

Dr. Ulrich Bodensieck (2.v.l.) ist der neue stellvertretende Ärztliche Direktor der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik. Es gratulieren der Pflegedirektor Kai Schröder (l.), der Ärztliche Direktor Dr. Patrick Debbelt (2.v.r.) und der Kaufmännische Direktor Prof. Dr. Jens Bothe (r.).<br>Foto: LWL/Wyludda

Psychiatrie | 09.07.24

Dr. Ulrich Bodensieck neuer stellvertretender Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Hemer

Auch neuer Chefarzt der Gerontopsychiatrie an der Hans-Prinzhorn-Klinik

Hemer (lwl). Die Klinik Hemer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die Hans-Prinzhorn-Klinik, freut sich, dass nun Dr. Ulrich Bodensieck zum Team der Betriebsleitung als stellvertretender... [mehr]

Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (links) und Kurator Stefan Kötz (rechts) nehmen die Sammlung von Stefan Wittenbrink in Empfang.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 09.07.24

Bedeutende Münzsammlung jetzt in Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur kauft Karolingermünzen

Münster (lwl). Das Münzkabinett des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster ist um 177 bedeutende Karolingermünzen reicher. Die Münzen stammen aus der Privatsammlung... [mehr]

Beim Familiensonntag geht es "Auf die Grabung, fertig, los!".<br>Foto: LWL/R. Wiechers

Kultur | 09.07.24

"Auf die Grabung, fertig, los!"

Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Am kommenden Familiensonntag (21.7.) des LWL-Römermuseums in Haltern heißt es "Auf die Grabung, fertig, los!". Immer wieder finden Archäolog:innen in... [mehr]