Pressemitteilungen

LWL unterstützt Stadtarchäologie Paderborn

Kultur | 16.01.12

LWL unterstützt Stadtarchäologie Paderborn

Vertragsverlängerung bis 2020

Münster/Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Paderborn haben den Vertrag für die Stadtarchäologie Paderborn, die an das Museum in der Kaiserpfalz... [mehr]

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im Dezember leicht gestiegen. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 16.01.12

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Dezember leicht gestiegen

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im Dezember in Westfalen-Lippe ebenso leicht gestiegen wie auch die allgemeine Arbeitslosigkeit. Das zeigt der jüngste... [mehr]

Praktisch für jede Tasche: alle Termine fürs erste Halbjahr 2012 auf 33 Seiten im handlichen Format. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 16.01.12

Ein halbes Jahr voller Wissen, Kreativität und Vergnügen

Neuer Veranstaltungskalender des LWL-Museums für Archäologie

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne liefert mit seinem druckfrischen Veranstaltungskalender fürs erste Halbjahr 2012 eine Mischung aus Führungen, Vorträgen,... [mehr]

LWL-Jugenddezernent Hans Meyer. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 13.01.12

Bloße Verbote verhindern keine öffentlichen Saufgelage

LWL-Suchtexperten entwickeln mit Kommunen Konzepte gegen Exzesse

Westfalen (lwl). Das Problem: Gegröle, Gewalt, Gestank - allerorten in den Kommunen beklagen aktuell Betroffene üble Begleiterscheinungen nächtlicher Saufgelage, und das nicht nur zu... [mehr]

Perlen bieten vielfältige Farben und Formen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.01.12

Kinder stellen Perlenschmuck aus Fimo her

Kreativ-Sonntag im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Kneten, formen, modellieren. Unter diesem Motto bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen am Sonntag, 29.... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 13.01.12

Münster: Presse-Einladung

zum Fototermin "Einzelknochen und Schulterblatt des gestandeten Pottwals"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kleine, einzelne Knochen des 15 Meter langen Pottwals, der an der Nordseeküste gestrandet war, sind nun fertig vorbereitet für die Sonderausstellung... [mehr]

Dr. Andrea Hanke (r.), Beigeordnete für Kultur der Stadt Münster, übergibt vor dem Lernort "Zwinger" die Trägerschaft für den "Pädagogischen Stadtplan" symbolisch an LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. <br>Foto: LWL/Steinweg<br />

Kultur | 13.01.12

¿Pädagogischer Stadtplan¿ wird westfälisch

LWL und Stadt Münster weiten Internetportal zu außerschulischen Lernorten auf Westfalen-Lippe aus

Münster (lwl). Seit fünf Jahren bietet das Internetangebot http://www.paedagogischer-stadtplan.de der Stadt Münster Lehrern Informationen über außerschulische Lernorte. Nun... [mehr]

Korrektur: Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 13.01.12

Korrektur: Paderborn: Presse-Einladung

zum Pressetermin "Fund eines Siegelrings"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Benediktiner-Abt Jodocus Rosa hatte es im späten 16. Jahrhundert in Paderborn nicht leicht: Verzweifelt kämpfte er gegen den mehr und mehr um sich... [mehr]

Letzte Gelegenheit für einen Blick auf den Archäologie-Fund des Jahres 2011: Noch bis zum Sonntag sind Fundstücke aus dem neuentdeckten Römerlager bei Olfen im LWL-Römermuseum zu sehen. <br>Foto: LWL/S.Quick<br />

Kultur | 13.01.12

Funde aus neu entdeckten Römerlager Olfen noch bis Sonntag im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Die Neuentdeckung eines bislang unbekannten Römerlagers an der Lippe bei Olfen war 2011 die Archäologie-Sensation in Westfalen. Wer die Originalfunde, welche die... [mehr]

Die Sonderausstellung ¿Bionik¿ (läuft noch bis zum 17. Juni) hat dem LWL-Museum für Naturkunde einen neuen Besucherrekord beschert.<br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 13.01.12

Interesse an LWL-Museen ungebrochen hoch

Über 1,2 Millionen Besucher kamen 2011 in die 17 Häuser

Westfalen-Lippe (lwl). Über 1,2 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht. ¿Entgegen dem bundesweiten Trend von... [mehr]