Pressemitteilungen

Faszinierende Oberflächen stehen beim dritten Aktionstag zur Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ im Mittelpunkt. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 19.10.11

Aktionstag zur Bionik-Ausstellung

Mitmachaktionen zu ¿Faszinierenden Oberflächen¿

Münster (lwl). Zur Bionik-Ausstellung bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Sonntag (23. Oktober) einen Aktionstag mit Mitmachaktionen an. Von 12 bis 17 Uhr können die... [mehr]

Mutige Feldzeichen-Träger bringt das Ferien-Programm "Legionäre verschwunden" hervor, in dem jeder bei der Suche nach sechs Mini-Römern hilft und im Anschluss sein eigenes "Signum" bastelt. <br>Foto: LWL/S. Holländer<br />

Kultur | 19.10.11

Auf Spurensuche im Museum

Herbstferien-Programm im LWL-Römermuseums

Haltern (lwl). Gegen Langeweile in den Herbstferien helfen die Ferienprogramme im LWL-Römermuseum in Haltern, die Spürsinn und Entdeckerfreude fordern. Es sind ¿Legionäre... [mehr]

Peter Seibt führt den Besuchern des Glasmarktes die alte Technik der Glasknopfherstellung vor. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.10.11

6. Glasmarkt im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Erlös kommt Kinderdörfern in Afrika zu Gute

Petershagen (lwl). Glasperlen und Schmuck, Tiffany und Fusing, mundgeblasenes Glas, Objekte und Glasbilder ¿ für jeden Geschmack ist etwas dabei auf dem 6. Gernheimer Glasmarkt. Hierzu... [mehr]

Türkischer Bergmann in der Waschkaue, Ruhrgebiet 1960er Jahre.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.10.11

Vom Bosporus ins Revier

Vortrag im LWL-Industriemuseum beleuchtet 50 Jahre Einwanderung aus der Türkei

Bochum (lwl). Vor 50 Jahren begann mit dem Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei die Geschichte der türkischen Einwanderung ins Ruhrgebiet, die bis heute die Gesellschaft im... [mehr]

Das Laub im Schatten des Hochofens leuchtet in herbstlichen Farben. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.10.11

Auf dem grünen Weg durch die Henrichshütte

Letzte Naturtour des Jahres im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Zum letzten Mal in diesem Jahr haben Museumsbesucher Gelegenheit, die Industrienatur der Henrichshütte in Hattingen bei einer geführten Exkursion über das... [mehr]

Das rekonstruierte Kohleschiff im LWL-Industriemuseum. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 18.10.11

Kohlenschiffe auf der Ruhr

Themenführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Auf der Ruhr stauen sich hunderte Segelschiffe. Zwischen Witten und Ruhrort am Rhein herrscht Hochbetrieb an allen Schleusen. Schwer vorzustellen? Heute lockt das grüne Ruhrtal... [mehr]

Die sternförmige Musterung ist typisch für die sogenannten Chevronperlen. Um 1500 erfanden Venezianer diese besondere Technik. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.10.11

Perlen aus Glas erzählen farbige Geschichten aus aller Welt

Neue Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Intensiv leuchtende Farben und eine große Formenvielfalt. Das bietet die neue Sonderausstellung ¿Perlen aus Glas. Farbige Geschichten¿, die der... [mehr]

Maroder Nadelbaum fällt

Der LWL | 18.10.11

Maroder Nadelbaum fällt

Neuer Laubbaum kommt

Münster (lwl). Im Innenhof seines Bürogebäudekomplexes an der Friedensstraße 2 in Münster lässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine 15 Meter hohe, gut 50... [mehr]

Wilfried Kurzenacker. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.10.11

Gruselige Spätschichtführung

Wilfried Kurzenacker zu Gast im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Gruseln dürfen sich die Gäste, wenn der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 21. Oktober, wieder zur ¿Spätschicht¿ in sein... [mehr]

Herbstlich geht es bei der Zechen-Safari in Witten zu. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.10.11

Von Bäumen, Blättern, Samen und Früchten

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum in Witten

Witten (lwl). Herbstzeit auf der Zeche Nachtigall. Bunte Blätter fallen von den Bäumen und bilden raschelnde Laubhaufen auf dem Boden, Früchte und Samen sind reif und warten auf ihre... [mehr]