Pressemitteilungen

Bewegende Erfindungen nach da Vincis Vorbild in der Sonderausstellung. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 14.03.12

Bewegende Erfindungen

Technik entdecken im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am kommenden Sonntag, 18. März, kann man im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall Technik erleben und in die Welt Leonardo da Vincis eintauchen. Der Landschaftsverband... [mehr]

Monika Dämmrich arbeitet schon seit 1989 in der Industriemontage. <br>Foto: LWL/Arendt<br />

Soziales | 14.03.12

¿Perfektion¿

In Detmold produzieren Menschen mit Behinderung für den Weltmarkt

Detmold (lwl). Eines nach dem anderen nimmt Monika Dämmrich die grünen Kunststoffteile aus der Kiste, konstant und ruhig. Im Hintergrund ist Radiomusik zu hören. Die 53-Jährige... [mehr]

Mit diesen kostbaren Beigaben - und mit mehreren seiner Pferde - lies sich ein heimische Fürst in Beckum im 7.ten Jahrhundert bestatten. <br>Foto: LWL/Brentführer<br />

Kultur | 14.03.12

Münzschätze, Frankenfürsten und Germanen im Töpferofen

Thementag ¿Du bist Westfalen!¿ im LWL-Museum für Archäologie startet mit Münsterland

Herne (lwl). Münzschätze, Frankenfürsten und rätselhafte Tote im Töpferofen ¿ Schätze des Münsterlandes - hebt das LWL-Museum für Archäologie in... [mehr]

Boulespieler am Industriemuseum Zeche Hannover. <br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 14.03.12

Zeche Hannover lässt die Kugeln rollen

Boule-Turnier im LWL-Industriemuseum

Bochum (lwl). Auf Zeche Hannover geht es rund: Am kommenden Sonntag (18.3.) dreht sich im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) alles um die blitzenden Kugeln. Zum 13. Mal... [mehr]

Leiter des LWL-Archivamtes, Dr. Marcus Stumpf.<br>Foto: LWL/Werding<br />

Kultur | 13.03.12

Westfälischer Archivtag in Gronau

Kommunalarchive in Zeiten digitaler Medienvielfalt

Gronau (lwl). Experten halten eine Digitalisierung kompletter Archive im Internet für unrealistisch. ¿Man muss bedenken, dass jedes Stück im Archivmagazin statistisch betrachtet nur... [mehr]

Die Kinder basteln Segelbötchen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.03.12

Ferienaktionstag ¿Schiff ahoi! Mit Wind, Dampf und Diesel unterwegs¿¿

Kinder können im LWL-Industriemuseum auf einem Museumsschiff anheuern

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet mit dem Aktionstag ¿Schiff ahoi! Mit Wind, Dampf und Diesel unterwegs¿¿ am Donnerstag, 5. April, von 10 bis 18... [mehr]

Leicht gestiegen ist die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung im Monat Februar. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen ¿ wie hier im Bild zu sehen -zu schaffen und zu erhalten.  <br>Foto: LWL<br />

Soziales | 13.03.12

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Februar leicht gestiegen

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im Februar in Westfalen-Lippe ebenso leicht gestiegen wie auch die allgemeine Arbeitslosigkeit. Das zeigt der jüngste... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Jugend und Schule | 13.03.12

Münster: Presse-Einladung

LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landesjugendhilfeausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Museumsbesucher können am Sonntag in der Ziegelei flachsen.  <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 12.03.12

Brechen - Schwingen ¿ Hecheln: wie aus Flachs Leinen wird

LWL lädt zum Mitmachtag ins Ziegeleimuseum Lage ein

Lage (lwl). Zu einem Mitmachtag rund ums Flachsen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 18. März, in sein Ziegeleimuseum Lage ein. Textilhandwerkerin Ulrike Loth wird... [mehr]

Stellten die neue Publikation vor: (v.l.) Dr. Jürgen Pape, Dr. Angelika Speckmann, Dr. Jochen Stemplewski ,Prof. Dr. Michael Rind  und Dr. Christoph Gründewald. <i>Ausführliche Bildunterzeile am Ende des Textes.</i> <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 12.03.12

Von Steinzeit-Waffen bis zum Kanalbau des 20. Jahrhunderts

Neue Publikation zeigt über 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte an der Emscher

Münster (lwl). Es begann mit ein paar unscheinbaren Keramikfunden auf einem Gelände der Emschergenossenschaft in Castrop-Rauxel-Ickern - und wurde für die Archäologen des... [mehr]