Pressemitteilungen

Wie hier am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Mettingen (Kreis Steinfurt) prägen in der letzten Schulwoche verkleidete Schüler das Bild auf dem Schulhof, sei es als Buisiness-Typen... <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 26.03.12

Mickey Mouse und Co läuten den Abschied aus der Schule ein

LWL-Volkskundler legen Buch zu Abiturbräuchen vor

Westfalen (lwl). ¿Es ist ja ganz schwierig, da noch Unterricht zu machen, wenn man die plötzlich verkleidet als kleine Schweinchen ¿ oder was weiß ich ¿ da so... [mehr]

Im LWL-Freilichtmuseum Detmold können junge Menschen das Arbeiten mit Kaltblutpferden lernen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 26.03.12

Terminänderung

Mit dem Kaltblutpferd lernen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Gleich nachdem das LWL-Freilichtmuseum Detmold am 1. April seine Tore wieder öffnet, startet auch das Veranstaltungsprogramm für Freunde der Museumsaktivitäten: Im Museum... [mehr]

Das Persönliche Budget. Foto: LWL <br><i><b>Bitte klicken Sie auf das Bild um auf die Homepage des LWL zum Thema "Das Persönliche Budget" zu gelangen.</i></b><br />

Soziales | 26.03.12

Mehr Menschen mit Behinderung nehmen persönliches Budget in Anspruch

Münster (lwl). Die Zahl der behinderten Menschen, die das so genannte Persönliche Budget in Anspruch nehmen, ist in Westfalen-Lippe seit 2010 von 193 auf 270 gestiegen. "Dieser Anstieg... [mehr]

Ein Ausflug in die Steinzeit steht beim nächsten Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne auf dem Programm. <br>Foto: LWL/Quickels<br />

Kultur | 26.03.12

Reise durch die Menschheitsgeschichte: Steinzeit in Westfalen

Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Einen Einstieg in die Osterferien für die ganze Familie bietet der Familiensonntag ¿Steinzeit in Westfalen¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Am 1.... [mehr]

Glück auf ¿ die Kröten kommen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 23.03.12

Glück auf ¿ Die Kröten kommen

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Der Frühling ist da, und mit ihm kommen auch die Tiere wieder, die den Winter in geschützten Winterverstecken oder in südlichen Regionen verbracht haben. Die Zugvögel... [mehr]

Leonardo da Vinci: Künstler und Anatom

Kultur | 23.03.12

Leonardo da Vinci: Künstler und Anatom

Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Da Vinci gilt als erster Künstler, der den menschlichen Körper seziert hat und seine revolutionären Erkenntnisse in einer Vielzahl von Zeichnungen festhielt. Welche... [mehr]

Das Hebewerk am Canal du Centre in Belgien gehört ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. <br>Foto: LWL/Oboth<br />

Kultur | 23.03.12

UNESCO-Welterbe am Wasser. Kultur- und Naturstätten

Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Lagunenstadt Venedig, die Brücke in Mostar, die Schiffshebewerke am Canal du Centre, der Mont St. Michel - eins haben all diese Welterbe-Stätten gemeinsam: Sie liegen am... [mehr]

Kurator Rikola-Gunnar Lüttgenau (2.v.l.) führt Besucher durch die Ausstellung. <br>Foto: LWL/Hudemann <br />

Kultur | 23.03.12

Kuratorenführung durch die Ausstellung Zwangsarbeit im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Viele lobende Worte fanden die ersten Besucher Ausstellung ¿Zwangsarbeit¿, die am vergangenen Sonntag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ihre Türen öffnete.... [mehr]

Der Präparator Detlev Gregorczyk hat mit seinem Modell einer Kaisermantelpuppe die Goldmedaille auf der Weltmeisterschaft der Präparatoren gewonnen. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 23.03.12

Schmetterlingspuppe gewinnt Weltmeistertitel

Goldmedaille für Exponat im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Die Bionik-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt einen Weltmeister: Das Modell einer Kaisermantel-Schmetterlingspuppe von Detlev Gregorczyk aus... [mehr]

Benno Hörst (v.), Mitglied der Landschaftsversammlung beim LWL, Wilfried Horn von Pro Integration e. V., LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Karl-Heinz Hagedorn von der GAB, Karl Josef Laumann, stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Nordrhein-Westfalen, LWL-Sozialdezernent Matthias Münning und Hubert Hüppe, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung bei einem Messerundgang. <br>Foto: LWL<br />

Soziales | 22.03.12

Neuer Rekord

5.500 Besucher kamen zur zweiten LWL-Messe für Integrationsunternehmen

Münster (lwl). Besucherrekord bei der LWL-Messe für Integrationsunternehmen: Rund 5.500 Besucher informierten sich in der Halle Münsterland darüber, was Menschen mit Behinderungen... [mehr]