Pressemitteilungen

Der Schnirkelschnecke gefällt es auf dem Boden der Henrichshütte. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 08.11.11

Der Boden lebt

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Der Boden auf dem Gelände der Henrichshütte wurde durch die industrielle Nutzung stark verändert. Schlacke, Schutt und Steine bedecken heute die einstige... [mehr]

Die Emscher in Dortmund-Ellinghausen mit und ohne Eisenbahnbrücke. <br>Foto: Hans-Georg Rubenschuh / Repro: LWL<br />

Kultur | 08.11.11

¿Die Emscher ¿ von der Quelle bis zur Mündung¿

Ton-Dia-Schau im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Vom Abwasserkanal zum renaturierten Fluss ¿ der Umbau der Emscher ist ein Mammutprojekt. Seit den 1980er Jahren begleitet der Hobbyfotograf Hans-Georg Rubenschuh die wechselvolle... [mehr]

¿Kanalrauschen¿ in Waltrop ¿ Schüler präsentierten ihre Komposition im Trog des alten Schiffshebewerks. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 08.11.11

Wie klingt eine Zeche?

Musikunterricht `mal anders - LWL-Industriemuseum sucht noch Schulen für Projekt

Dortmund / Witten (lwl). Hammer und Meißel erzeugen Hall im engen Stollen, draußen knarzt die Seilwinde, die Kohle aus dem Schacht in die Höhe zieht, im Maschinenhaus surrt das... [mehr]

Das Experiment mit dem Rennofen

Kultur | 07.11.11

Das Experiment mit dem Rennofen

¿Vitrinengespräch¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Schon seit Jahrtausenden stellt der Mensch Stahl her, um ihn als robusten Werkstoff für Werkzeuge und Waffen einzusetzen. Wie die Stahlgewinnung früher aussah, führt am... [mehr]

Ungewöhnliche Dimension: Die sieben Meter lange ¿Tabula peutingeriana¿ in der Dalheimer Sonderausstellung ¿Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas¿. <br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 04.11.11

Rom von der Rolle

Kloster Dalheim zeigt Druck antiker Straßenkarte

Lichtenau-Dalheim (lwl). Sie ist knapp sieben Meter lang und nur 34 Zentimeter breit, und doch zeigt sie das gesamte römische Reich: Eine antike Straßenkarte steht am Dienstag, 8. November,... [mehr]

Dr. Siegfried Kessemeier verstarb im Alter von 80 Jahren.<br>Foto: privat<br />

Kultur | 04.11.11

Trauer um Dr. Siegfried Kessemeier

Münster (lwl). Am 1. November ist überraschend Dr. Siegfried Kessemeier im Alter von 80 Jahren verstorben. Kessemeier war langjähriger Leiter der Abteilung Landesgeschichte am... [mehr]

Dortmund: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 04.11.11

Dortmund: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Tagung ¿Industriekultur 2020¿

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, welche Rolle kann und soll die Industriekultur in der Vielfalt der kulturellen Angebote in Nordrhein-Westfalen künftig spielen?... [mehr]

Weltraumkino

Kultur | 04.11.11

Weltraumkino

Filmgalerie des LWL-Landesmuseums mit neuer Staffel

Münster (lwl). Passend zum 50. Jubiläum des ersten bemannten Weltraumfluges und anlässlich der Sonderausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ (bis 8. Januar 2012) im... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 04.11.11

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Sammlungspräsentation ¿Ausgewählt. Lieblingsstücke¿ und ¿Kunst trifft Naturwissenschaft. Naturwissenschaft trifft Kunst¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ¿Verraten Sie uns Ihr Lieblingswerk im LWL-Landesmuseum?¿ Diese Frage haben wir so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie der Sängerin und... [mehr]

Achtung Redaktionen: Freigabe am 04.11.2011 um 18:00 Uhr

Kultur | 04.11.11

Achtung Redaktionen: Freigabe am 04.11.2011 um 18:00 Uhr

Rede von Herrn Michael Pavlicic, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung ¿Perlen aus Glas: farbige Geschichten¿ am 04.11.2011, um 18 Uhr, im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des 1. stellv. Vorsitzenden der Landschaftsversammlung im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Michael Pavlicic, anlässlich der... [mehr]