Pressemitteilungen

Rationalisierung im Handwerk aus der Sicht der werbenden Maschinenhersteller. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 23.12.11

Goldene Pracht, kultige Schädel und riesige Meeressäuger:

LWL stellt seine größten Sonderausstellungen für das Jahr 2012 vor

Münster (lwl). Von Schädelkult über mittelalterliche Schatzkunst bis hin zu Walen reichen die Themen der Sonderausstellungen, die die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

In drei Etappen von 1648 bis 1790 gebaut:

Kultur | 23.12.11

In drei Etappen von 1648 bis 1790 gebaut:

Der LWL zeichnet das Veerhoffhaus in Gütersloh als Denkmal des Monats Dezember aus

Güterloh (lwl). Als Denkmal des Monats Dezember hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt das Veerhoffhaus in Gütersloh ausgezeichnet. Das markante Fachwerkgebäude am alten... [mehr]

Wie hat sich der Eisbär an seinen Lebensraum angepasst? Beim Werkstattnachmittag werden Eisbär, Pinguin und Co. Erforscht. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 22.12.11

Bionik aus der Arktis und Antarktis

Neuer Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet auch 2012 wieder Werkstattnachmittage für Erwachsene mit Kindern ab sechs Jahre an.... [mehr]

Sammeln und erinnern

Kultur | 22.12.11

Sammeln und erinnern

LWL-Landesmuseum stellt Werke aus der Ausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ vor

Münster (lwl). In der Ausstellung "Thomas Ruff. Stellar Landscapes" (bis 8.1.2012) zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster großformatige... [mehr]

Lust auf kosmische Abenteuer: Das LWL-Landesmuseum bietet in den Weihnachtsferien Workshops für Kinder und Jugendliche an. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 21.12.11

Kosmische Weihnachtsferien

Dreitägige Workshops für Kinder und Jugendliche im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Himmelslandschaften, Sterne und Planeten: Der Blick in den Himmel hat den Fotokünstler Thomas Ruff schon seit seiner Kindheit fasziniert. Anlässlich der Sonderausstellung... [mehr]

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 20.12.11

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Soest (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Freitag (23.12.) in der Zeit von 8.30 Uhr bis 14 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Foto: LWL

Der LWL | 20.12.11

LWL von GPA geprüft

Münster (lwl). Die Gemeindeprüfungsanstalt NRW (GPA) prüft auch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) alle fünf Jahre: Der GPA-Präsident Werner Haßenkamp (links)... [mehr]

Das erste Gräberfeld einer linienbandkeramischen Siedlung in Westfalen entdeckten LWL-Archäologen im Kreis Höxter. Im Vordergrund eine freigelegte Grabgrube, im Hintergrund Blick auf die jungsteinzeitliche Siedlung. <br>Foto: LWL/M. Hahne<br />

Kultur | 20.12.11

Erster Fund in Westfalen:

LWL-Archäologen entdecken Gräberfeld einer linienbandkeramischen Siedlung

Kreis Höxter(lwl). Sie waren die frühesten Bauern in Mitteleuropa: die sogenannten Linienbandkeramiker der frühen Jungsteinzeit, die ihren Namen nach den typischen Verzierungen ihrer... [mehr]

Anfassen erwünscht. Die Modelle in der Leonardo-Ausstellung warten auch ¿zwischen den Jahren¿ auf große und kleine Hände. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 20.12.11

¿Zwischen den Jahren¿ ins LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Sonderführungen, Spieletag und Filmabend lassen keine Langweile aufkommen

Hattingen (lwl). Die Geschenke sind ausgepackt, die Weihnachtslieder gesungen, die Feiertage vorbei. Und dann? Was anfangen mit der freien Zeit bis zum Jahreswechsel? Das LWL-Industriemuseum... [mehr]

Die Farbe Gold ¿ nicht nur zur Weihnachtszeit

Kultur | 19.12.11

Die Farbe Gold ¿ nicht nur zur Weihnachtszeit

Warum das wertvolle Edelmetall in der Kulturgeschichte überirdische Funktionen hatte

Münster (lwl). Die Farbe Gold, die in der Weihnachtszeit Tannenbäume und Gabentische erstrahlen lässt, hatte in der Kulturgeschichte Historikern zufolge weit mehr Bedeutungen als heute.... [mehr]