Pressemitteilungen

Liederabend am letzten Abend

Kultur | 20.06.12

Liederabend am letzten Abend

Münster (lwl). Am letzten Abend vor der temporären Schließung des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster, am Samstag (30. Juni) um 20 Uhr kann man noch... [mehr]

Naturtour zwischen den alten Gleisen. <br>Foto. LWL/W. Fischer<br />

Kultur | 19.06.12

Natur-Tour und Erlebnis-Führung

Programm am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Natur und Industriekultur erleben ¿ das können Teilnehmer am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet wieder... [mehr]

Ein Bild aus vergangenen Tagen: Schifffahrt auf der Ruhr bei Bochum um 1872. Ausschnitt aus einem Panorama von Allan Tappe. <br>Foto: LWL <br />

Kultur | 19.06.12

Die Zeit der Kohlenschiffe

Themenführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). An den Schleusen zwischen Witten und Duisburg stauen sich hölzerne Lastkähne. An Bord haben sie eine wertvolle Fracht: die Kohle aus den Zechen des Ruhrtals. Dieses Bild gab... [mehr]

Schloss der Arbeit ¿ die Zeche Zollern. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 18.06.12

Ein Schloss der Arbeit

Integrative Führung für Hörende und Gehörlose im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Prunkvolle Backsteinfassaden und opulente Giebel mit Zinnenkranz und Ecktürmchen - auf den ersten Blick erinnert die Zeche Zollern eher an eine Adelsresidenz als an eine... [mehr]

Ein wertvolles Stück? Im LWL-Ziegeleimuseum Lage können sich Interessierte vom Experten beraten lassen. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 18.06.12

Schatz oder Staubfänger?

Porzellan und Gläser schätzen im LWL-Industriemuseum in Lage - wegen Krankheit verschoben auf den 8.7. -

Lage (lwl). Jeder hat sie zu Hause, im Wohnzimmerschrank, in der Vitrine oder auf dem Dachboden: Die Schätzchen von der Oma, vom Flohmarkt oder das Geschenk vom letzten Geburtstag, von dem... [mehr]

Nach einem Gastspiel im LWL-Museum für Natur-kunde wird das aerodynamische Auto ¿Bionic Car¿ der Daimler AG von dem Unternehmen abgeholt. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 18.06.12

Auf Wiedersehen Bionik! Hallo Wale!

Abbau der erfolgreichen Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Nach gut einem Jahr baut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die erfolgreiche Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ im LWL-Museum für... [mehr]

Das Ende des Bergbaus an der Saar ¿ was war, was ist, was bleibt?

Kultur | 18.06.12

Das Ende des Bergbaus an der Saar ¿ was war, was ist, was bleibt?

Bildvortrag von Delf Slotta im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am 30. Juni 2012 werden auf dem Bergwerk Saar am Standort Ensdorf die letzten Steinkohlen gefördert. Mit diesem Ereignis endet im Saarland eine Ära. Nach über 260 Jahren... [mehr]

Dr. Meinolf Noeker. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 15.06.12

"Keine Scheu vorm Outing!"

LWL-Experte zu den neuen Gesundheitsdaten über deutsche Erwachsene

Münster (lwl). Depressiv unter dreißig, ausgebrannt über fünfzig, zu dick und zusehends diabetesgefährdet ¿ der neue Gesundheitsreport des Berliner... [mehr]

Im Mai ist die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung gesunken. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten, - wie hier in einem Integrationsunternehmen der Alexianer in Münster. <br>Foto: LWL<br />

Soziales | 15.06.12

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Mai gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im Mai in Westfalen-Lippe gesunken. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Soziales | 15.06.12

Münster: Presse-Einladung

Pressegespräch zur Fachtagung "Lebensqualität inklusive"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Lebenserwartung von Menschen mit Behinderungen, auch geistigen Behinderungen, wird stetig höher und gleicht sich der von Nichtbehinderten an. ¿Darauf... [mehr]