Pressemitteilungen

Fast wäre eines der ältesten Bauernhäuser Deutschlands verloren gegangen, Dach und Fachwerk des mittelalterlichen Gebäudes sind gerettet, im Inneren ist aber noch einiges zu tun. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 24.07.12

Mittelalterliches Kleinod versteckte sich hinter baufälligen Anbauten:

LWL kürt eines der ältesten Bauernhäuser Deutschlands zum Denkmal des Monats

Lüdinghausen (lwl). Versteckt in einer Gruppe von baufällig gewordenen Anbauten sah das Bauernhaus in Lüdinghausen hinter seinem Giebel aus Backstein aus wie ein Industriegebäude... [mehr]

Entwurf der Installation infra_tex von Judith Nothnagel <br>Grafik: Nothnagel<br />

Kultur | 24.07.12

artMUSE II

Medienkunstevent in der Spinnerei

Bocholt (lwl). Ein ganzes Wochenende lang verwandelt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Spinnerei in seinem LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt zu einem Ort der Medienkunst. Dazu sind... [mehr]

Gipsabdrücke von Händen inspiriert durch die Arbeiten Magdalena Abakanowiczs`. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 24.07.12

¿Zeigt her eure Hände¿

Noch freie Plätze für Sommerferien-Aktion im LWL-TextilWerk Bocholt

Bocholt (lwl). Noch einige freie Plätze bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Kindern beim Ferienprogramm ¿zeigt her eure Hände¿ im TextilWerk Bocholt an. Kinder... [mehr]

Lampenführung im Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Appelhans<br />

Kultur | 24.07.12

Hauerschicht im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Neue Termine für das 2. Halbjahr 2012

Witten (lwl). Bergbau intensiv erleben können Besucher der Wittener Zeche Nachtigall bei einer Hauerschicht. Das Industriemuseum des Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt auch im 2.... [mehr]

Historischer Bergarbeitergarten Am Rübenkamp. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 23.07.12

Natur-Tour und Erlebnisführung

Wochenendprogramm im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Gleich zwei Führungen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Wochenende in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum an. Am Sonntag, 29. Juli,... [mehr]

Bitte klicken Sie auf das obere Bild (Screenshot mit 72 DPI), um sich den neuen LWL-Film anzuschauen.

Jugend und Schule | 23.07.12

Freiwillige in der Förderschule: ¿Jeden Tag Momente der Freude und Menschlichkeit¿

Neuer LWL-Film zeigt junge Helfer bei ihrer ambitionierten Arbeit

Bochum (lwl). Für Natalie Föckeler ist ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) eine emotionale Bereicherung: ¿Die Kinder geben einem bedingungslose Liebe zurück.¿ Und Bufdi... [mehr]

Industrienatur genau unter die Lupe genommen. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 23.07.12

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Mit der Lupe unterwegs im Wald und auf der Wiese

Witten (lwl). Unter dem Motto ¿Mit der Lupe unterwegs im Wald und auf der Wiese¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 24. Juli, von 15 bis 17 Uhr zur... [mehr]

Das LWL-Freilichtmuseum einmal auf andere Art erkunden können die Besucher beim Geocaching. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.07.12

Entdeckungstour per Geocaching im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Eine der viele Ferienaktionen im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist Geocaching. Diese moderne Schnitzeljagd ist eine Variante, um das... [mehr]

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 20.07.12

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Soest (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Freitag (27.07.2012) in der Zeit von 8.30 Uhr bis 14 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Die Bagger leisteten den LWL-Archäologen wertvolle Hilfe bei ihrer Arbeit auf der Arcaden-Baustelle in Recklinghausen. <br>Foto: LWL/Klostermann<br />

Kultur | 19.07.12

In Recklinghausen wird ein Stück Mittelalter wieder lebendig:

Arcaden-Baustelle offenbart Fülle von Brunnen mit einmaligen Exemplaren

Recklinghausen (lwl). Davon ahnte bisher niemand etwas: Dass im Boden von Recklinghausen ¿ mitten in der Stadt ¿ gleich massenweise Hinweise auf eine mittelalterliche Besiedlung... [mehr]