Pressemitteilungen

Bielefeld: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 08.02.13

Bielefeld: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Bielefeld (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Donnerstag (14.02.) in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Teilnehmer beim Fertigen eines Feierabendziegels. <br>Foto: LWL/Weise<br />

Kultur | 08.02.13

"60 +"

Ein unterhaltsamer Nachmittag im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). ¿60 +¿ heißt ein Angebot, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) regelmäßig in seinem Ziegeleimuseum Lage anbietet. Es richtet sich an aktive... [mehr]

Der LWL verleiht seinen Förderpreis an Steffen Stadthaus aus Dorsten

Kultur | 07.02.13

Der LWL verleiht seinen Förderpreis an Steffen Stadthaus aus Dorsten

Literaturwissenschaftler hat vergessenen Autor Gustav Sack wiederentdeckt

Münster/Dorsten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt seinen mit 3.100 Euro dotierten Förderpreis für westfälische Landeskunde in diesem Jahr an den in... [mehr]

Christa Maria Kirch freut sich schon auf den Workshop. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.02.13

Stoff aus der Provinz ¿ Tex(T)ile Experimente

Workshop im LWL-Industriemuseum

Bocholt (lwl). Einen außergewöhnlichen Workshop bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag und Sonntag (16. und 17.2.) in seinem TextilWerk Bocholt an. Unter dem Titel... [mehr]

Austern zur Fastenzeit: Die Dalheimer Dauerausstellung im ehemaligen Speisesaal des Klosters zeigt, welche Speisen an Fastentagen im Kloster auf den Tisch kamen.  Dazu gehörten auch Austern, weiß die Museumspädagogin Dr. Christiane Brehm. <br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 07.02.13

Biber sind Fische und der Trick mit dem ¿Herrgottsb¿scheißerle¿

Wie sich mittelalterliche Klöster durch 130 Fastentage brachten

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wer in den nächsten Tagen in die Fastenzeit startet, sieht sich trotz guter Absichten wohl das eine oder andere Mal mit seinem ¿inneren Schweinehund¿... [mehr]

Im Stadtmuseum Münster informiert Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold über den Neubau des LWL-Landesmuseums. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.02.13

Modell auf Reisen

LWL-Landesmuseum informiert über den Neubau

Münster (lwl). Am Donnerstag (14.2.) um 17 Uhr informiert Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte im Stadtmuseum Münster über den Neubau... [mehr]

Die historischen Dampffördermaschine im Maschinenhaus der Zeche Nachtigall.<br> Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 07.02.13

¿Unter Dampf¿

Vorführung der Fördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Im 19. Jahrhundert waren Dampffördermaschinen eine wertvolle, neue Technik. Mit ihnen wurden nicht nur die Bergleute und ihre Geräte weit in die Tiefe befördert, die... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin im Erbdrostenhof

Der LWL | 06.02.13

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin im Erbdrostenhof

Präsentation der Modelle ¿Szenografische Um- und Neugestaltung von Burg Hülshoff¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz haben sich mit der szenografischen Um- und Neugestaltung der Burg Hülshoff,... [mehr]

Lampenführung im Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall.<br> Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 06.02.13

Besucher lassen ein ¿Licht bei der Nacht¿ leuchten

Lampenschicht im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Bergbau intensiv erleben können Besucher im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall bei der nächsten Lampenschicht. Der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt... [mehr]

Glasmacher Torsten Rötzsch bei der Herstellung einer Millefiori-Vase.<br> Foto: LWL/M. Holtappels<br />

Kultur | 06.02.13

Eintritt frei im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Live dabei sein, wie Glas gemacht wird, Ausstellungen zur Geschichte des Trinkens und der Glasherstellung ansehen und das alles zum Nulltarif: Am Freitag, 15. Februar, heißt... [mehr]