Pressemitteilungen

Christoph Tiemann liest im LWL- Planetarium. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 08.01.13

Kinderlesung im LWL-Planetarium

Den Tieren auf der Spur

Münster (lwl). Am Sonntag (13. Januar) liest Christoph Tiemann um 12.15 Uhr im LWL-Planetarium in Münster aus den Büchern ¿Spuren im Schnee¿ von Gerda Anger-Schmidt und... [mehr]

In der Hochseefischerei gehörte das Netzeinholen auf einem Seitentrawler zu den schwersten und gefährlichsten Arbeiten.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 08.01.13

Magie beim Fischfang - Hochseefischer und ihre Arbeitswelt

Vortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Hochseefischerei zählt von jeher zu den gefährlichsten Arbeitswelten der Seeschifffahrt, übt jedoch seit jeher eine besondere Faszination aus. ¿Magie beim... [mehr]

Das Museumsschiff ¿Teniers¿ als Kartonmodell. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.01.13

Kartonmodellbauern über die Schulter geschaut im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Kartonmodellbau ist eine filigrane Arbeit, die viel Geduld, Fingerspitzengefühl und technisches Geschick erfordert. Am Samstag, 19. Januar, lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Die Gernheimer Glasmacher Korbinian Stöckle (l.) und Heikko Schulze Höing bei der Arbeit.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.01.13

LWL-Museen 2012 weiter Besuchermagneten

Mehr als 1,2 Millionen Menschen kamen in die 17 Kultureinrichtungen

Westfalen (lwl). Mehr als 1,2 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht. ¿Zum fünften Mal in Folge haben die... [mehr]

In der Ausstellungsstation Bier beginnt der Vortrag des Braumeisters.<br> Foto: LWL/Martin Holtappels<br />

Kultur | 07.01.13

Vom Halm zum Glas

Wissenswertes zum Thema Bierbrauen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Welche Rohstoffe machen ein gutes Bier aus? Was ist beim Brauen zu beachten? Wie ist die Qualität zu bewerten und wann ist Bier verdorben? Diese Fragen beantwortet Braumeister... [mehr]

Bunte Perlen dienen als Ausgangsmaterial für die Schmuckstücke.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 04.01.13

Perlen aus Fimo

Kinder gestalten Schmuck im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Sie schillern in allen Regenbogenfarben und sind ein schöner Schmuck für Hals und Handgelenk: Perlen. Am Sonntag, 27. Januar, lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Mutig am Hochseil. <br>Foto: LWL/Albers<br />

Jugend und Schule | 03.01.13

Mit Sehbehinderung einen Weg in den Beruf finden

Schüler der LWL-Irisschule erkunden individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten

Münster (lwl). Mutig am Hochseil, selbstbewusst im Bewerbungsgespräch, tragfähig in der Gruppe ¿ 14 sehbehinderte Jugendliche haben dies und mehr jetzt bei... [mehr]

War es einer von ihnen? Welcher erfolgreiche Feldherr gesucht wird, erfährt neugieriger Nachwuchs am 6.1. im LWL-Römermuseum.<br>Foto: LWL/Baron<br />

Kultur | 03.01.13

Eintritt frei im LWL-Römermuseum

Ein eintrittsfreier Tag pro Monat im ersten Halbjahr 2013

Haltern (lwl). Eine Reise in die Zeit der alten Römer, ganz ohne einen Cent in der Tasche ¿ das lässt sich im LWL-RÖMERMUSEUM in Haltern am See ganz einfach machen. Denn im... [mehr]

Guss einer Schmelze für optisches Glas im Jenaer Glaswerk Schott aus den 1930er Jahren. <br>Foto: Albert Renger-Patzsch / Archiv Ann und Jürgen Wilde / VG Bild-Kunst Bonn<br />

Kultur | 03.01.13

Albert Renger-Patzsch und die Moderne Fotografie

Führung durch die Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am kommenden Samstag, 5. Januar, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung ¿Albert Renger-Patzsch ¿... [mehr]

Filmplakat zu ¿Blow-Up¿. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.01.13

¿Blow up¿

Filmabend im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Zwei Stunden spannende Unterhaltung verspricht der Kultfilm ¿Blow-Up¿ (1966, Regie M. Antonioni) mit Vanessa Redgrave und David Hemmings in den Hauptrollen sowie Musik... [mehr]