Pressemitteilungen

Präsentierten im Kurpark in Bad Sassendorf das LWL-Gartenreisehandbuch "Parks + Gärten in Südwestfalen": Helmut Bleilefens (v.l./stellvertretender Bürgermeister Bad Sassendorf), Landrätin Eva Irrgang (Aufsichtsratvorsitzende Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH), LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Hubertus Winterberg (stellvertretender Geschäftsführer Südwestfalen Agentur, Regionale 2013) und Buchautor Hartmut Kalle (LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen). Foto: LWL

Kultur | 26.04.13

Die schönsten Parks und Gärten in Südwestfalen

LWL gibt Buch ¿Parks + Gärten in Südwestfalen¿ heraus

Bad Sassendorf (lwl). Seit fast 15 Jahren dokumentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die regionale Gartenkultur . Dabei sind die Gartenexperten des LWL auch an vielen Stellen in... [mehr]

Die Installation ¿Vessels¿ der Keramik-Künstlerin Young-Jae Lee ist im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg vom Lastkahn Ostara in den Trog des Hebewerkes umgezogen. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 25.04.13

Die Installation ¿Vessels¿ im LWL-Industriemuseum

Schiffsheberwerk Henrichenburg ist in den Trog des Hebewerks umgezogen

Waltrop (lwl). Wegen des lange anhaltenden Frostes konnte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Installation ¿Vessels¿ der Keramik-Künstlerin Young-Jae Lee im März... [mehr]

Im Maul des größten Tieres der Erde, dem Blauwal, wird der Unterkiefer getastet. <br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 25.04.13

Neues Programm für blinde und sehbehinderte Menschen in Wal-Ausstellung

Riesen der Meere zum Tasten und zum Hören

Münster (lwl). Vorsichtig gleiten ihre Finger an der Struktur des Knochens entlang. Die junge Besucherin fühlt die unebene Oberfläche, spürt den filigranen Aufbau des Gewebes und... [mehr]

Spargelstecher in Lage (2012). <br>Foto: LWL/ Kulke

Kultur | 25.04.13

Wanderarbeit: Mensch ¿ Mobilität ¿ Migration

LWL zeigt neue Sonderausstellung im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). In den nächsten Wochen, wenn der Spargel auf den Feldern zur Ernte ansteht, sieht man sie wieder: Kolonnen von Spargelstechern, die von früh bis spät auf den Feldern... [mehr]

Walpurnisnacht mit Fackelführung auf der Henrichshütte. <br>Foto: LWL / A. Hudemann

Kultur | 25.04.13

Walpurgisnacht

Veranstaltung für Frauen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Dienstag, 30. April, ab 19 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Frauen und Mädchen zur traditionellen Walpurigisnacht-Feier in sein Industriemuseum... [mehr]

In der Ausstellung entdecken Besucher den ¿Weg in die Tiefe¿. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 25.04.13

Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum

Zeche Nachtigall führt ¿in die Tiefe¿

Witten (lwl). Die für Sonntag angekündigte geologische Führung ¿Alles aus einem Berg¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall fällt aus. Stattdessen lädt der... [mehr]

Auch die Salweiden strecken ihr frisches Grün in den Himmel.<br> Foto: LWL / Fischer

Kultur | 24.04.13

Auf dem grünen Weg durch die Henrichshütte

LWL-Industriemuseum lädt ein

Hattingen (lwl). Der ¿grüne Weg¿ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen macht in diesen Tagen seinem Namen alle Ehre: Überall sprießen die frischen Triebe.... [mehr]

Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel

Kultur | 24.04.13

Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel

Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). In seiner Vortragsreihe zu Museen der Eisen- und Stahlindustrie lädt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen am Freitag, 26. April, zu einem Ausflug an die Havel... [mehr]

Beim ersten Hammer Fortbildungsnachmittag; die LWL-Fachleute PD Dr. habil. Tanja Legenbauer (2.v.l.) und Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann mit den Referentinnen Dipl.-Psych. Charlotte Jaite (1.v.l.), Prof. Dr. Almut Zeeck (3.v.l.) und Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann. <br>Foto: LWL/Ries<br />

Psychiatrie | 23.04.13

Sport als Teil der Therapie

Neue Erkenntnisse in der Behandlung von Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Hamm (lwl). Gute Premiere für eine neue Reihe: Rund 200 Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Interessierte verwandter Berufsgruppen verfolgten die Vorträge dreier namhafter... [mehr]

Die LWL-Museums- mitarbeiterinnen Petra Osthoff und Patricia Daas reichen Arbeiten der Portugiesin Susana Rubeiro, Techniker Werner Echtner hilft beim Aufhängen der Werke. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 23.04.13

Countdown für Europa-Kunst

LWL-Industriemuseum zeigt Ausstellung aus der Europastadt Görlitz

Hattingen (lwl). Vom 26. April bis 25. Mai zeigt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen die Wanderausstellung ¿Stadt-Raum-Kunst¿ in seinem ehemaligen... [mehr]