Pressemitteilungen

Präzisionsarbeit: Die Arbeit am Schaftwebstuhl erfordert Genauigkeit und Konzentration. <br>Foto: LWL/Christiane Brehm<br >

Kultur | 15.02.13

Schaftwebstuhl, Spinnrad und Co

Kloster Dahlheim öffnet ab März die TextilWerkstatt

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Dahlheimer TextilWerkstatt öffnet ab März unter der Leitung der Handwebmeisterin Marita Schäfers ihre Türen für Besucher. An großen... [mehr]

Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm.<br>Foto: privat<br />

Psychiatrie | 15.02.13

Ohne Pillen gegen ADHS: LWL-Experte fordert hochwertigere Forschung

Nebenwirkungen vermeiden mit anderer Ernährung und psychologischen Therapien

Hamm/Münster (lwl). Umstrittenes Zappelphilipp-Syndrom: Neben der anhaltenden Ausbreitung der Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) sehen Fachleute die... [mehr]

Lampenführung im Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Appelhans<br />

Kultur | 15.02.13

LWL-Industriemuseum lädt wieder zur ¿Hauerschicht¿ in die Zeche Nachtigall ein

Witten (lwl). Eine vierstündige Reise in die Welt des Bergbaus unternehmen Teilnehmer der ¿Hauerschicht¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Der Landschaftverband... [mehr]

Die Büste Otto Schotts im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Appelhans<br />

Kultur | 14.02.13

Glas für die Welt ¿ aus Witten und Jena

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). ¿Glas für die Welt ¿ aus Witten und Jena¿ heißt ein Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr in... [mehr]

Die 300 Kopf-Objekte aus fast 30 Ländern und vielen Jahrtausenden zeigen die Bedeutung des menschlichen Kopfes in seiner Vielfalt und Gegensätzlichkeit und sind gleichzeitig ein Abbild vom Wesen und der Kultur der Menschen. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 14.02.13

Eine Reise durch fremde Kulturen

Führung für Gehörlose im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Eine öffentliche Führung in deutscher Gebärdensprache bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne am 23. Februar an. Der Rundgang führt ab 15 Uhr durch... [mehr]

Mahlen wie die alten Römer: für die Mostbrötchen wird der Weizen am 23.2. mit einer römischen Mühle frisch gemahlen. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 14.02.13

Kochen wie die Legionäre

Familien-Workshop im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Noch bis zum 20. Februar können sich Familien mit Kindern ab acht Jahren für einen Workshop der besonderen Art anmelden: Im LWL-Römermuseum in Haltern am See wird am... [mehr]

Mein Bauch gehört Dir!

Kultur | 14.02.13

Mein Bauch gehört Dir!

Ein Abend über Problemzonen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Tage der Völlerei sind vorbei, bis Ostern heißt es fasten! Da kommt die Kabarettistin Kriszti Kiss mit ihren revolutionären Diätvorschlägen und garantiert... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 13.02.13

Münster: Presse-Einladung

LWL-Sozialausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Sozialausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Mechtild Borrmann und Hans-Jörg Kühne haben Spaß an dem Krimigenre.<br> Foto: LWL/Zimmermann<br />

Kultur | 13.02.13

OWL ¿kriminell¿

Krimilesung im LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 23. Februar, um 20 Uhr zu seiner Veranstaltung ¿OWL kriminell" in das LWL-Ziegeleimuseum Lage ein. Die... [mehr]

Eine Führung für Hörbehinderte und Gehörlose gibt es am 22. Februar im LWL-Museum für Naturkunde durch die Wal-Ausstellung. <br>Foto: LWL/Oblonczyk.</ br>

Kultur | 13.02.13

Kostenlose Gebärdenführung

Mit Gebärdendolmetscherin und Museumspädagogin in die Wal-Ausstellung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet Audioguides (akustische, elektronische Museumsführer) mit Gebärdensprache für Gehörlose und... [mehr]