Pressemitteilungen

Blick in die Ausstellung ¿Utilité¿ in der Spinnerei des TextilWerks. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.08.13

Künstlergespräch mit Ellen Korth in der Ausstellung ¿Utilité¿ im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Zum Gespräch mit der Künstlerin Ellen Korth in ihrer Ausstellung ¿Utilité¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in die Spinnerei seines... [mehr]

Der neue repräsentative Eingang der ehemaligen Spinnerei Herding. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.08.13

Von der Spinnerei zum Museum

LWL bietet integrative Führung für Hörende und Gehörlose im TextilWerk Bocholt

Bocholt (lwl). ¿Von der Spinnerei zum Museum¿. Unter diesem Titel steht eine integrative Führung für Hörende und Gehörlose, zu der der Landschaftsverband... [mehr]

Die Besonderheiten eines Apothekergartens werden bei einer Führung im LWL-Freilichtmuseum Detmold erläutert. <br>Foto: LWL

Kultur | 19.08.13

Führung durch den Apothekergarten

Detmold (lwl). So manches Pflänzlein im Garten kann neben dekorativen Eigenschaften auch eine besondere Heilwirkung vorweisen. Um diese Pflanzen, die früher in keinem Apothekergarten fehlen... [mehr]

Autoren- und Premierenlesung im LWL-Planetarium

Kultur | 19.08.13

Autoren- und Premierenlesung im LWL-Planetarium

Sandra Lüpkes liest aus Krimi ¿Götterfall¿

Münster (lwl). Am Mittwoch, 28. August 2013, 19.30 Uhr, präsentiert die Kriminalautorin Sandra Lüpkes ihren Krimi ¿Götterfall¿ erstmals in Münster. Sie liest... [mehr]

Soest: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 19.08.13

Soest: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Soest (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Freitag (23.08.2013) in der Zeit von 8.30 Uhr bis 14 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Vögel und Pflanzen fühlen sich heimisch zwischen den Feldbahngleisen der Industrieanlage. <br>Foto: LWL

Kultur | 19.08.13

Die Eiszeit ist vorbei ¿ was tun?

Führung zur wandernden Flora und Fauna im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). Mit den Gletschern der letzten Eiszeit entstand der Lehm für die Ziegel. Aber wie kamen Tiere, Pflanzen und Menschen hierher? Nicht nur Menschen wandern von einem Ort zum... [mehr]

Der Eimerkettenbagger in Aktion. <br>Foto: LWL

Kultur | 19.08.13

Eimerkettenbagger in Aktion

Schauproduktion im LWL-Industriemuseum

Lage (lwl). Am Sonntag, 25. August, werden Mitarbeiter des LWL-Industriemuseums mit Unterstützung der Eisenbahnfreunde Lippe in der Ziegelei Lage wieder den historischen Eimerkettenbagger in Gang... [mehr]

Der Fotograf Johann Hermann Jaeger um 1900. <br>Foto: LWL

Kultur | 18.08.13

"Zeitenwende": Wie die Moderne aufs Land kam

LWL präsentiert historische Fotografien in Ausstellung und Katalog

Brakel (lwl). Die industrielle Revolution läutete in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Zeitenwende ein. Fotodokumente dieser Phase aus Westfalen sind rar gesät. Umso mehr... [mehr]

Dr. Jan Ole Kriegs (v.l.) und Lisa Klepfer vom LWL-Museum für Naturkunde sowie Prof. Dr. Dieter Salzmann und Silke Hockmann vom Archäologischen Museum der Universität Münster freuen sich über die Zusammenarbeit. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 16.08.13

Ein schöner Rücken kann entzücken ¿ ein schöner Po auch

Erste Leihgabe für neue Ausstellung eingetroffen

Münster (lwl). Eine Statue ist jetzt als erstes Exponat der zukünftigen Sonderausstellung ¿Sex und Evolution¿ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eingetroffen.... [mehr]

Ein erster Blick in die farbigen Sammlungsräume im ersten Obergeschoss des neuen Museums.<br>Foto: Elisabeth Deiters-Keul/LWL-Museum für Kunst und Kultur

Kultur | 16.08.13

Auf den ersten Blick

Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt ein zum ¿Schauraum¿

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet vom 30. August bis 1. September das erste Mal die Türen seines Neubaus für Besucher. Im Rahmen des jährlich... [mehr]