Pressemitteilungen

<i><b>Bitte klicken Sie auf das Foto, um sich den neuen LWL-Film anzusehen.</i></b> <br>Foto: LWL

Soziales | 23.08.13

Trotz Lähmung am Leben teilnehmen

LWL-Video stellt Marc aus Bochum und sein barrierefreies Apartment vor

Bochum (lwl). Marc Szymkowiak ist 37 Jahre alt. Der Heavy-Metall-Fan lebt seit seiner Geburt mit spastischer Tetraplegie, kann durch die Lähmung weder Arme noch Beine kontrolliert einsetzen. Marc... [mehr]

¿Nachts im Museum¿  heißt die Entdeckungstour, die im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen stattfindet.<br>Foto: LWL

Kultur | 23.08.13

Entdeckungstour

¿Nachts im Museum¿

Hattingen (lwl). Zu einer Entdeckungstour ¿Nachts im Museum¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) am kommenden Freitagabend (30.8.) ins LWL-Industriemuseum... [mehr]

Grabungsleiterin Bettina Tremmel erläutert den Gästen vor Ort, welche archäologischen Informationen der Boden in Haltern preisgibt. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 23.08.13

Führungen über die Ausgrabung im Römerlager

Haltern. (LWL) Das Torhaus im ehemaligen Römerlager in Haltern ist nur ein Einblick, der sich am kommenden Sonntag (25.8.) auftut. Die Führungen, die Grabungsleiterin Dr. Bettina Tremmel... [mehr]

Havixbeck: Presse-Einladung zum Pressetermin

Kultur | 23.08.13

Havixbeck: Presse-Einladung zum Pressetermin

Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Steffen Kampeter auf der Burg Hülshoff

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am kommenden Dienstag wird der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesfinanzministerium, Steffen Kampeter, als Gast der... [mehr]

Das LWL-Industriemuseum bietet Besuchern am Tag des offenen Denkmals wieder Touren mit historischen Schiffen an. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 23.08.13

Unbequeme Denkmale

LWL und WSV laden zu Führungen und Schiffstouren in den Schleusenpark ein

Waltrop (lwl). Am Sonntag, 8. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Das Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das... [mehr]

LWL zeichnet ¿Schinkel-Pavillon¿ in Bielefeld als Denkmal des Monats aus

Kultur | 23.08.13

LWL zeichnet ¿Schinkel-Pavillon¿ in Bielefeld als Denkmal des Monats aus

Bielefeld (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat als Denkmal des Monats den ¿Schinkel-Pavillon¿ in Bielefeld ausgewählt ¿ ein Gebäude mit bewegter... [mehr]

Die Münsteraner Studentin Inga Bopke legt die Pfostenreihe aus der Zeit Karls des Großen frei. <br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 23.08.13

Forschungsprojekt mit der Uni Münster:

LWL-Archäologen sind Karl dem Großen auf der Spur

Paderborn (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sind Karl dem Großen weiter dicht auf der Spur.... [mehr]

Gartenstecker aus geflochtenen Weiden. <br>Foto: LWL

Kultur | 23.08.13

Altes Handwerk neu entdecken

Weiden flechten im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). Aus Weidenzweigen können Kinder ab 8 Jahren am Donnerstag, 29. August, im LWL-Ziegeleimuseum Lage kleine Gartendekorationen herstellen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Thomas S. auf dem Weg nach Dortmund. <br>Foto: Holtappels/LWL-Industriemuseum

Kultur | 23.08.13

Pendeln zwischen Familie und Arbeitsplatz

Exponatgeschichten zur Ausstellung Wanderarbeit im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). "Wanderarbeit - Mensch, Mobilität, Migration" heißt eine Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis zum 29. September in seinem Ziegeleimuseum... [mehr]

Von Kuzorra bis Özil

Kultur | 22.08.13

Von Kuzorra bis Özil

Expertentagung zur Geschichte von Migration und Fußball im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Das Ruhrgebiet steht für Arbeit, Migration - und Fußball. So wie zum Ende des 19. Jahrhunderts das runde Leder aus England ins Ruhrgebiet migrierte, kamen Millionen Menschen... [mehr]