Pressemitteilungen

Die Spinnerei Hochfeld des von Werner Schwartz wurde 1894 erbaut und 1982 abgerissen. <br>Foto: Stadtarchiv Bocholt

Kultur | 13.09.13

Schwartz, Karstadt und von Velsen

Textilgeschichtliche Radtour zu ehemaligen Bocholter Baumwollspinnereien

Bocholt (lwl). Die mehrgeschossigen Baumwollspinnereien wie die ehemalige Spinnerei Herding gehören zu den eindrucksvollsten Bauten der Textilindustrie. Dennoch spielte die Garnproduktion in der... [mehr]

Die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Schwerbehinderung  ist im August leicht gestiegen. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Jörg Birgoleit

Soziales | 13.09.13

Die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Schwerbehinderung ist im August leicht gestiegen

Westfalen (lwl). Wie meist in der Ferienzeit ist im August die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung leicht gestiegen. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes... [mehr]

Von der Zentrale, dem sogenannten Panoptikum, können alle vier Zellenflügel überwacht werden. <br>Foto: LWL/Dülberg

Kultur | 12.09.13

Die JVA Münster lädt ein zum Blick hinter die Mauer

Ältestes preußisches Gefängnis wird 160 Jahre alt

Münster (lwl). Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster wird 160 Jahre alt. Mit einer Internetpräsentation (http://www.lwl-dlbw.de) und einer Postkartenedition ungewohnter Ansichten des... [mehr]

Die  Zeichnung von Johann Jacob Kremer aus dem Jahr 1583 zeigt die Burg Vlotho von Südosten. Zahlreiche Details stimmen aber nicht, wie z.B. das Tor, das tatsächlich auf der anderen Seite gelegen hat. <br>Repro: LWL

Kultur | 12.09.13

Die Weser im Blick

LWL-Altertumskommission veröffentlicht Publikation zur Burg Vlotho

Vlotho (lwl). Weit oben über der Stadt auf dem Amtshausberg thronend liegen die Reste der Burg Vlotho, vielen bekannt als Ausflugsziel mit Blick über die Weser. Diese Aussicht und vor allem... [mehr]

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 12.09.13

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Dienstag (17.09.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung

Der LWL | 11.09.13

Paderborn: Presse-Einladung

LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 11.09.13

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

¿Kulturlandschaft in Westfalen, Fakten ¿ Ansprüche ¿ Szenarien¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Auftakt einer mehrjährigen Tagungs- und Workshopreihe lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 19. und 20. September Verantwortliche ein,... [mehr]

Blick in eine Unterkunft osteuropäischer Bauarbeiter. <br>Foto: LWL/Mihai Balan

Kultur | 11.09.13

¿Faire Mobilität¿ im LWL-Ziegeleimuseum

Veranstaltung zu osteuropäischen Arbeiter auf deutschen Baustellen

Lage (lwl). Die toten rumänischen Arbeiter der Papenburger Meyer-Werft und die Diskussionen bei Günter Jauch über die osteuropäischen Werkvertragsnehmer in der Fleischindustrie... [mehr]

Die Ausstellung ¿Verkan(n)t und veschwägert¿ stellt Johann Moritz Schwager und sein vielfältiges aufklärrisches Wirken vor. <br>Repro: LWL

Kultur | 11.09.13

Aufklärer aus Passion

Ausstellung zum 275. Geburtstag des Schriftstellers Johann Moritz Schwager in Oelde

Oelde (lwl). Nach dem Muster englischer Satiriker wie Jonathan Swift hielt der Schriftsteller Johann Moritz Schwager (1738¿1804) seinen westfälischen Landsleuten einen Spiegel vor und... [mehr]

Diskussion auf Augenhöhe (von links): Barbara Schirmer (LWL-Wohnverbund Lippstadt) und die Beiratsmitglieder Christiane Heinze und Anita Kempkensteffen, die Behindertenbeauftragten Siegfried Dobel (Kreis Soest) und Norbert Killewald (Land NRW) sowie Karla Seehausen (LWL-Wohnverbund Warstein). <br>Foto: LWL/Brinkmann

Psychiatrie | 11.09.13

Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion

Beiräte der LWL-Wohnverbünde Lippstadt und Warstein diskutieren auf Augenhöhe mit Behindertenbeauftragtem der Landesregierung

Kreis Soest (lwl). Inklusion beginnt bei der Sprache und hört bei der Schaffung von Wohnraum noch lange nicht auf. Eine Vielzahl von Anregungen kann Norbert Killewald, NRW-Beauftragter der... [mehr]