Pressemitteilungen

Muskelkraft statt moderner Geräte: bei den Handwerkertagen im LWL-Freilichtmuseum Detmold kann man auch Zimmerleute bei der Arbeit beobachten. <br>Foto: LWL/Klein

Kultur | 05.09.13

Kirchenbau um 1900

Handwerkertage vom 12. bis 15. September im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). In der Zeit um 1900 entstanden in Westfalen zahlreiche neue Kirchen. Welche Handwerke und Fertigkeiten früher für die Errichtung eines solchen Bauwerkes gebraucht wurden, ist... [mehr]

http://www.drug-out.lwl.org die Homepage der LWL-Uniklinik Hamm. <br>Foto: Privat

Psychiatrie | 04.09.13

Wieder suchtfrei leben - http://www.drug-out.lwl.org ist online

LWL-Uniklinik Hamm bietet Informationen zum Drogenausstieg für junge Menschen

Hamm (lwl). ¿Ich wollte ja aufhören, aber ich wusste nicht wie und auch nicht, wer mir dabei helfen kann!¿, diese Aussage hört Dr. Moritz Noack, Oberarzt des... [mehr]

Bochum: Presse-Einladung

Kultur | 03.09.13

Bochum: Presse-Einladung

Eröffnung des achten Studentenworkshops des DNK

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) organisiert zum achten Mal einen Studentenworkshop mit dem Ziel, Lösungsansätze... [mehr]

Das Modell von drei sich paarenden Schnecken erstellte der Präparator Manfred Schlösser. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 03.09.13

Überlebensgroße Zwitter-Schnecken

Bizarre Meeresbewohner im LWL-Museum für Naturkunde modelliert

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab dem 11. Oktober die neue Sonderausstellung ¿Sex und Evolution¿ im LWL-Museum für Naturkunde in... [mehr]

¿54 Jahre Lebenswasser¿ heißt dieses Objekt von Karin Hubert aus der Ausstellung ¿Freunde¿.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 03.09.13

Führung durch die Ausstellung ¿Freunde¿ und Kreativangebot ¿Windspiele¿ für Kinder

Petershagen (lwl). Am Sonntag, 15. September, bietet das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim von 15 bis 17 Uhr einen Kreativkursus für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren an.... [mehr]

E-Kuppler auf der Zeche Nordstern in den 1960er Jahren. <br>Foto: DGEG/R. Reich

Kultur | 02.09.13

Die Rheinelbe-Werksbahn

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Im Raum Essen, Gelsenkirchen und Gladbeck betrieb die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) ein umfangreiches Zechenbahnnetz ¿ die sogenannte Rheinelbe-Werksbahn. Der Bahnexperte... [mehr]

Längst vergangene Lebenswelten sind in der Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen in Bielefeld aktuell an den Wänden zu sehen - im Vorfeld des 75-jährigen Bestehens der Institution. Der Leiter Daniel Bérenger freut sich über Besucher, die schon jetzt Interesse an der wissenschaftlichen Dokumentation der Vergangenheit haben. <br>Foto: LWL

Kultur | 02.09.13

In der Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen in Bielefeld

Kunst und Archäologie in ungewöhnlicher Symbiose

Bielefeld (lwl). In jedem Archäologen schlummert ein Künstler. Das zeigt die kleine Ausstellung, die jetzt die Wände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der Bielefeld... [mehr]

Pottwale - im dunklen Blau des Meeres

Kultur | 02.09.13

Pottwale - im dunklen Blau des Meeres

Multimedia-Vortrag zur Wal-Ausstellung

Münster (lwl). Noch nie hatten mehr Menschen die Chance zu Wahlbeobachtungen als heute. Dennoch bleibt es in den allermeisten Fällen lediglich bei einem flüchtigen Augenblick des... [mehr]

Foto: LWL

Kultur | 02.09.13

Abschied von Dr. Helmut Knirim

Münster (lwl). Seine Abschiedsurkunde nahm jetzt der ehemalige Leiter des LWL-Museumsamtes, Dr. Helmut Knirim (Mitte), aus den Händen von Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des... [mehr]

E-Kuppler auf der Zeche Nordstern in den 1960er Jahren. <br>Foto: DGEG/R. Reich

Kultur | 02.09.13

Die Rheinelbe-Werksbahn

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Im Raum Essen, Gelsenkirchen und Gladbeck betrieb die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) ein umfangreiches Zechenbahnnetz ¿ die sogenannte Rheinelbe-Werksbahn. Der Bahnexperte... [mehr]