Pressemitteilungen

Foto: LWL

Kultur | 25.10.13

Hohe Lebensqualität und starker Wirtschaftsstandort

LWL präsentiert Buch über Städte und Gemeinden im Kreis Minden-Lübbecke

Minden (lwl). Geballtes Wissen über den Kreis Minden-Lübbecke bietet das neue Buch der Geographischen Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).... [mehr]

¿Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr¿

Kultur | 25.10.13

¿Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr¿

Lesung von Andreas Rossmann im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). ¿Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr¿. Unter diesem Titel beleuchtet Andreas Rossmann, Autor und Journalist, in seinem aktuellen Buch den Wandel im Ruhrgebiet.... [mehr]

Aus Ton lassen sich allerlei Tiere formen. <br>Foto: LWL

Kultur | 25.10.13

Ferienreihe ¿Altes Handwerk¿

Kinder töpfern im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). In der Reihe ¿Altes Handwerk¿ können Kinder am Donnerstag, 31. Oktober, im LWL-Ziegeleimuseum Lage töpfern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt... [mehr]

Nach Abtrag des Oberbodens konnten die Archäologen schnell feststellen, ob das Mittelalters tiefere Spuren als Bodenverfärbungen hinterlassen hat. <br>Foto: LWL/Baales

Kultur | 25.10.13

Sondagen an der Marker Allee

Archäologen spüren in Hamm dem Mittelalter nach

Hamm (lwl). In Hamm haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an der der Marker Allee Abfallgruben mit Keramik aus hochmittelalterlicher Zeit entdeckt. Die Fachleute hatten... [mehr]

50 Jahre Lebenshilfe Detmold

Kultur | 24.10.13

50 Jahre Lebenshilfe Detmold

LWL-Industriemuseum zeigt Ausstellung zur Vereinsgeschichte

Lage (lwl). Unter dem Titel ¿50 Jahre Lebenshilfe Detmold - Chancen-Vielfalt für Menschen mit Behinderungen¿ präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 24.... [mehr]

Filmarbeiten zum Thema ¿Herstellung eines Spinnrades¿. Rosenhagen 1963. <br>Foto: LWL/Schmitz

Kultur | 24.10.13

Der Tag des audiovisuellen Erbes: LWL-Kommission bewahrt volkskundliche Fotos, Filme und Tonaufnahmen

Westfalen (lwl). Und plötzlich sind sie verschwunden: Egal ob es sich um die Aufnahme einer Geburtstagsfeier, eines Richtfestes oder einer Hochzeit handelt, viele Schätze in Form von... [mehr]

Die Folgen von Unfällen im Bergbau ¿ hier die Illustration einer Explosion aus dem Jahr 1899  ¿ milderte die Knappschaft ab. <br>Repro: LWL

Kultur | 24.10.13

Arbeit für soziale Gerechtigkeit

Knappschaftsältester zu Gast im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Das LWL-Industriemuseum stellt am Sonntag, 27. Oktober, von 15 bis 17.30 Uhr den Knappschaftsältesten Karlheinz Rauhut ¿ einen Vertreter der ¿ältesten... [mehr]

Mit einer Fackel-Führung beginnt der Halloween-Abend in der Henrichshütte. Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 24.10.13

Hexenbrot und Kürbissuppe

Halloween-Abend für Frauen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Bei Hexenbrot und Kürbissuppe feiern Frauen und Mädchen am Donnerstag, 31. Oktober, den Halloween-Abend im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Die... [mehr]

Kultur | 23.10.13

Früher Arbeiterdichter kommt zu neuen Ehren

LWL-Literaturkommission gibt Lesebuch zu Heinrich Kämpchen heraus

Westfalen/Bochum (lwl). Er war einer der frühen Arbeiterdichter und hatte eine große Leserschaft. Von 1890 bis 1912 war Heinrich Kämpchen (1847-1912) in nahezu jeder Ausgabe der... [mehr]

Multimediales Tanz- und Interview-Projekt ¿Hattinger Protokolle¿ von Kristina Kreis im  LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Kultur | 23.10.13

Multimediales Tanz- und Interview-Projekt ¿Hattinger Protokolle¿ von Kristina Kreis im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Körper bewegen sich durch die Weiten der Gebläsehalle der Henrichshütte. Klänge einer längst verschwundenen industriellen Welt und zeitgenössische Musik... [mehr]