Pressemitteilungen

Neues Besucherzentrum zu Füßen des Kaisers

Der LWL | 25.02.14

Neues Besucherzentrum zu Füßen des Kaisers

Architektenwettbewerb: Klares Votum für Ringterrassen-Lösung

Münster/Porta Westfalica (lwl). Gute Aussichten ¿ für die Aufwertung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals, für den Besucherblick auf die Porta Westfalica mit Weserdurchbruch durch die... [mehr]

LWL: Kommunen entlasten und Eingliederungshilfe reformieren

Der LWL | 25.02.14

LWL: Kommunen entlasten und Eingliederungshilfe reformieren

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Forderung der kommunalen Spitzenverbände in NRW, die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung zu... [mehr]

Das denkmalgeschützte Bürogebäude von Südosten, links im Hintergrund die ehemalige Dresdner Bank, heute Commerzbank, rechts das Ärztehaus. <br>Foto: LWL/Nieland

Kultur | 25.02.14

Umnutzung vom Bankgebäude zum Ärztehaus gelungen:

LWL zeichnet 40 Jahre junges Dortmunder Denkmal aus

Dortmund (lwl). Der 1975 bis 1977 für die WestLB und die Dresdner Bank in Dortmund errichtete Baukomplex ist zwar eines der jüngsten Denkmäler Westfalens, dennoch hat das Gebäude... [mehr]

Klaus Meyer-Schwickerath, ehemaliger Erster Landesrat und Kämmerer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). <br> Foto: LWL

Der LWL | 24.02.14

Klaus Meyer-Schwickerath verstorben

Ehemaliger LWL-Vizechef wurde 92 Jahre alt

Münster (lwl). Klaus Meyer-Schwickerath, ehemaliger Kämmerer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), ist am Donnerstag (20.2.) in Münster verstorben. Von April 1969 an amtierte... [mehr]

Beim Fotoworkshop auf Zollern geht es um Grundlagen der Digitalfotografie. <br>Foto: LWL

Kultur | 24.02.14

Grundlagen digitaler Fotografie - Workshop mit Fotodesigner

Gerhard P. Müller im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zu einem Fotoworkshop für Jugendliche und Erwachsene mit dem Dortmunder Fotodesigner Gerhard P. Müller lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 22.... [mehr]

Beim ersten Treffen in der Spiel- und Lernstube des Kinderschutzbundes wurden zunächst Buttons mit den Namen der Teilnehmer hergestellt. <br>Foto: LWL

Kultur | 24.02.14

Zusammen feiern: Kinder erkunden ihre Identität und gestalten ¿MuseobilBOX¿

LWL-Industriemuseum, Förderverein und Kinderschutzbund machen mit

Lage (lwl). Das Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der Kinderschutzbund Lage und der Förderverein des Westfälischen Industriemuseums Ziegelei Lage beteiligen... [mehr]

Die Kinder können ihre Filz-Werke mit nach Hause nehmen. <br>Foto: LWL

Kultur | 24.02.14

Schären und Filzen im LWL-Industriemuseum

Der besondere Sonntag für Kinder und Erwachsene

Bocholt (lwl). ¿Der besondere Sonntag¿ lockt am 2. März wieder ins LWL-TextilWerk Bocholt. In der Veranstaltungsreihe des LWL-Industriemuseums stehen diesmal Schären und... [mehr]

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale (l.) und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (3. v. l.) zeigten den Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats den Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur. <br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 24.02.14

Kunstprofis zu Gast im Neubau

Beirat hat sieben Jahre lang den LWL beraten

Münster (lwl). Geballtes Fachwissen kommt zusammen, wenn der wissenschaftliche Beirat des neuen LWL-Museums für Kunst und Kultur tagt. Museumsdirektoren und Universitätsprofessoren aus... [mehr]

Sabine Schierholz erklärt die Pflanzenwelt im Museumsgarten. <br>Foto: LWL

Kultur | 24.02.14

¿Arzney aus der Erde¿

Ökologievortrag zu Heilpflanzen im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). In Vorfreude auf die Ausstellung ¿Unterwelten. Die andere Sicht der Dinge¿ (Eröffnung 6. April) geht es in einem Vortrag am Sonntag, 2. März, im LWL-Ziegeleimuseum... [mehr]

Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Kultur | 24.02.14

Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Funde der Archäologie-AG des Gymnasiums Schiller-Schule Bochum im LWL-Museum für Archäologie

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Archäologie ist spannend und aktuell, das will die Archäologie-AG des Gymnasiums Schiller-Schule in Bochum mit ihrer Ausstellung im LWL-Museum... [mehr]