Pressemitteilungen

Impressionen vom Rhein-Herne-Kanal

Kultur | 02.06.14

Impressionen vom Rhein-Herne-Kanal

Bildervortrag zum 100-jährigen Kanaljubiläum im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Sechs Jahre lang schufteten tausende Bauarbeiter, bevor am 17. Juli 1914 der Rhein-Herne-Kanal in Betrieb ging. Auch heute noch ist diese Wasserstraße eine Lebensader des... [mehr]

Ehrenamtliche Restauratoren bei der Arbeit am Bandwebstuhl. <br>Foto: LWL

Kultur | 02.06.14

Blick hinter die Kulissen:

LWL-Museumsleiter stellt Schätze aus der Maschinensammlung des TextilWerks vor

Bocholt (lwl). Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Museumarbeit bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Interessierten am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr. LWL-Museumsleiter Dr.... [mehr]

Waltrop: Presse-Einladung zum Fototermin und zur Mitfahrt

Kultur | 30.05.14

Waltrop: Presse-Einladung zum Fototermin und zur Mitfahrt

Historischer Schlepper zieht Schleppkahn ¿Ostara¿ - Schwimmende Ausstellung wandert von Herne zum Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Eine Ausstellung des Landschaftsverband Westfalen-Lippes (LWL) an Bord des 1926 gebauten Lastkahns ¿Ostara¿ zeigt die Geschichte und die Gegenwart des Rhein-Herne-Kanals,... [mehr]

Eine Führung durch die Dauerausstellung für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen und Blinde. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 30.05.14

Sehbehindertentag im LWL-Museum für Archäologie

Westfalens Geschichte erleben

Herne (lwl). Auf Tuchfühlung gehen mit der Vergangenheit Westfalens können sehbehinderte und blinde Menschen im LWL-Museum für Archäologie in Herne am Freitag (6. Juni), dem... [mehr]

Neuer Leiter des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, wird Dr. Ingo Grabowsky. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 28.05.14

Neuer Leiter des LWL-Klostermuseums in Dalheim

Münster/Lichtenau-Dalheim (lwl). Neuer Leiter des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, wird Dr. Ingo Grabowsky. Das hat der Landschaftsausschuss des... [mehr]

Altrot durchs Münsterland

Kultur | 28.05.14

Altrot durchs Münsterland

Fotografische Schienen-Reise im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Die 1960er bis 1980er Jahre waren bei den Eisenbahnen zwischen Lippe, Niederrhein und Teutoburger Wald eine bunte Epoche. Neben der klassischen ¿altroten¿ Lackierung der... [mehr]

Im LWL-Museum für Naturkunde können Besucher den menschlichen Fußabdrücken auf die Spur gehen mittels großformatiger Satellitenbilder. <br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 28.05.14

Human Footprint ¿ Satellitenbilder

Neue Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt ab Donnerstag (5.6.) bis zum 4. Januar 2015 die neue Sonderausstellung ¿Human Footprint¿ (menschlicher... [mehr]

Foto: LWL

Der LWL | 28.05.14

LWL: Entscheidung zu Preußen-Museum vertagt

Münster/Minden (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Entscheidung zur Übernahme des Preußen-Museums in Minden vertagt. Das haben in Münster die Abgeordneten... [mehr]

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 28.05.14

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Gelsenkirchen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Mittwoch (04.06.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 28.05.14

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Montag (02.06.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der Sprechtag... [mehr]