Pressemitteilungen

¿Hollerbusch und Sommerzeit¿ lautet das Motto bei einem Aktionstag an Fronleichnam im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Lakenbrink

Kultur | 16.06.14

Gefiedertes und Hollerbusch

Fronleichnam im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Bevor die Sommerferien starten, bietet der Juni für viele noch einmal die Gelegenheit, ein langes Wochenende zu genießen. Passend zum Themenjahr ¿Marsch, marsch ins... [mehr]

16 schwarze und 16 weiße Figuren auf einem hölzernen Spielbrett, mit König und Dame in ihrer Mitte ¿ da steht einer spannenden Partie Schach nichts mehr im Wege.<br> Foto: LWL/Löbbert

Kultur | 16.06.14

Zug um Zug zum selbstgemachten Schachspiel

Kreativseminar ¿Schachfiguren selber gießen¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). ¿Das Leben ist eine Partie Schach¿, befand schon im 16. Jahrhundert der spanische Poet Miguel Cervantes. Am Samstag und Sonntag (21. und 22.6.) bietet das LWL-Museum... [mehr]

Museumsvorführer Christian Stiesch beim Aufbau des Feldbrandofens. <br>Foto: LWL

Kultur | 13.06.14

Aufbau des Feldbrandofens

Ofensetzer erklärt den Meilerbrand

Lage (lwl). Am Donnerstag, 19. Juni, können die Besucher des LWL-Ziegeleimuseums Lage beim Aufbau eines Feldbrandofens dabei sein. Interessierte können dem Ofensetzer Christian Stiesch von... [mehr]

Foto: LWL

Kultur | 13.06.14

Stahl und Moral:

Erster Filmabend im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Seit dem 9. Mai zeigt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen die Sonderausstellung ¿Stahl und Moral ¿ Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945¿. Am... [mehr]

Ein Blick in die Ausstellung. <br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 13.06.14

¿Vorstoß ins Ungewisse¿

Führung durch die neue Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). 1714 wurden die Steinkohleflöze im Hettberg zum ersten Mal ¿aktenkundig¿. Seitdem entwickelte sich im Grubenfeld der Zeche Nachtigall ein Bergwerk, das für die... [mehr]

Józef  Malinowski (v.l.), Vorsitzender des  Bundes  der  Polen  in  Deutschland, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Dr. Günter Winands, Abteilungsleiter bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Generalkonsul Jan Sobczak schalteten das Internetportal frei.<br> Foto: LWL /Appelhans

Kultur | 12.06.14

Porta Polonica

Internetportal eröffnet neue Zugänge zur Geschichte und Kultur der Polen in Deutschland

Dortmund (lwl). Eine polnische Apotheke in Berlin, die Biografie des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki, das polnische Fußballertrio des BVB, das Hambacher Fest von 1831 ¿ Beispiele... [mehr]

Dalheim: Presse-Einladung

Kultur | 12.06.14

Dalheim: Presse-Einladung

CD-Präsentation und Ankündigung Konzert

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einem besonderen Hörgenuss beginnt das Kloster Dalheim seine musikalische Saison. Auf der Suche nach den ¿Dalheimer Gesängen¿, den... [mehr]

Burg Hülshoff in Havixbeck. <br>Foto: c AvD-Stiftung Harald Humberg

Kultur | 12.06.14

¿Diner en blanc¿ ¿ Picknick auf Burg Hülshoff

Havixbeck. Am Samstag (14.6.) lädt die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung in der Zeit von 19 bis 23 Uhr zu einem ¿Picknick in weiß¿ in den Park von Burg... [mehr]

Foto: LWL

Kultur | 12.06.14

Wanderführer "Erlebnis Hermannsweg" in dritter Auflage erschienen

Buch beschreibt die Strecke von Bielefeld bis Horn-Bad Meinberg

Detmold (lwl). Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Bielefelder tpk-Regionalverlag haben jetzt die dritte Auflage des Wanderführers... [mehr]

Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Bochum erleben im LWL-Museum für Archäologie in Bochum hautnah, wie ein Rennofen gebaut wird und auch funktioniert. <br>Foto: LWL

Der LWL | 12.06.14

Herne: Presse-Einladung

Schüler bauen einen Rennofen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mehr als 3.000 Jahre lang haben die Menschen mit Rennöfenaus Eisenerz das Material gewonnen, das einer ganzen Menschheitsepoche mit der Eisenzeit ihren Namen... [mehr]