Pressemitteilungen

Adliger Student in Köln auf einem Stammbuchblatt um 1600 - zwischen geistlicher Sendung und lockender Dame: auch Cappenberger Stiftsherren studierten in Köln. <br>Foto: LWL

Kultur | 26.06.14

Renaissance-Kultur im westfälischen Adel

Lautenkonzert mit Lesung und Bildvorführung im Schloss Cappenberg

Selm (lwl). Unter dem Motto ¿Menschen, Macht, Musik: Renaissance-Kultur im westfälischen Adel¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (29.6.) um 16 Uhr zu... [mehr]

Bildhauerworkshop auf Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 25.06.14

Freie Plätze für Bildhauerworkshop im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Selber Sandstein bearbeiten und ein eigenes Kunstwerk aus Stein erschaffen, das können Teilnehmer eines Bildhauerworkshops von Freitag bis Sonntag (27.-29.6.) im LWL-Industriemuseum... [mehr]

Neuer LWL-Direktor Matthias Löb wurde ins Amt eingeführt. <br>Foto: LWL

Der LWL | 25.06.14

Neuer LWL-Direktor Matthias Löb ins Amt eingeführt

Ministerpräsidentin: ¿Landschaftsverbände haben sich bewährt¿ - Dr. Wolfgang Kirsch verabschiedet

Münster (lwl). NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Bestandsgarantie für die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) bekräftigt. Der... [mehr]

Hittorf-Gymnasium und LWL-Industriemuseum sind Bildungspartner

Kultur | 25.06.14

Hittorf-Gymnasium und LWL-Industriemuseum sind Bildungspartner

Intensive Zusammenarbeit in den kommenden Jahren geplant

Recklinghausen / Dortmund (lwl). Das Recklinghäuser Hittorf-Gymnasium und das LWL-Industriemuseum sind jetzt dauerhaft Bildungspartner. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Leiter der beiden... [mehr]

Jute, Baumwolldecken und Webschützen

Kultur | 25.06.14

Jute, Baumwolldecken und Webschützen

LWL-Industriemuseum bietet Radtour zur ländlichen Industrialisierung an

Bocholt (lwl). Die nächste industriegeschichtliche Radtour des LWL-TextilWerks Bocholt führt am Dienstag, 8. Juli, ins ländliche Münsterland. Im gemächlichen Tempo führt... [mehr]

Vollmond über der Henrichshütte. <br>Foto: LWL/Vollmer

Kultur | 25.06.14

Schichtwechsel: Spätschicht geht, NachtSchicht kommt

Neue Angebote im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Schichtwechsel in der Henrichshütte: Am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr findet die letzte ¿Spätschicht¿ im LWL-Industriemuseum in Hattingen statt. 14 Jahre lang... [mehr]

Über 100 Jahre alt sind die filigranen Gläser aus Murano, die derzeit in der Glashütte Gernheim ausgestellt sind. <br>Foto: LWL/M. Holtappels

Kultur | 25.06.14

Von Venedig an die Weser

Führung durch die Murano-Ausstellung im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Kunstvolle Formgebung und handwerklich perfekte Dekore kennzeichnen die Gläser von der venezianischen Insel Murano. Herausragende Beispiele sind aktuell in der Ausstellung... [mehr]

Die Westfälischen Pflegefamilien feierten in Rödinghausen ein Mittelalterfest.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 25.06.14

Erstes Sommerfest für alle Westfälischen Pflegefamilien

300 Kinder und ihre Pflegeeltern feierten ein Mittelalterfest

Rödinghausen (lwl). Ein Sommerfest für rund 1000 Westfälischen Pflegefamilien (WPF) mit den 1350 Pflegekindern - die Idee für ein solches Fest hatten die 42 freien WPF-Träger... [mehr]

Wolle wurde früher ausschließlich mit Farben gefärbt, die es in der Natur gab. <br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 24.06.14

Naturwerkstatt Nachtigall

Färben mit Pflanzen im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Früher färbte man nur mit Farben, die es draußen in der Natur gab. Wolle und viele Textilien wurden mit Pflanzen gefärbt, aber auch zum Malen oder als Tinte zum... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Psychiatrie | 24.06.14

Münster: Presse-Einladung

¿Legal Highs¿ und ¿Neue Drogen¿ ¿ Wovon reden wir eigentlich?

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, sie kommen harmlos als ¿Badesalz¿ daher, als ¿Kräutermischung¿ oder ¿Lufterfrischer¿. Tatsächlich aber... [mehr]