Pressemitteilungen

Die einzelnen Arbeitsschritte von der Flachspflanze bis zum Leinen werden bei einem Flachswochenende im LWL-Freilichtmuseum Detmold gezeigt. <br>Foto: LWL/Sánchez

Kultur | 05.09.14

Ohne Flachs?

Flachswochenende im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Warum lässt sich aus den Fasern einer blau blühenden Pflanze ein Stoff weben und wie funktioniert das überhaupt? Alle, die immer schon einmal wissen wollten, wie aus... [mehr]

Ungewöhnliche Klänge im LWL-Industriemuseum

Kultur | 05.09.14

Ungewöhnliche Klänge im LWL-Industriemuseum

SOUNDSEEING V startet im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Im Textilwerk des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) laufen die Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung ¿Soundseeing V ¿ Textil-Werk-Klang¿, die... [mehr]

Lebendige Baukultur

Kultur | 04.09.14

Lebendige Baukultur

LWL-Stadtspaziergang ¿Baukultur in Gelsenkirchen¿

Gelsenkirchen (lwl). 50 Experten aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur und Denkmalpflege trafen sich am Mittwoch (3.9.) in Gelsenkirchen, um Projekte der aktuellen Stadtentwicklung in... [mehr]

Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 04.09.14

Essen stärkt Ausflügler nach Abendführung

Durch das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Tage werden kürzer. Mit Einsetzen der Dämmerung gehen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg die Lichter an, und das Industriedenkmal entfaltet seinen ganz... [mehr]

Die historische Fördermaschine ist Blickfang im Maschinenhaus der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 04.09.14

Vorführung der historischen Fördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am kommenden Sonntag, 7. September, können Besucher im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall wieder einen ¿Dinosaurier der Technik¿ in Aktion erleben. Der... [mehr]

Auch beim Waschbrett können Besucher der Führung Hand anlegen. Originals. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 04.09.14

¿Unterwelten¿ mit allen Sinnen erleben

Führung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Riecht die Hölle nach Schwefel? Wie fühlt es sich an, wenn der Boden unter den Füßen vibriert? Wie liegen die Rundungen der Venus von Willendorf in der Hand? Die... [mehr]

Standfoto aus dem Film ¿Stadt in Schutt und Asche¿. <br>Foto: LWL/Sagurna

Kultur | 04.09.14

¿Nach mir die Sintflut!¿

LWL-Industriemuseum zeigt Bombenkrieg im Film

Hattingen (lwl). Am Mittwoch, 10.September, setzt das Hattinger Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seine Filmreihe zum Thema ¿Stahl und Moral¿ fort. Unter dem... [mehr]

"Zauber der Anderswelt"

Kultur | 03.09.14

"Zauber der Anderswelt"

Keltische Harfenmusik und Bildwelten im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (12.9.) um 19.30 Uhr zu einer Musikshow ins Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster ein.... [mehr]

Kleine Vase aus ¿gekämmtem Glas¿, 1878-80. <br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 03.09.14

Ein Spiel farbiger Fäden: Gekämmtes Glas

Vorführungen zum Tag des offenen Denkmals im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Gläser wie mit Girlanden überzogen ¿ so ließe sich der Effekt des gekämmten Glases beschreiben. Zum Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter... [mehr]

Führung über den Weg der Migration. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 03.09.14

Wege der Migration

Geschichts-Tour zu Migration und Zuwanderung

Bochum (lwl). Menschen aus über 170 Nationen leben heute im Revier. Mehr als 100 verschiedene Glaubensrichtungen werden praktiziert ¿ Folgen der langen Zuwanderungsgeschichte. Woher die... [mehr]