Pressemitteilungen

Salzblöcke stehen im LWL-Museum für Archäologie in Herne bereit und bieten spannende Einblicke in die untertägigen Welt der Kelten. <br>Foto: LWL/Arendt

Kultur | 09.09.14

Von Burgen, Römern und dem Blick hinter die Museumskulissen

Tag des offenen Denkmals gibt Einblicke in die LWL-Archäologie

Westfalen (lwl). Häufig verhindern Bauzäune einen tieferen Einblick. Oder es spielen sich spannende Dinge hinter verschlossenen Museumstüren ab. Der Tag des offenen Denkmals am 14.... [mehr]

Hattingen: Presse-Einladung

Kultur | 09.09.14

Hattingen: Presse-Einladung

Pressetermin ¿Front 14/18. Der Erste Weltkrieg in 3D¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Bücher, Ausstellungen, Gedenkfeiern ¿ in vielerlei Form wird 2014 an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert. Eine... [mehr]

Bei Führungen durch die Spinnerei erhalten Besucher Einblicke in die Architektur des Gebäudes und entdecken Exponate wie dieses Musterbuch. <br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 09.09.14

Soundseeing-Konzert am Tag des offenen Denkmals

Klangkunst und Führungen im TextilWerk

Bocholt (lwl). Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, können Besucher im LWL-Textilwerk Bocholt ungewöhnlichen Klängen an ungewöhnlichen Orten lauschen. Im Rahmen... [mehr]

Noch eine Woche bis zur Eröffnung! <br>Bild: LWL

Kultur | 09.09.14

Architektur der Höfe

Interview mit dem Architekten Volker Staab, von Staab Architekten Berlin

Münster (lwl). Nach fünfjähriger Bauzeit wird das LWL-Museum für Kunst und Kultur am 20. September mit der Architektur von Staab Architekten Berlin eröffnet und damit wieder... [mehr]

Skandalträchtig: Der HS 30 in der Sonderausstellung. <br>Foto: LWL / Appelhans

Kultur | 09.09.14

Ein Schützenpanzer von der Henrichshütte

Vortrag zum ¿HS 30¿ im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Zurzeit ist das Thema Rüstung in aller Munde. Sollen Waffen an die Kurden im Irak geliefert werden, könnte man nicht die Ukraine mit Militärgütern beim Kampf gegen... [mehr]

Der rekonstruierte Ruhrnachen im LWL-Industriemuseum. <br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 09.09.14

Kohlenschiffe auf der Ruhr

Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wie kommt ein hölzernes Segelschiff ins Zechenmuseum? Und welche Bedeutung hatte die Ruhr für die frühe Industrialisierung der Region? Diesen Fragen können Besucher... [mehr]

Spinnen auf der Spur

Kultur | 09.09.14

Spinnen auf der Spur

Zechen-Detektive unterwegs im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Am kommenden Samstag, 13. September, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 15 bis 17 Uhr junge Besucher zu einer Forscher- und Entdeckertour auf dem Gelände... [mehr]

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 09.09.14

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Montag (15.09.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der Sprechtag... [mehr]

Freigelegte Kellermauern eines Hauses, das bald nach 1629 für den Klosterneubau abgerissen wurde. <br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 09.09.14

Bevor die Klarissinnen nach Paderborn kamen:

LWL-Archäologen entdecken Spuren aus zwei Jahrtausenden

Paderborn (lwl). Dem Ursprung des ersten Klarissinnen-Klosters in Paderborn und der reichen Geschichte dieses Ortes gehen aktuell die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Schüler schaut durch ein Mikroskop beim Besuch der Restaurierungs-Werkstatt im LWL-Museum für Kunst und Kultur. <br>Foto: LWL/Schmidt

Kultur | 09.09.14

Museobil-Box ¿ Mein Ausstellungsraum

LWL-Museum stellt Projekt für Kinder und Jugendliche aus

Münster (lwl). Kinder und Jugendliche von Schulen in Münster durften schon vor der Eröffnung das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster besuchen. Sie haben eine... [mehr]