Pressemitteilungen

Zauber der Anderswelt ¿ Fulldome Film

Kultur | 18.03.15

Zauber der Anderswelt ¿ Fulldome Film

Musik zum Träumen auf der keltischen Harfe von Christine Högl

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (27. 3.) um 19.30 Uhr zu einer Musikshow der besonderen Art ins Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde... [mehr]

Bandonionklänge aus dem Ruhrgebiet

Kultur | 18.03.15

Bandonionklänge aus dem Ruhrgebiet

Konzert im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Das Bandonion gilt als das Klavier des kleinen Mannes. In vielen Kneipen und in den Tanzlokalen des Ruhrgebiets verschönte es den Feierabend und sorgte für ein volles... [mehr]

Hamm: Presse-Einladung

Der LWL | 17.03.15

Hamm: Presse-Einladung

LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landesjugendhilfeausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Der LWL | 17.03.15

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿Zwischen Trümmern und Träumen ¿ 1945 im Film¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, im Frühjahr 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Diese Epochenzäsur deutscher und europäischer Geschichte hat... [mehr]

¿Weltgeschichte auf dem Tisch¿ mit Dr. Sven Spiong (Leiter der Stadtarchäologie Paderborn), Dr. Martin Kroker (Museumsleiter Museum in der Kaiserpfalz), Nicole Zimmermann (Wissenschaftliche Volontärin Museum in der Kaiserpfalz), Charlotte Rudert (Praktikantin Museums in der Kaiserpfalz), Christoph Kühne (Wissenschaftlicher Volontär Stadtarchäologie Paderborn).<br>Foto: LWL/Verweyen

Kultur | 17.03.15

Weltgeschichte auf dem Tisch

Neue Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Hier kommt ab dem 17. März (bis zum 28.6.) Weltgeschichte auf den Tisch: Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn präsentiert in der neuen Ausstellung in seinem Foyer... [mehr]

¿Nicht nur Kohle ¿ das Rohstoffland Ruhrgebiet¿

Kultur | 17.03.15

¿Nicht nur Kohle ¿ das Rohstoffland Ruhrgebiet¿

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Zu einem Abend rund um das Thema ¿Rohstoffland Ruhrgebiet¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am nächsten Dienstag (24.3.) um 18. 30 Uhr in sein... [mehr]

Zwischen Pädagogik und Paragraphen

Kultur | 17.03.15

Zwischen Pädagogik und Paragraphen

Beim Westfälischen Archivtag in Gladbeck geht es um Schulakten

Gladbeck (lwl). Rund 200 Archiv-Fachleute aus ganz Deutschland treffen sich am Dienstag und Mittwoch (17./18.3.) in Gladbeck zu ihrem 67. Westfälischen Archivtag, den der Landschaftsverband... [mehr]

Annette Schücking-Homeyer lebt heute in der Nähe ihrer Kinder in Lünen. Diese Aufnahme von ihr stammt aus dem Jahr 2013.<br>Foto: privat

Kultur | 17.03.15

¿Als Soldatenheimschwester an der Ostfront¿

LWL veröffentlicht Briefe von Annette Schücking-Homeyer aus dem Zweiten Weltkrieg

Sassenberg (lwl). Annette Schücking-Homeyer war von 1941 bis 1943 Schwesternhelferin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in einem Soldatenheim an der Ostfront. Bereits auf ihrer Reise in die... [mehr]

Der LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Dr. Kirsten Bernhardt.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.03.15

LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Dr. Kirsten Bernhardt für ihre Arbeiten zu Armenhausstiftungen in Westfalen

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen mit 5.000 Euro dotierten Karl-Zuhorn-Preis für westfälische Landesforschung an Dr. Kirsten Bernhardt. Die... [mehr]

Das Eidophusikon spielt wieder

Kultur | 17.03.15

Das Eidophusikon spielt wieder

Mechanisches Kleintheater im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Sonntag (22. 3.) öffnet sich wieder im LWL-Industriemuseum Zeche Zollernder Vorhang zum Eidophusikon. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt im Rahmen der neuen... [mehr]