Pressemitteilungen

Jesus wird von drei römischen Legionären zu Pontius Pilatus gebracht. Szene aus dem diesjährigen Passionsspiel in Gelsenkirchen.<br>Foto: LWL/Cantauw

Kultur | 31.03.15

Oberammergau in Westfalen:

LWL-Volkskundler auf der Spur der Passionsspiele in Gelsenkirchen, Salzkotten, Lippetal und Hallenberg

Westfalen (lwl). Trotz der rund 700 Kilometer, die Gelsenkirchen von Oberammergau trennen, gibt es doch eine Gemeinsamkeit, die diese beiden Orte, die wohl unterschiedlicher nicht sein können,... [mehr]

Die Führung ¿Wege der Kohle¿ führt in die Schachthalle der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Walther

Kultur | 31.03.15

Osterwochenende auf der Zeche Zollern

Viele Führungen im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Am Osterwochenende gibt es auf der Zeche Zollern viel zu sehen und zu erfahren. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu diesen Veranstaltungen in sein Industriemuseum... [mehr]

Rausfahren, wenn andere reinkommen

Kultur | 31.03.15

Rausfahren, wenn andere reinkommen

Vortrag über Seenotrettung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Oft sind ihre Boote gerade dann unterwegs, wenn andere Schiffe Schutz im Hafen suchen ¿ insgesamt... [mehr]

Beim Herstellen des Feierabendziegels ist helfen natürlich erlaubt. <br>Foto: LWL

Kultur | 30.03.15

Gemeinsames Programm für Enkel und Großeltern

Feierabendziegel herstellen im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). Kinder können im LWL-Industriemuseum gemeinsam mit ihren Großeltern einen Feierabendziegel herstellen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle... [mehr]

¿Holzrücken mit Kaltblutpferd¿ lautet der Titel eines dreitägigen Workshops im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL

Kultur | 30.03.15

Holzrücken im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Sie sind groß, stark und nur schwer aus der Ruhe zu bringen. Diese Eigenschaften machen Kaltblutpferde zu optimalen Arbeitstieren. Wie man die Kaltblutpferde früher für... [mehr]

Ein Bruchstück von einem Sandstein mit Inschrift. Es lag zwar in einer Erdschicht des 11. Jahrhunderts. <br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 30.03.15

Domplatz in Paderborn gibt Hellweg frei

Paderborn (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL erforschen derzeit das Herzstück der Stadt Paderborn, den Domplatz. Dort ist nicht nur die älteste Variante... [mehr]

Farbenfrohe Schalen im Stil des Art Déco aus der Ausstellung ¿Verreries Schneider¿. <br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 30.03.15

Objekte aus der größten Kunstglashütte Frankreichs

Führung durch die Ausstellung "Verreries Schneider¿ im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Für Farbigkeit und stilvolle Formgebung war die französische Glashütte Schneider weltberühmt. Gläser aus ihrer bedeutendsten Produktionszeit zeigt das... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Der Weg in die Tiefe¿. <br>Foto: LWL/Appelhans.

Kultur | 30.03.15

Zu Ostern auf eine historische Zeitreise in die Tiefe

Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wie sah der Arbeitsalltag der Bergleute im 19. Jahrhundert aus? Mit welchen Werkzeugen wurde die Kohle abgebaut? Wie gelangte lebensnotwendige Luft in die Grube? Fragen wie diesen widmet... [mehr]

In einem Workshop im LWL-Museum können Erwachsene die Kunst der Illustration kennenlernen, wie Axel Scheffler sie beherrscht. <br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 30.03.15

Illustrationsworkshop für Erwachsene

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur findet vom 9.4. bis zum 21.5. jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr ein Illustrationsworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene... [mehr]

Prof. Dr. Hans-Jörg Assion.<br> Foto: LWL

Psychiatrie | 27.03.15

Flugzeugabsturz I: Riss ¿Mitnahmesuizid¿ 149 Menschen in den Tod?

LWL-Experte zu Hintergründen lebensmüder Empfindungen

Münster (lwl). Ein ermittelnder französischer Staatsanwalt hat bisherige Stimmrekorder-Auswertungen dahingehend interpretiert, dass der Co-Pilot der in Südfrankreich verunglückten... [mehr]