Pressemitteilungen

In der Kapellenschule im LWL-Freilichtmuseum Detmold finden ab Sonntag Andachten statt. <br>Foto: LWL

Kultur | 27.05.15

Andachten in der Kapellenschule im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). In Zusammenarbeit mit dem Stadtkonvent Detmold veranstaltet das LWL-Freilichtmuseum Detmold auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Andachten in der Kapellenschule im... [mehr]

Fotoworkshop auf der Zeche Zollern. <br>Foto: LWL

Kultur | 27.05.15

Mein Bild im Kopf

Freie Plätze für Workshop mit Fotodesigner Gerhard P. Müller in der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zum Fotoworkshop ¿Mein Bild im Kopf¿ für Jugendliche und Erwachsene mit dem Dortmunder Fotodesigner Gerhard P. Müller lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Der erleuchtete Hochofen sowie Kopf- und Taschenlampen sorgen für stimmungsvolles Licht bei der Führung ¿Nachts im Museum¿. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 27.05.15

¿Nachts im Museum¿

Mit Taschenlampen Natur und Technik der Henrichshütte Hattingen erkunden

Hattingen (lwl). Mit Kopf- und Taschenlampe durch die Nacht: Zur nächsten Entdeckungstour unter dem Motto ¿Nachts im Museum¿ lädt der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Bei der Hauerschicht erkunden die Teilnehmer auch den Steinbruch am Ausgang des Bergwerks. Hier gibt es ein echtes Steinkohleflöz zu sehen. <br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 27.05.15

Hauerschicht im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Noch Plätze frei

Witten (lwl). In die dunkle Arbeitswelt der alten Bergleute im Ruhrtal können Besucher am Samstag (6.6.) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall eintauchen. Der Landschaftverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Der LWL hat den ehemaligen Spielplatz in der Siegener Siedlung ¿Vorderes Wenscht¿, hier der frühere Sandspielbereich mit Tierfiguren von Ruth Fay, als Denkmal des Monats ausgezeichnet.<br>Foto: Stadt Siegen/Balzer

Kultur | 27.05.15

Tierplastiken machen Sandkasten zur Wasserwelt:

LWL zeichnet ehemaligen Spielplatz in Siegen als Denkmal des Monats aus

Siegen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen ehemaligen Spielplatz in der Siegener Siedlung ¿Vorderes Wenscht¿, auf dem Tierplastiken der Bildhauerin Ruth Fey... [mehr]

Konrad Gutkowski an der Signalanlage in der Schachthalle der Zeche Zollern in Dortmund. <br>Foto: LWL

Kultur | 26.05.15

Akustisches Erbe und Klänge der Arbeit

Vortrag zum EU-Projekt ¿Work With Sounds¿ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Mit dem Ende der industriellen Produktion drohen nicht nur Gebäude, Einrichtungen und Arbeitsgegenstände zu verschwinden, sondern auch die typischen Geräusche aus... [mehr]

Um die innovative Technik des Schiffshebewerks geht es bei Führungen am 10. und 24. Juni. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 26.05.15

LWL-Industriemuseum bietet Führungen zur Geschichte des Hebewerks und den historischen Schiffen

Waltrop (lwl). Im Juni bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zusätzlich zu den Sonntagsführungen Rundgänge an, bei denen Besucher mehr über die Geschichte des... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Kohlenschiffe auf der Ruhr¿ im LWL-Industriemuseum. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 26.05.15

Mit dem Grubengold unterwegs auf der Ruhr

Sonntagsführung zur Ruhrschifffahrt im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wie wurde die Ruhr schiffbar gemacht? Wie ging es an Bord eines echten Kohlenschiffes zu? Und wie wurden die schwimmenden Lastkähne gebaut? Fragen wie diese beantwortet am Sonntag... [mehr]

Geschichtsträchtiges Exponat: (v.l.) LWL-Direktor Matthias Löb, die wissenschaftliche Projektleiterin Dr. Helga Fabritius, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky mit dem Globus aus dem Münchner ¿Führerbau¿. Die Stelle, an der Deutschland eingezeichnet war, zeigt das Einstichloch eines Bajonetts, vermutlich von einem alliierten Soldaten. Der Globus ist eine Leihgabe der Bayerischen Staatsbibliothek München. <br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 26.05.15

Im Kloster ist der Teufel los

Sonderausstellung ¿Die 7 Todsünden¿ im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am Samstag (30.5.) eröffnet die Stiftung Kloster Dalheim die Sonderausstellung ¿Die 7 Todsünden¿ im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in... [mehr]

Im LWL-Museum findet erneut eine Führung mit lautsprachbegleitenden Gebärden statt. <br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 26.05.15

Inklusive Vermittlung

Kunstführung mit lautsprachbegleitenden Gebärden

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster führt Katharina Kirschkowski am Samstag (6.6) um 16 Uhr mit lautsprachbegleitenden Gebärden durch die... [mehr]