Pressemitteilungen

Fohlentaufe: Stephan Prinz zur Lippe (Mitte) gab den beiden Sennerfohlen aus der Zucht des LWL-Freilichtmuseums Detmold die Namen Undina (2. Pferd v. l.) und Unica (3. Pferd v. l.). Die Mütter Odette (l.) und Dorinah (r.) waren einverstanden, ebenso wie die LWL-Mitarbeiter Hendrik Eikmeier, Anna Wiechers und Arnd Schumacher (v. l.).<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 26.06.15

Sennerfohlen getauft

Stephan Prinz zur Lippe ist Pate von zwei Stutfohlen aus dem LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Seit fast 15 Jahren beteiligt sich das LWL-Freilichtmuseum Detmold aktiv an der Zucht der vom Aussterben bedrohten Senner Pferde. Aber dass in einem Jahr gleich zwei Foh-len im Museum... [mehr]

Ferienworkshop ¿Weitersagen!¿

Kultur | 26.06.15

Ferienworkshop ¿Weitersagen!¿

LWL-Museum: Illustratorin Selda Marlin Soganci leitet Kurs

Münster (lwl). ¿Psst... Weitersagen!¿ heißt eines der Bücher von Selda Marlin Soganci. Sechs- bis Achtjährige erfahren an der Seite der Illustratorin am Samstag... [mehr]

Foto: LWL

Jugend und Schule | 25.06.15

Neuer LWL-Film

Das LWL Beratungshaus Münster hilft Eltern von Kindern mit Behinderung den richtigen Lernort zu finden

Münster (lwl). Im LWL-Beratungshaus Münster arbeiten Förderschullehrer unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen mit Fachkräften aus Therapie und Pflege. Sie bieten Beratung rund... [mehr]

Bloß kein Geiz: Zum Leidwesen von Dagobert Duck freuen sich Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky und die stellvertretende Projektleiterin Stefanie Wittenborg, Besucherinnen und Besuchern eine Woche freien Eintritt in die Sonderausstellung ¿Die 7 Todsünden¿ gewähren zu können.<br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 25.06.15

Sünden zum Nulltarif

Sommerferien starten mit einer Woche freiem Eintritt im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Familien aufgepasst: Zum Ferienbeginn macht die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Familien und allen anderen Besuchern ein besonderes Geschenk:... [mehr]

Haltern am See: Presse-Einladung

Kultur | 25.06.15

Haltern am See: Presse-Einladung

Pressetermin ¿Hier baut Rom!¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Sommer kann in Haltern am See jeder zum Nachwuchsrömer und zur Nachwuchsrömerin werden: Während das Westtor und Teile der Holz-Erde-Mauer im neu... [mehr]

Museumspädagoge Klaus Senkel erwartet wieder Lamas als ¿tierische Kumpels¿ beim Ferienprogramm auf Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Barz

Kultur | 25.06.15

Lamas besuchen Ferienkinder auf Zeche Zollern

Noch freie Plätze für Programm ¿Kumpel oder Bruder?¿

Dortmund (lwl). Unter dem Titel ¿Kumpel oder Bruder? Gemeinschaft macht stark" bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern in der... [mehr]

Klasse 5e der Alexander-Lebenstein-Realschule in Haltern am See bei der Siebaktion am 24.6.<br>Foto: LWL-Römermuseum/Swidersk

Kultur | 24.06.15

Mit Sieb und Schaufel in die Römerzeit

Schüler als Archäologen im LWL-Römerpark

Haltern am See (lwl). Sie beteiligten sich mit Sieb und Schaufel an den archäologischen Arbeiten auf dem Gelände des Römerparks Aliso hinter dem LWL-Römermuseum in Haltern am See:... [mehr]

Auf dem Ruhrnachen ¿Ludwig Henz¿ gibt es für Besucher viel zu entdecken.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 24.06.15

Leinen los!

Führung zur Kohlenschifffahrt auf der Ruhr im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wann wurde die Ruhrschifffahrt erstmals urkundlich erwähnt? Wer war Ludwig von Vincke? Wie wurden die hölzernen Lastkähne gebaut? Diese und weitere Fragen beantwortet am... [mehr]

Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sich auf der Henrichshütte eine besondere Atmosphäre.<br>Foto: LWL/Schulze

Kultur | 24.06.15

Nachts im Museum

Entdeckungstour im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Unter dem Motto ¿Nachts im Museum¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (27. 6.) von 21.30 bis 23 Uhr Besucher der Henrichshütte... [mehr]

Nachtkerzen blühen im Schatten des Hochofens.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 24.06.15

Rundgang über den ¿Grünen Weg¿ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Gelb und grün sind derzeit neben Rost die dominierenden Farben auf der Industriebrache der Henrichshütte. Dort stehen das Johanniskraut sowie die Nacht- und... [mehr]