Pressemitteilungen

Ausschnitt aus einer Karte des Geologischen Dienstes.<br>Foto: Geologischer Dienst NRW.

Kultur | 19.08.15

Geologische Kartierung im Ruhrgebiet früher und heute

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Der Steinkohlenbergbau hat das Ruhrgebiet nicht nur wirtschaftlich stark geprägt, er hat auch die Landschaft und den Untergrund auf Dauer tief greifend verändert. Georisiken... [mehr]

Glasmacher in der Glashütte Gernheim.<br>Foto: LWL/Tegeler

Kultur | 19.08.15

Kunst aus Feuer und Sand

Führung für Gehörlose im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Kunst aus Feuer und Sand: Die Glashütte Gernheim mit ihrem glühenden Glasofen ist ein fester kultureller Bestandteil der Region. Am Samstag (22.8.) um 15 Uhr sind vor... [mehr]

Von links: Dieter Gebhard, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung Dr. Holger Mertens, kommissarischer Landeskonservator für Westfalen Mechthild Mennebröker, Untere Denkmalbehörde der Stadt Münster Dr. Barbara Seifen,kommissarische Leiterin der praktischen Denkmalpflege beim LWL, Martin Fischer, Architekt beim LWL- Bau und Liegenschaftsbetrieb.<br>Foto:LWL/Dülberg

Kultur | 19.08.15

¿Einblick¿ in das Denkmal Landeshaus Westfalen-Lippe und seinen Garagenhof

Neue LWL-Veranstaltungsreihe stellt Denkmäler vor

Münster (lwl). Das in den 1950er Jahren entstandene Landeshaus Westfalen-Lippe einschließlich der ehemaligen Tankstelle, dem heutigen Garagenhof, ist ein Baudenkmal. Darauf weisen die neu... [mehr]

Bochum: Einladung zum Pressegespräch

Psychiatrie | 19.08.15

Bochum: Einladung zum Pressegespräch

¿Medienabhängigkeit: Bundesdrogenbeauftragte trifft Experten¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Computer und Co. sind längst nicht mehr nur Arbeitsmittel, sie bergen auch Risiken. Experten sprechen bei der Medienabhängigkeit von einer durchaus... [mehr]

Dortmund: Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Tagung ¿Work with Sounds¿

Kultur | 18.08.15

Dortmund: Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Tagung ¿Work with Sounds¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das Rattern eines Webstuhls, das Klappern einer alten Registrierkasse , das Signal des Anschlägers auf der Zeche ¿ viele... [mehr]

Die Skelette, die jetzt unter dem Pflaster des Domplatzes entdeckt wurden, werden genau untersucht. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 18.08.15

Archäologen untersuchen Friedhof unter dem Dom- und Marktplatz in Paderborn

Paderborn (lwl). Gerechnet hatten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) damit, auf die Überreste eines alten Friedhofes mitten auf dem Markt- und Domplatz in... [mehr]

Besucher können sich an einigen Stellen nur gebückt durch die Stollen des Besucherbergwerks bewegen.<br>Foto: LWL/Appelhans.

Kultur | 18.08.15

Noch freie Plätze für ¿Große Bergwerkstour¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am kommenden Samstag (22.8.) können Besucher in die einstige Arbeitswelt der Bergleute im Wittener Muttental eintauchen. Das Industriemuseum Zeche Nachtigall des... [mehr]

Die Goldrute sorgt für kräftige Farbtupfer zwischen den rostigen Relikten des Industriezeitalters.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 18.08.15

Rundgang über den ¿Grünen Weg¿ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Zu einer sommerlichen Führung über den ¿Grünen Weg¿ rund um den Hochofen der Henrichshütte lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Bastelvergnügen für Enkel und Opa in der Kinderwerkstatt.<br>Foto: LWL/Marx

Kultur | 18.08.15

Kinderwerkstatt, Theater und Führungen

Der Sonntag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund bietet am Sonntag (23.8.) ein vielseitiges Programm für Erwachsene und Kinder. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

LWL-Krankenhausdezernent Dr. Meinolf Noeker.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 18.08.15

Professur für LWL-Krankenhausdezernenten

Münster/Bochum (lwl). Privatdozent Dr. Meinolf Noeker, Dezernent für Krankenhäuser und Gesundheitswesen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), ist von der Ruhr-Universität... [mehr]