Pressemitteilungen

Alle Damen mit Hut erhalten am Thementag freien Eintritt in das LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hupperth

Kultur | 01.10.15

LWL-Museum feiert ¿Westfälische Mona Lisa¿

Thementag zu Ehren August Mackes ¿Frau des Künstlers mit Hut¿

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster feiert am Dienstag (6.10.) den Ankauf von August Mackes ¿Frau des Künstlers mit Hut¿ (1909) mit einem... [mehr]

Auftakt des Stadtspaziergangs Baukultur war die Katholische Hochschule NRW an der Piusallee in Münster, die von Peter Bastian Architekten BDA umgebaut und erweitert wurde.<br>Foto: LWL/ Borgmann

Kultur | 01.10.15

LWL und BDA zeigen Baukultur in Münster

Münster (lwl). Im September haben der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Westfaleninitiative mit Unterstützung der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse den Westfäli-schen... [mehr]

Ulrich Schnauss präsentiert seinen Musikmix aus Ambient, Electronica und Indietronic im LWL-Museum.<br>Foto: Live It Out Agency

Kultur | 30.09.15

Konzertreihe Ton-Art wird fortgesetzt

Ulrich Schnauss und Nat Urazmetova im LWL-Museum

Münster (lwl). Gemeinsam setzen das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und das Gleis 22 am Montag (23. November) um 20 Uhr die Konzertkooperation ¿Ton-Art¿ fort.... [mehr]

Die Zeche Zollern als ¿Preußen-Zeche¿ steht im Mittelpunkt einer Führung am Feiertag.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 30.09.15

Architektur, Arbeiterbewegung und Arbeitssicherheit

Themenführungen am Feiertag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag (3.10.) bietet das LWL-Industriemuseum ein vielseitiges Feiertagsprogramm auf der Zeche Zollern an. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 13 bis 16 Uhr... [mehr]

Führung auf dem Weg der Migration.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 30.09.15

Lesung und Musik, Führung und Ausstellung

¿Pott-Püree¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Zur interkulturellen Woche ¿Pott-Püree¿ mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm rund um Migration und Interkulturalität lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Die Grabungsmitarbeiterin Anna Schutjak legt in 2,30 Meter Tiefe eine Brandschicht aus dem frühen 13. Jahrhundert frei.<br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 30.09.15

Erste Ausgrabung ermöglicht wichtige Erkenntnisse für die LWL-Archäologen

Ursprünge der Herforder Neustadt

Herford. (lwl) Einblicke in die Gründungszeit der Herforder Neustadt bietet die Ausgrabung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an der Komturstraße 27 durchführt. Seit gut... [mehr]

Kompetentes Reinigungspersonal erklärt die Sammlungswerke im LWL-Museum.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 30.09.15

Langer Freitag im LWL-Museum

Kostenloser Eintritt und Programm bis 22 Uhr

Münster (lwl). Am 9. Oktober lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum ¿Langen Freitag¿ ein. Bei kostenlosem Eintritt können die Sammlung und die... [mehr]

Archäologen bei der Arbeit unmittelbar zu Füßen des Paderborner Domes - auch hier gewährt die Führung durch die Ausgrabungen interessante Einblicke.<br>Foto: LWL/Gai

Kultur | 30.09.15

Führung durch die Ausgrabungen auf dem Paderborner Domplatz

Paderborn (lwl). Geschichte kommt aktuell unter dem Pflaster des Paderborner Domplatzes zum Vorschein. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet jetzt eine öffentliche Führung... [mehr]

Blick in das nachgebaute Betriebsgebäude der Kleinzechenanlage ¿Ingeborg¿.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 30.09.15

Zeche Eimerweise

Themenführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wie viele Kleinzechen gab es im südlichen Ruhrgebiet? Welche Arbeitsbedingungen herrschten auf den Pütts? Wie lange waren diese Anlagen im Betrieb? Wie viele Tonnen Kohle... [mehr]

Postkarte ¿Der Vegetarianer¿ aus dem Jahr 1916. Diese satirische Postkarte gab es auch in der Variante mit dem Text: ¿Einer, den die ¿Fleischnot` nicht interessiert.¿<br>Foto: LWL/Schüttemeyer

Kultur | 30.09.15

Am 1. Oktober ist Welt-Vegetariertag

Ein Buch rund um das Thema Fleischverzehr und Fleischverzicht aus dem ¿Schinkenland Westfalen¿

Münster (lwl). Als die North American Vegetarian Society am 1. Oktober 1977 auf einer Konferenz in Schottland den ersten Welt-Vegetariertag ausrief, wollte sie vor allem die Vorzüge einer... [mehr]