Pressemitteilungen

Ach!¿ sprach Zarah Leander

Kultur | 05.10.15

Ach!¿ sprach Zarah Leander

Abend über die Sehnsucht im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Abend über die Sehnsucht erwartet die Besucher am Samstag (24.10.) um 19.30 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Die Helfer beim Aussieben der Erde aus den Spitzgräben. Nicht selten wurden sie fündig und entdeckten Relikte aus römischen Zeiten. <br>Foto: LWL/remmel

Kultur | 05.10.15

Lagergräben in Haltern geben Schlacken und Einblicke in die Bauphase der römischen Lagerumwehrung frei

Haltern (lwl). Ohne Eisen ging bei den Römern nichts ¿ auch nicht bei der Eroberung der germanischen Gebiete. Das zeigen die Ausgrabungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL),... [mehr]

Mitglieder des Fan-Verein ¿Krayt Riders¿ im Schiffshebewerk.<br>Fotos: LWL/Hudemann

Kultur | 02.10.15

Star-Wars-Fantreffen der Krayt-Riders im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Darth Vader und Co. geben sich am Sonntag (18.10) von 10 bis 18 Uhr ein Stelldichein im Schiffshebewerk Henrichenburg. Zum ersten Mal findet im Industriemuseum des Landschaftverbandes... [mehr]

Kinder präsentieren ihre von Museobilboxen.<br>Foto: LWL/Leder

Kultur | 02.10.15

Dattelner Kinder gestalten Schiffskisten im LWL-Industriemuseum

Aktion im Rahmen der ¿Museobilbox¿ startet im Oktober

Waltrop (lwl). Jedes Kind im Ruhrgebiet sieht auf den Kanälen die großen Güterschiffe an sich vorbeiziehen. Aber wie lebt es sich auf so einem Boot? Gibt es an Bord einen... [mehr]

Ein Wahrzeichen der Stadt und Paradebeispiel für backsteinexpressionistische Architektur: Das Sachs-Haus in Gelsenkirchen.<br>Foto: Parent

Kultur | 02.10.15

Backsteinexpressionismus im Ruhrgebiet

Erzählcafé über Ziegelarchitektur im Revier

Lage (lwl). Das Ruhrgebiet ist eine Ziegellandschaft. Das betrifft nicht nur die Malakow-Türme der frühen Steinkohlezechen, sondern auch eine Vielzahl von Koloniehäusern, Schulen und... [mehr]

Künstlerinnenduo FORT erhält Cremer-Preis

Kultur | 02.10.15

Künstlerinnenduo FORT erhält Cremer-Preis

LWL-Museum für Kunst und Kultur verleiht Auszeichnung

Münster (lwl). Seit 2005 wird der Cremer-Preis am LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster an junge Künstler verliehen, die im Geist von Fluxus und Nouveaux Réalisme... [mehr]

Die Sonderausstellung und Geländestationen zum Thema ¿Geraubte Jahre. Alltag der Zwangsarbeit in Westfalen¿ sind nur noch bis zum 31. Oktober im LWL-Freilichtmuseum Detmold zu sehen.<br>Foto: LWL/Hesterbrink/Pölert

Kultur | 02.10.15

Saisonendspurt im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wer die Sonderausstellung ¿Geraubte Jahre. Alltag der Zwangsarbeit in Westfalen¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold noch nicht gesehen hat, sollte sich beeilen. Nur noch... [mehr]

Horst Klötzer bei den Ausgrabungen an der Absturzstelle des britischen Bombers.<br>Foto: LWL/Baales

Kultur | 01.10.15

Endlich Gewissheit: Kanadier besucht Hagen auf den Spuren seines Bruders

Rätsel um Bomber PD 268 ist gelöst und damit nach 70 Jahren auch das Schicksal seiner Besatzung

Hagen. (lwl) ¿Missing. Nothing heard after ¿ Vermisst. Danach nichts mehr gehört¿: So lautete der letzte Hinweis auf seinen Bruder. Mit dieser Ungewissheit musste Ernest Mahr... [mehr]

In der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses sind alle ausgezeichneten und eingereichten Arbeiten des Westfälischen Preises für Baukultur zu sehen.<br>Foto:LWL/Schmidt

Kultur | 01.10.15

Ausstellung: ¿Westfälischer Preis für Baukultur¿ in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses

Münster (lwl). Alle ausgezeichneten und eingereichten Objekte des Westfälischen Preises für Baukultur, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und die Westfaleninitiative mit... [mehr]

Der Websaal des LWL-Textilwerks wird Schauplatz eines Filmdrehs.<br>Foto: LWL

Kultur | 01.10.15

LWL-Textilwerk wird Schauplatz für Spielfilm

Weberei nur eingeschränkt für Besucher zugänglich

Bocholt (lwl). Als historischer Standort der Textilindustrie wird das Textilwerk Bocholt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum Drehort für einen internationalen Spielfilm. Die... [mehr]