Pressemitteilungen

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale (l.) und Heike Döll-König (r.), Geschäftsführerin Tourismus NRW, beim III. Westfälischen Kulturlandschaftskonvent in Münster im Gespräch mit Marion Pleie, Projektmanagerin bei Münsterland e.V.<br>Foto: LWL/Djahanschah

Kultur | 03.11.15

Historische Kulturlandschaft trifft Tourismus:

120 Experten bei Tagung von LWL und Tourismus NRW

Münster (lwl). Die Wechselwirkung zwischen der historischen Kulturlandschaft und dem Tourismus in Nordrhein-Westfalen standen im Mittelpunkt des dritten Westfälischen... [mehr]

Kabarettabend im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Kultur | 03.11.15

Kabarettabend im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Herr Heuser vom Finanzamt erzählt ¿Das Beste aus 20 Dienstjahren¿

Lage (lwl). Der Kabarettist Gernot Voltz alias Herr Heuser vom Finanzamt ist im LWL-Ziegeleimuseum Lage zu Gast und resümiert in seinem Programm ¿Versteuerst du schon oder lebst du... [mehr]

Münster: Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 03.11.15

Münster: Einladung zum Pressegespräch

Anlässlich der Ausstellungseröffnung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wilhelm Morgner starb im Alter von nur 26 Jahren im 1. Weltkrieg und hinterließ doch eine Fülle an Kunstwerken, allein 230 Gemälde sowie 2.000... [mehr]

Einen glänzenden Auftritt haben historische Grubenlampen bei der Sammlerbörse auf Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 03.11.15

¿Schon angezünd¿t¿

Internationale Grubenlampenbörse im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Das berühmte ¿Licht in der Nacht¿ weist den Bergleuten nicht nur bis heute den Weg durch dunkle Stollen und Gänge, es ist auch ein begehrtes Sammlerobjekt. Der... [mehr]

LWL-Kulturdezernentin und Capelle-Schülerin Dr. Barbara Rüschoff-Thale eröffnete das Forschungskolloquium im Gedenken an Prof. Dr. Dr. h.c. Thorsten Capelle.<br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 02.11.15

Im Gedenken an den verstorbenen Forscher und Vorsitzenden der Altertumskommission Prof. Dr. Dr. h.c. Torsten Capelle

Tagung beleuchtet Tiere in der Archäologie

Herne (lwl). In Herne haben sich rund 130 Gäste auf einer Archäologie-Tagung zum Thema Tiere getroffen - mit einem Themenspektrum, das durch alle Epochen reichte: vom Rind in der... [mehr]

Inszenierung zum Thema ¿Auswanderung nach Amerika¿ in der Ausstellung ¿Wanderarbeit¿.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 02.11.15

Wanderarbeit: Mensch - Mobilität - Migration

Führung in Gebärdensprache durch die Sonderausstellung ¿Wanderarbeit¿

Waltrop (lwl). In winzigen, zerbrechlichen Booten wagen in diesen Wochen viele Flüchtlinge den gefährlichen Weg über das Mittelmeer, um nach Europa zu gelangen. Der Zustrom von... [mehr]

Zäh wie Honig ist das heiße Glas, wenn es am Ofen geformt wird.<br>Foto: LWL/Tegeler

Kultur | 02.11.15

Stöbern, schauen und selbermachen

Glasmarkt in im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Der faszinierende Werkstoff Glas steht im Mittelpunkt von Angeboten und Vorführungen beim Glasmarkt im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim am Samstag und Sonntag (7.... [mehr]

Kunst-Gläubig? Theologie und Kunstgeschichte im Dialog

Kultur | 02.11.15

Kunst-Gläubig? Theologie und Kunstgeschichte im Dialog

Führungsreihe des LWL-Museums geht in die nächste Runde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster setzt die Führungsreihe "Kunst-Gläubig? Theologie und Kunstgeschichte im Dialog" am Dienstag (10.11.)... [mehr]

Hamm: Presse-Einladung

Psychiatrie | 02.11.15

Hamm: Presse-Einladung

LWL-Universitätsklinik Hamm feiert 50-jähriges Jubiläum mit Symposium zu seelischer Gesundheit

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen wächst. Seit 50 Jahren steht diese Gruppe in der LWL-Universitätsklinik Hamm... [mehr]

 Ist Geiz geil? Die Ausstellungsabteilung im Gewölbekeller des ehemaligen Klosters Dalheim widmet sich den sieben Todsünden in der Gegenwart. Zwischen Wutbürgern und Wirtschaftsbossen begegnen die Besucher auch immer ein bisschen sich selbst.<br>Foto: LWL/Hoffmann

Kultur | 30.10.15

50.000 sahen Sündenschau

Bislang erfolgreichste Sonderausstellung im Kloster Dalheim endet am Sonntag

Lichtenau-Dalheim (lwl). Diese Ausstellung ist eine Sünde wert: Kurz vor Ablauf der fünfmonatigen Laufzeit verzeichnet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis... [mehr]