Pressemitteilungen

Gut besucht war die Nachwuchstagung der LWL-Archäologie für Westfalen im LWL-Römermuseum in Haltern am See, bei der auch eine Besichtigung im Römerpark Aliso und eine Erkundung des Nachbaus von Westtor und Holz-Erde-Mauer auf dem Programm stand. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 16.11.15

Nachwuchstagung: Jungarchäologen führen Forschungsdebatte

Haltern (lwl). Bei einer Tagung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für Nachwuchsarchäologen im LWL-Römermuseum in Haltern waren die Rollen einmal umgekehrt verteilt: Die... [mehr]

Manne Spitzer liest im Planetarium Münster.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 16.11.15

Abendlesung im LWL-Planetarium

Stefan Zweig: Die unsichtbare Sammlung

Münster (lwl). Am Dienstag (17.11.) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Abendlesung statt. Manne Spitzer liest unterm Sternenhimmel im... [mehr]

Eine Führung für Hörbehinderte und Gehörlose gibt es im LWL-Museum für Naturkunde zu erleben.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 13.11.15

Rundgang für Hörbehinderte - Ausstellung Leben in der Dunkelheit

Mit Gebärdendolmetscherin und Museumspädagogin in die Tiefsee

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster am Freitag... [mehr]

Eröffnet die Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Wildes Westfalen" im LWL-Museum für Archäologie in Herne: Dr. Lutz Kindler vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Monrepos in Neuwied. Er lädt ein zu einem "Platz an der Tafel der Raubtiere" aus Sicht des Neandertalers.<br>Foto: LWL

Kultur | 12.11.15

Vortrag im LWL-Museum für Archäologie geht den Neandertalern auf die Spur ¿ bis zum ¿Platz an der Tafel der Raubtiere¿

Herne (lwl). Ob Höhlenbär, Höhlenlöwe, Wollnashorn oder Mammut: Die steinzeitlichen Westfalen hatten es mit einer interessanten Tierwelt zu tun. Das zeigt die neue... [mehr]

Achtung Redaktionen: Freigabe ab Donnerstag, 12.11.2015, 18:00 Uhr

Kultur | 12.11.15

Achtung Redaktionen: Freigabe ab Donnerstag, 12.11.2015, 18:00 Uhr

Grußwort des Vorsitzenden der Landschaftsversammlung, Herrn Dieter Gebhard, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿

- Es gilt das gesprochene Wort! - ¿Am Donnerstag wird der Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, Dieter Gebhard, die Ausstellung eröffnen.¿ Grußwort des... [mehr]

Um die historischen Schiffe, die am Kai des Oberwassers liegen, geht es bei der Führung am 4. Dezember. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 12.11.15

LWL-Industriemuseum bietet Führungen zur Geschichte des Hebewerks und zu den historischen Schiffen an

Waltrop (lwl). Im Dezember bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zusätzlich zu den regulären Sonntagsführungen Rundgänge an, bei denen Besucher mehr über das... [mehr]

Im Infozentrum des Geopark Ruhrgbiet gibt es Geologie zum Anfassen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 12.11.15

Mehr als Steinkohle

Sonntagsführung zur Geologie des Ruhrgebiets im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wie entstehen Gesteine? Welche Gesteinsarten gibt es unter dem LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall? Welche Pflanzen und Tiere bevölkerten in der Karbonzeit das südliche... [mehr]

Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin des LWL, Dr. Andrea Witte, Co-Kuratorin und Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Kuratorin (v. l.) führten durch die Ausstellung "Wilhelm Morgner und die Moderne".<br>Foto: LWL/Kempa

Kultur | 11.11.15

Wilhelm Morgner im Licht der Moderne

LWL-Museum zeigt Ausstellung über Expressionismus

Münster (lwl). In der Ausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿ zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, das einen Großteil seiner Werke besitzt,... [mehr]

Mit Rute, Sack und Nüssen

Kultur | 11.11.15

Mit Rute, Sack und Nüssen

Musikalische Bescherung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Eine vorweihnachtliche Bescherung erwartet die Besucher am Samstag (5.12.) um 19.30 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Typisches Haus in der Kolonie ¿Landwehr¿ vor den Toren Zollerns.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 11.11.15

Leben in der Zechensiedlung

Spaziergang durch die Kolonie Landwehr vor den Toren des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Sie ist eine Arbeitersiedlung in besonderer Architektur: Die Kolonie "Landwehr" vor den Toren der Zeche Zollern präsentiert sich im Stil der Gartenstadt. Der... [mehr]