Pressemitteilungen

Der beleuchtete Trog des Hebewerks ist eine Station des Rundgangs.<br>Foto: LWL/Marx

Kultur | 30.11.15

Abendführung im LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Ein besonderes Familienerlebnis zum Start in die Weihnachtsferien könnte die kulinarische Abendführung werden, die am Freitag (18.12.) im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk... [mehr]

Kreis Höxter: Einladung zum Presse- und Fototermin

Kultur | 27.11.15

Kreis Höxter: Einladung zum Presse- und Fototermin

¿Denkmaltopographie der Stadt Warburg¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, unter fachlicher Leitung der Denkmalpfleger beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Hansestadt Warburg als erste Kommune in Westfalen-Lippe... [mehr]

Die Schülerinnen und Schüler vor der Kulisse des Nachbaus der Holz-Erde-Mauer in Aktion. Sie siebten fleißig die Erde aus den Spitzgräben und wurden derart fündig, dass die entdeckten römischen Relikte jetzt in einer kleinen Ausstellung im LWL-Römermuseum zu sehen sind.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.11.15

Mini-Ausstellung im Römermuseum zeigt archäologisches Talent und Funde der Schüler

Haltern (lwl). Scherben von Amphoren, Tongeschirr, Schuhnägel, Holzkohle, Bruchstücke von Mühlsteinen: Die Römer haben Spuren in der Halterner Erde hinterlassen und Schüler... [mehr]

Zwei Mädchen in den 1950er Jahren mit ihrem Adventskalender. <br>Foto: LWL/Archiv/Dr. Herwig Happe

Kultur | 27.11.15

Jeden Tag ein Türchen

LWL-Volkskundler erforschen Adventskalender und Adventskranz

Westfalen (lwl). Bereits im Oktober sind sie in Supermärkten und anderen Geschäften kaum noch zu übersehen: Adventskalender in allen möglichen Gestalten. Meist enthalten sie... [mehr]

Vortrag im LWL-Planetarium

Kultur | 27.11.15

Vortrag im LWL-Planetarium

Hinter dem Horizont - Das europäische Riesenteleskop der Zukunft

Münster (lwl). Am Dienstag (1.12.) findet um 19.30 Uhr im LWL-Planetarium in Münster ein Vortrag statt: Dr. Jochen Liske von der Uni Hamburg wird über das europäische... [mehr]

Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Ammoniten. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 27.11.15

Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Ammoniten im Mittelpunkt der großen und kleinen Forscher

Münster (lwl). Am Samstag (5.12.) findet in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt.... [mehr]

LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg (r.) und die Betriebsleitung der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne (v.l.) Axel Bergstermann, Prof. Boris Schiffer und Heinz Augustin gratulieren dem Herner Gesundheitsdezernenten Johannes Chudziak zu seiner Wahl zum Beiratsvorsitzenden.<br> Foto: LWL/Schulte-Fischedick

Maßregelvollzug | 27.11.15

Johannes Chudziak ist neuer Vorsitzender des Herner Forensik-Beirats

Pfarrer Karsten Herbers nach sieben Jahren Beiratsarbeit verabschiedet

Herne (lwl). Der Beirat der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne hat am Mittwoch (25.11.) einstimmig Johannes Chudziak zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Gesundheitsdezernent der Stadt... [mehr]

Der Nikolaus am Hebewerk.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 27.11.15

Nikolaus kommt mit dem Schiff ins Hebewerk

Waltrop (lwl). Auf eine stimmungsvolle Nikolausfeier im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg freuen sich 30 Kinder aus Waltrop und Datteln. Auch diesmal veranstaltet der... [mehr]

Blick in die Sonderausstellung im Werkstattgebäude der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 26.11.15

Reise durch die Geschichte der Zeche Nachtigall

Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Was versteht man unter dem Direktionsprinzip? Wer war Heinrich Wilhelm Kämpchen? Wann wurde der Stollenbetrieb auf Zeche Nachtigall eingestellt? Fragen wie diese beantwortet eine... [mehr]

Die Teilnehmer der Jubiläumsveranstaltung. <br>Foto: LWL

Kultur | 26.11.15

Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen feiert Jubiläum

Münster (lwl). Vor zehn Jahren haben der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Westfalen-Initiative und die Gemeinschaft zur Förderung regionaler Baukultur e.V. das Bündnis... [mehr]