Pressemitteilungen

LWL-Direktor Matthias Löb kam bei seinem Besuch in der Schule der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem auch mit Patienten und Lehrerin Nicole Kamphues ins Gespräch.<br>Foto: LWL/Hannig

Maßregelvollzug | 04.03.16

LWL-Direktor besucht LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

Matthias Löb lobt ¿in NRW einzigartiges Bildungsangebot¿ in forensischer LWL-Klinik

Münster/Stemwede-Haldem (lwl). Ein umfassendes Bild von der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem hat sich der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Matthias... [mehr]

Abtauchen im Schiffshebewerk - auch in den grün beleuchteten Trog geht es bei der Abendführung am Karfreitag.<br>Foto: LWL/Geiser

Kultur | 04.03.16

Abendführung in den Osterferien

Angebot im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am 21. März beginnen die Osterferien ¿ Zeit für Familienaktivitäten. Ein passendes Angebot hat das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg: Am Karfreitag... [mehr]

Gravitationswellen werden von zwei miteinander verschmelzenden Schwarzen Löchern ausgesandt.<br>Grafik: SXS

Kultur | 04.03.16

Gravitationswellen entdeckt

Sondervortrag im LWL-Planetarium aus aktuellem Anlass

Münster (lwl). Ein echter Meilenstein: Mitte Februar wurde die Entdeckung von Gravitationswellen bekannt gegeben; hundert Jahre, nachdem Albert Einstein sie vorhergesagt hatte. In einem... [mehr]

Der Hund darf beim Familiensonntag mit ins LWL-Museum für Archäologie in Herne.<br>Foto: LWL/Ranft

Kultur | 04.03.16

Das LWL-Museum für Archäologie ist beim Familiensonntag auf den Hund gekommen

Herne (lwl). Mit ihren Vierbeinern können alle ins LWL-Museum für Archäologie in Herne, die auf den Hund gekommen sind. Bis in die Ausstellungen hinein geht es zwar nicht. Drumherum... [mehr]

Schiffsjungen bei der Arbeit an Deck.<br>Foto: LWL

Kultur | 03.03.16

¿Ein Tag im Leben eines Binnenschiffers¿ und ¿Wassergeheimnisse¿

Ferientage im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Dieses Frühjahr bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum wieder zwei Ferienaktionstage an. Im Schiffshebewerk Henrichenburg haben Kinder... [mehr]

Die Filmreihe ¿Drehbuch Geschichte¿ beleuchtet das Thema Migration im Film.<br>Foto: Fassbinder-Foundation

Kultur | 03.03.16

¿Deutschland bitteres Vaterland¿

Filmreihe ¿Drehbuch Geschichte¿ beleuchtet das Thema Migration im Film

Münster (lwl). Klassiker und aktuelle Filme zum Thema Migration zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster, dem Verein... [mehr]

Tabaluga mit der Musik von Peter Maffay ist im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 03.03.16

Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Musikshow im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag (11.3.) um 18 Uhr zeigt das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die Musikshow ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit¿.... [mehr]

Die Ausgrabungsstelle an der Soester Straße aus der Luft betrachtet.<br>Foto: LWL/EggensteinExca

Kultur | 03.03.16

LWL-Archäologen dokumentieren revolutionäre Epoche

Erste Bauernansiedlung am Hellweg

Werl (lwl). Revolutionäres hat sich vor 7.200 Jahren auf der Fläche an der Soester Straße in Werl (Kreis Soest) abgespielt, wo demnächst ein Autohaus entstehen soll. ... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 03.03.16

Münster: Presse-Einladung

LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie... [mehr]

LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg<br>Foto: LWL

Maßregelvollzug | 02.03.16

Forensik: Patienten bleiben immer länger ¿ ¿Gefährliches Dilemma¿?

LWL-Dezernent kritisiert widersprüchliche Erwartungen aus der Öffentlichkeit

Lippstadt-Eickelborn (lwl). Mehr als ein Viertel der rund 8.000 Patienten im deutschen Maßregelvollzug für psychisch kranke Straftäter sind seit zehn Jahren und länger per... [mehr]