Pressemitteilungen

Dr. Dorothée Brill, Dr. Hermann Arnhold, Dr. Birgit Bosold, Detlef Weitz, Matthias Löb und Dr. Barbara Rüschoff-Thale (v.l.n.r.) freuen sich über die neue Ausstellung im LWL-Museum.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 11.05.16

Ausstellung ¿Homosexualität_en¿

LWL-Museum zeigt Geschichte und Kultur sexueller Identitäten

Münster (lwl). In seiner neuen Ausstellung ¿Homosexualität_en¿ widmet sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab Donnerstag (12.5.) den Menschen, die... [mehr]

Besserwisserei ist das Thema des Märchennachmittags mit Elke Dießner und Lothar Schröer.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 11.05.16

Freier Eintritt und Märchenerzähler

LWL-Freilichtmuseum Detmold macht mit beim Internationalen Museumstag

Detmold (lwl). Anlässlich des Internationalen Museumstages ist der Eintritt in das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonntag (22.5.) frei. Passend zum diesjährigen Motto ¿Museen in der... [mehr]

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im April deutlich zurückgegangen. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 11.05.16

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im April deutlich zurückgegangen

Westfalen (lwl). Die Arbeitslosenzahl von Menschen mit Behinderung ist im April deutlich zurückgegangen. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach... [mehr]

Über das Pfingstwochenende können Besucher wieder den Historischen Jahrmarkt auf der Zeche Zollern besuchen.<br>Foto: LWL/Marx

Kultur | 11.05.16

Historischer Jahrmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Pfingstwochenende (14. bis 16.5.) sind im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern die Gaukler los. Am Samstag und Sonntag von jeweils 11 bis 20 Uhr und Montag von 11 bis 18 Uhr laden der... [mehr]

Umzug der Kinder mit der ¿Pfingstbraut¿ am Pfingstsonntag 1966 in Velen-Ramsdorf (Kreis Borken).<br>Foto: LWL/Irmgard Simon

Kultur | 11.05.16

¿Auf keinen Fall Letzter sein¿

Pfingsten: christliches Hochfest mit weltlichem Frühlingsbrauch

Westfalen (lwl). Als hoher christlicher Feiertag hat Pfingsten eine Reihe von Bräuchen auf sich gezogen. ¿Meist sind die Bräuche weniger von der Pfingsterzählung als von der... [mehr]

Eine Woche voller Samstage im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Kultur | 11.05.16

Eine Woche voller Samstage im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin Frau Rotkohl, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und... [mehr]

Ein Blick in die Tiefe können Besucher am Tiefbauschacht ¿Hercules¿ riskieren.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 11.05.16

Zu Pfingsten lockt die Tiefe

Führung im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Am Pfingstsonntag (15.5.) können Besucher des LWL-Industriemuseums in die Zeit der ersten Tiefbauschächte an der Ruhr eintauchen. Die Führung ¿Der Weg in die... [mehr]

¿Die Schatzinsel¿

Kultur | 11.05.16

¿Die Schatzinsel¿

Fantasievolles Puppenspiel mit der Seebühne Hiddensee im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer Aufführung der turbulenten Abenteuergeschichte ¿Die Schatzinsel¿ mit den Puppen der Seebühne Hiddensee lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Von Bochum bis Höxter, von Olpe bis Gütersloh: Das Netzwerk Kulturplanung traf sich jetzt im Stadtmuseum in Hattingen.<br>Foto: LWL/Krämer

Kultur | 10.05.16

Netzwerk berät über Kulturplanung in Gütersloh

Hattingen/Gütersloh (lwl). Rund 30 Kulturfachleute haben sich bei einem Treffen in Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis) mit der Kulturplanung der Stadt Gütersloh auseinandergesetzt. Das... [mehr]

Elke Kania führt im LWL-Museum in die Bildwelten von Yves Netzhammer ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 10.05.16

Filmgespräch im LWL-Museum

Elke Kania im Dialog über Netzhammers Videos

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (18.5.) um 19.30 Uhr zum Filmgespräch mit Filmwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin Elke Kania... [mehr]