Pressemitteilungen

Gemeinsam mit Birgit Ehses untersuchen die Safari-Teilnehmer die Lebewesen im Hafenbecken der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL

Kultur | 21.06.16

Tiere im und auf dem Wasser

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Die nächste Zechen-Safari rund um das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall führt zum Wasser, einem wichtigen Lebensraum für viele Tiere. Der Landschaftsverband... [mehr]

Jugendliche aus Dortmund, Gelsenkirchen, Unna, Bielefeld, Paderborn, Siegen, Hövelhof, Netphen, Nieheim, Detmold und dem Ennepe-Ruhr Kreis stellen in Münster die Ergebnisse der vom LWL geförderten Projekte vor.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 20.06.16

Jugendprojekte für mehr Demokratie präsentieren ihre Ergebnisse

Zehn vom LWL geförderte Initiativen hatten junge Flüchtlinge als Mittelpunkt

Münster (lwl). Der LWL förderte mit seinem Programm ¿Demokratie und Partizipation fördern¿ mit 51.000 Euro im vergangenen Jahr einjährige Initiativen und Projekte,... [mehr]

Die Küche des Arbeiterhauses auf dem Webereigelände des LWL-Textilwerks.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.06.16

¿Schauen, Staunen, Spüren¿

LWL-Industriemuseum lädt zur Familienführung ins Textilwerk Bocholt ein

Bocholt (lwl). Für Kinder und ihre (Groß-) Eltern bietet das Textilwerk Bocholt wieder eine gemeinsame Zeitreise an. Unter dem Motto ¿Leben im Arbeiterhaus und Arbeitergarten¿... [mehr]

Auch früher wurde im Bett geschrieben und telefoniert, wie LWL-Volkskundler Thomas Schürmann hier zeigt.<br>Foto: LWL/Kaiser

Kultur | 17.06.16

Schlaflos am Ort der Ruhe

LWL-Volkskundler sammeln Berichte vom Lesen, Erzählen und Fernsehen im Bett

Westfalen (lwl). Viele haben als Kinder unter der Bettdecke heimlich beim Schein der Taschenlampe Buch um Buch gelesen. Heute braucht man keine Lampe mehr, denn viele elektronische Bücher... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 17.06.16

Münster: Presse-Einladung

Abschlussfachtag ¿Partizipation und Demokratie fördern¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Politikmüdigkeit ist keine Randerscheinung. Deshalb unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seit dem Jahr 2001 mit dem Programm... [mehr]

Die Römerbaustelle Aliso.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.06.16

Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Pressegespräch und Besichtigung zur Eröffnung der ¿Römerbaustelle Aliso¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 29. Juni wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine ¿Römerbaustelle Aliso¿ in Haltern am See eröffnen. Direkt hinter dem... [mehr]

In passender Umgebung präsentieren Spargelbauer Guido Hennenberg (v.l.), Kommissionsgeschäftsführer Dr. Rudolf Grothues, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Vorsitzender Prof. Dr. Karl-Heinz Otto und Projektmitarbeiter Markus Wieneke das neue Buch mit rund 150 Kurzbeiträgen zur Region Westfalen-Lippe.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.06.16

Westfalen ist Spargelland

LWL-Kommission präsentiert dritten westfalenkundlichen Band

Westfalen (lwl). In Westfalen-Lippe produzieren rund 200 Spargelbauern auf 2700 Hektar Fläche das saisonale Gemüse, das traditionsgemäß noch bis Ende Juni vertrieben wird. 70... [mehr]

Im Zentrum der Dauerausstellung steht das dreibeinige Fördergerüst mit Verladerampe und Schacht. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 17.06.16

Eintauchen in die Bergbaugeschichte des Ruhrtals

Letzte Führung durch die Sonderausstellung ¿Vorstoß ins Ungewisse¿

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (19.6.) zu zwei offenen Führungen in sein Wittener Industriemuseum ein. Dabei können Besucher mehr über... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 16.06.16

Münster: Presse-Einladung

LWL-Schulausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 16.06.16

Münster: Presse-Einladung

LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landesjugendhilfeausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]