Pressemitteilungen

Im Schatten des beleuchteten Hochofens erkunden die Teilnehmer die Industriebrache. Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 24.08.16

Heuschreckenkonzert auf der Erzbrücke

Nachtführung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Zu einer Entdeckungstour im Dunkeln lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) Erwachsene und ältere Kinder am kommenden Samstag (27.8.) in sein Industriemuseum... [mehr]

Die Glashütte Gernheim zeigt unter anderem die Parfümflakons Mouson Lavendel.<br>Foto: LWL

Kultur | 24.08.16

Mein eigenes Parfüm

Mitmachprogramm in der Ausstellung des LWL-Industriemuseums Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Die Vielfalt der gläsernen Parfümflakons von der Antike bis zum 20. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Westfalen-Lippe: Presse-Einladung

Der LWL | 24.08.16

Westfalen-Lippe: Presse-Einladung

70 Jahre NRW: Landschaftsverbände lassen Glückwünsche in den Himmel steigen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nordrhein-Westfalen wird 70 und die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) feiern mit. Auf dem NRW-Tag in Düsseldorf... [mehr]

Näherin im Werk von San Remo. Gemälde (Aquarell / Mischtechnik) von Cecilia Herrero-Laffin, 2016.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 24.08.16

Textilwerkstatt

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern zeigt argentinische Arbeiterinnen in Skulpturen und Bildern von Cecilia Herrero-Laffin

Dortmund (lwl). 2001 stand wegen der argentinischen Wirtschaftskrise eine Textilfabrik bei Buenos Aires kurz vor der Schließung. Engagierte Arbeiterinnen produzierten trotzdem weiter, und das... [mehr]

Peter Maffay und Tabaluga.<br>Foto: © Tabaluga Enterprises GmbH, Andreas Ortner

Kultur | 24.08.16

100.000 Besucher sehen ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit¿

Planetarium in Münster zeigt Musik-Show seit zwei Jahren

Münster (lwl). Die Musikshow ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit¿ haben an mehreren Standorten in ganz Deutschland inzwischen 100.000 Menschen gesehen. Tabaluga steht auch seit zwei... [mehr]

Die Radtour startet am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL

Kultur | 23.08.16

Per Pedale in die Kanal- und Reviergeschichte

Radtour des LWL-Industriemuseums führt entlang der vier Ruhrgebietskanäle

Waltrop (lwl). Zu einer Reise per Pedale in die Kanal- und Ruhrgebietsgeschichte lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (18.9.) von 11 bis 18 Uhr ein. Die Tour für... [mehr]

Im Zeichenworkshop erwartet die Teilnehmer eine Reise mit Bleistift und Pinsel durch die Welt der Kohle und Kunst im Bergbau.<br>Foto: Wolfgang Büse

Kultur | 23.08.16

Kohle, Kunst und Currywurst

Freie Plätze im Zeichen-Workshop auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag und Sonntag (3./4.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von jeweils 14 bis 18 Uhr zu einem Zeichen-Workshop unter dem Motto ¿Kohle, Kunst und... [mehr]

Höhepunkt der Erlebnisführungen ist die Vorführung der historischen Dampf-Fördermaschine. Foto: LWL/Fischer

Kultur | 23.08.16

Erlebnisführungen und Familienspaziergang

Wochenend-Programm im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Das Wochenende wird interessant für Familien auf der Zeche Hannover: Mit Erlebnisführungen und einem Naturspaziergang bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gleich... [mehr]

v.l.n.r) Volontärin Katharina Wochnik, Museumsleiter Dr. Martin Kroker, Historiker Wilhelm Krüggeler und Pfarrer Dr. Ekhard Düker begutachten das Bild, das aus dem Abdinghof stammt und jetzt als Leihgabe zurück nach Paderborn kommt - in die Sonderausstellung über das Kloster.<brFoto: LWL/K. Burgemeister

Kultur | 23.08.16

Über das Museum in der Kaiserpfalz die Ursprünge im Abdinghof wiederentdeckt

Bild kehrt als Leihgabe nach Paderborn zurück

Paderborn. (lwl) Wer genau das Bild in die Familie gebracht haben könnte und woher es stammt, das weiß sein Besitzer Carl Schlüter nicht. Die Inschrift auf dem 52 mal 68 Zentimeter... [mehr]

Einblicke in die Aufbauarbeiten am Hof Remberg im Sauerländer Dorf des LWL-Freilichtmuseums Detmold geben die Museumsrestauratoren bei zwei Führungen.<br>Foto: LWL/Schmidt

Kultur | 23.08.16

Kuriositäten, Kunsthandwerk und Gewölbekeller

¿Restauratoren führen¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn die Restauratoren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold führen, dann bekommen die Besucher Einblicke in die Museumsarbeit, die... [mehr]