Pressemitteilungen

Neue Gesichter beim LWL:  Der Kämmerer und Personaldezernent des LWL, Dr. Georg Lunemann (vorne), begrüßte die Studierenden.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 05.09.16

¿Sie haben die richtige Wahl getroffen¿

23 junge Menschen starten beim LWL ihr duales Studium ¿ Erstmals werden Diplom-Archivare ausgebildet

Westfalen-Lippe (lwl). 16 junge Frauen sowie sieben junge Männer beginnen im September in der Hauptverwaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ihre dreijährige... [mehr]

Achtung Korrektur: Das Pressegespräch beginnt um 14:00 Uhr

Kultur | 05.09.16

Achtung Korrektur: Das Pressegespräch beginnt um 14:00 Uhr

Pressetermin: Neues Leben für das ¿Gebläsehaus¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das ehemalige Herz der Henrichshütte in Hattingen schlägt wieder: Nach Abschluss der Sanierung der historischen Gebläsehalle eröffnet... [mehr]

Albucasis, De chirurgia, Pergamenthandschrift um 1350.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 02.09.16

Medizinisches Lehrbuch aus dem Mittelalter

LWL-Museum präsentiert Kunstwerk des Monats September

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt eine lateinische Abschrift von Albucasis` medizinischem Lehrbuch ¿De chirurgia¿ als Kunstwerk des... [mehr]

Mit römischer Begleitung geht es im September durch das Römerleben mit lebhaften Einblick in den Alltag des Lagerlebens.<br>Foto: LWL

Kultur | 02.09.16

Im LWL-Römermuseum geht es dem Alltag der Römer auf den Grund

Haltern (lwl). Bis zu den nächsten Ferien dauert es noch eine Weile. Bis dahin verkürzen die Römer im LWL-Römermuseum in Haltern am See die Wartezeit. im September. Los geht es... [mehr]

Grabungsmitarbeiter Sven Schelhammer legt das erste Hausfundament in nur 30 cm Tiefe frei.<br>Foto: LWL/Eggert

Kultur | 02.09.16

LWL-Archäologen erforschen die Ursprünge der Stadt Büren

Büren. (lwl) Mehr als 800 Jahre zurück reicht die Geschichte der Stadt Büren. Archäologisch erforscht ist diese Vergangenheit bislang noch nicht. Jetzt allerdings haben die... [mehr]

Am Langen Freitag hat das LWL-Museum bis 22 Uhr geöffnet.<br>Foto: LWL/ Hanna Neander

Kultur | 02.09.16

Langer Freitag im LWL-Museum

Kostenloser Eintritt und Sonderführungen

Münster (lwl). Am Freitag (9.9.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum Langen Freitag ein. Bei freiem Eintritt können Interessierte das Kunstmuseum des... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Soziales | 02.09.16

Münster: Presse-Einladung

Ausstellungseröffnung ¿Menschen mit Behinderung im Beruf in Integrationsunternehmen¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, rund 1.900 Menschen mit Behinderung beweisen Tag für Tag mit ihrer Arbeit in 160 westfälischen Integrationsunternehmen und -abteilungen, dass... [mehr]

Myanmar trifft auf Europa

Kultur | 02.09.16

Myanmar trifft auf Europa

Deutsch-birmanisches Konzert im LWL-Museum

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster findet am Montag (5.9.) um 19.30 Uhr ein Konzert unter dem Motto ¿Myanmar meets Europe¿ statt. Die... [mehr]

Kreis Lippe: Presse-Einladung

Kultur | 02.09.16

Kreis Lippe: Presse-Einladung

LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Der 6,40 Meter lange Einbaum wurde mit einem 25-Tonner-LKW abgeholt und von der LWL-Archäologie für Westfalen in das LWL-Museum für Naturkunde gebracht und äußerst vorsichtig aus dem LKW geholt, damit er nicht zerbricht.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 02.09.16

Der westfälische Einbaum

Die Urform des Bootes im LWL Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Wie man sich auf dem Wasser bewegen und es überwinden kann, zeigt das westfälische Exemplar eines Einbaumes, der in Werne aus der Lippe geborgen wurde. Auf diese Urform... [mehr]