Pressemitteilungen

Gestecke und Geschenkideen:

Psychiatrie | 15.11.24

Gestecke und Geschenkideen:

ZenTRO des LWL-Wohnverbunds Dortmund lädt zum Weihnachtsmarkt

Dortmund (lwl). Handgefertigte Dekorationen, Adventsgestecke, Marmeladen und mehr gibt es beim Weihnachtsmarkt des Zentrums für Tagesstruktur, Rehabilitation und Orientierung (kurz: ZenTRO) des... [mehr]

Band 74 der "Westfälischen Forschungen" nimmt "Gescheiterte Projekte" in den Blick.

Kultur | 15.11.24

Satz mit X...

Neue LWL-Veröffentlichung beleuchtet gescheiterte Projekte der Regionalgeschichte

Münster (lwl). Während Erfolg als alleiniger Maßstab für Wert und Fortschritt gilt, richtet das neueste Buch des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte den... [mehr]

Gernot Hildebrand betreibt sein Marionettentheater seit fast 15 Jahren. <br>Foto: LWL/Philipp Stenger

Psychiatrie | 15.11.24

Marionettentheater im LWL-Pflegezentrum Dortmund

Das "Theater aus der Truhe" zu Besuch im "Haus am Apfelbach"

Dortmund (lwl). Wenn Max und Moritz sich an die Hühner der Witwe Bolte anschleichen, dann wissen die Zuschauer, dass die beiden nichts Gutes im Schilde führen. Die bekannten Streiche der... [mehr]

Dora Dämmerlich - verkörpert von Schauspielerin Bianka Lammert (Kinder- und Jugendtheater Dortmund) - nimmt Familien mit Kindern von fünf bis zehn Jahren mit auf eine Gespensterführung durch die Dalheimer Klausur. <br>Foto: privat

Kultur | 15.11.24

Gespensteralarm im Kloster Dalheim

Familienadvent bietet erstmals eine Gruselführung durch die mittelalterliche Klausur an

Lichtenau-Dalheim (lwl). Bereit zum Gruseln? Am Samstag (30.11.) lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Kreis Paderborn) erstmals zu einer Gespensterführung durch die... [mehr]

Kissen aus Filz können Teilnehmende am Ende des Näh-Workshops im LWL-Museum für Archäologie und Kultur mit nach Hause nehmen. <br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 15.11.24

Kreativseminar Eiszeittiere: Näh-Workshop im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Samstag (23.11.) bietet das Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne einen Näh-Workshop an. Von 15 bis 17 Uhr... [mehr]

Bewohnerin beim Einsatz am Aktivtisch. Im Hintergrund Jasmin Hoffmann, Mitarbeiterin im Sozialen Dienst. <br>Foto: LWL/Michaela Rensing

Psychiatrie | 14.11.24

Ein Tisch für mehr Gemeinsamkeit im LWL-Pflegezentrum Dortmund

Aktivtisch im "Haus am Apfelbach" im Einsatz

Dortmund (lwl). Aus dem Gemeinschaftsraum des Pflegezentrums "Haus am Apfelbach" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dringen Lachen und fröhliche Stimmen. Eine Frau... [mehr]

Die Drohnenaufnahme zeigt die Grabungsfläche. Die Kreise markieren die Pfostengruben der Holz-Erde-Mauer, der Pfeil die Fundstelle der Schuhnägel. <br>Foto: LWL/T. Ciesler

Kultur | 14.11.24

Römischer Spielstein auf dem Spielplatz in der Römerstraße

Archäologische Entdeckungen am Rande des Römerlagers in Haltern am See

Haltern (lwl). Bei bereits laufenden Bauarbeiten an einem Spielplatz in unmittelbarer Nähe der Umwehrung des Römerlagers in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) stießen... [mehr]

Bei dem Workshop am Sonntag (24.11.) um 15 Uhr können Menschen mit Demenz gemeinsam mit Freund:innen und Angehörigen Kunst erleben. <br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 14.11.24

Das bin ich

Kreativer Workshop für Menschen mit Demenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Sonntag (24.11.) von 15 bis 17 Uhr einen Workshop unter dem Titel "Das bin ich!" für... [mehr]

Die Goldregenpfeifer lassen sich im dichten Schwarm fliegend oder bei der Nahrungssuche beobachten. Zu Zugzeiten passieren sie im Herbst und Frühjahr in großer Zahl die Ost- und Nordseeküste. <br>Foto: Fabian Karwinkel

Kultur | 13.11.24

Aufruf für Bioblitz 2024 - Naturbeobachtungstipps im November

Münster (lwl). Naturbeobachtende können weiterhin Pflanzen, Tiere und Pilze im Rahmen des "Bioblitz 2024" melden. Das Jahr nähert sich dem Ende, doch auch der Herbst hat... [mehr]

Tonfiguren stehen im Mittelpunkt einer Installation der Künstlerin Clarisse Akouala. Bei einem Workshop am Sonntag können Gäste eigene Tonfiguren gestalten. <br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur | 13.11.24

Weg der Kohle und Workshop auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Führungen und ein Workshop stehen am Wochenende auf dem Programm des LWL-Museums Zeche Zollern. Am Samstag (16.11.) um 14 Uhr lädt der Landschaftsverband... [mehr]