Pressemitteilungen

Abwechslungsreiches Parkbild im Sinne der Tripâ¿¿schen Gestaltungsidee.<br>Foto: LWL/Herden-Hubertus

Kultur | 03.05.17

LWL zeichnet "Mindener Glacisanlagen" als Denkmal des Monats aus

Minden (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die "Glacisanlagen" in Minden als Denkmal des Monats Mai ausgezeichnet. Die parkartig gestalteten Teile der ehemaligen... [mehr]

Historisches Foto von Häusern im Stadtteil Welper.<br>Foto: Stadt Hattingen

Kultur | 03.05.17

Wohnen und Arbeiten der Hüttenwerker in Welper

Angebot des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Sonntag (7.5.) lädt der Landschaftsverband-Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Frühlingsspaziergang zum Thema "Wohnen und Arbeiten der Hüttenwerker in Welper"... [mehr]

Mit Becherlupen untersuchen die "Zechen-Detektive" Bodenbewohner.<br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 03.05.17

Zechen-Detektive, Religionsgeschichte und Maschinenhalle

Führungen am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag und Sonntag (6.5. und 7.5.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu verschiedenen Führungen in sein Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern ein.... [mehr]

Der LWL zahlte im vergangenen Jahr über 160.000 Euro für Druckkosten- und Projektzuschüsse

Der LWL | 03.05.17

Der LWL zahlte im vergangenen Jahr über 160.000 Euro für Druckkosten- und Projektzuschüsse

Detmold/Westfalen (lwl). Mit über 160.000 Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr Publikationen und Projekte etwa zur westfälischen Landeskunde, Literatur... [mehr]

Sondengänger Christoph Hirt stellt gemeinsam mit Dr. Susanne Jülich, Projektleitern der Ausstellung "Revolution Jungsteinzeit" (Bildmitte), und Volontärin Annika Thewes das neu entdeckte Feuerstein-Beil vor. Hirt hält seinen Fund.<br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 03.05.17

Beil aus Bochum wird aktuellster Fund in neuer Ausstellung

Herne/Bochum (lwl). Die Landesausstellung "Revolution Jungsteinzeit", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab dem 24. Mai im LWL-Museum für Archäologie in Herne zeigt,... [mehr]

Beck, Mitglied der Herner Gehörlosengemeinde, probiert gemeinsam mit Martin Ruhmann vom Diakonischen Werk Herne und dem Leiter des LWL-Museums für Archäologie Dr. Josef Mühlenbrock den Multimedia-Guide in Gebärdensprache aus.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/M. Lagers

Kultur | 03.05.17

Jetzt auch in Gebärdensprache

Der Multimedia-Guide im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Auch nicht hörende Menschen können jetzt selbständig auf den Spuren der Archäologen wandern und in die Geschichte Westfalens eintauchen. Der Landschaftsverband... [mehr]

Vortrag über Eisenbahnen im Ersten Weltkrieg im LWL-Indutriemuseum Zeche Zollern

Kultur | 03.05.17

Vortrag über Eisenbahnen im Ersten Weltkrieg im LWL-Indutriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Über Eisenbahnen im Ersten Weltkrieg spricht Andreas Knipping in einem Bildvortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (5.5.) um 19.30 Uhr in sein... [mehr]

Heimische und eingewanderte Pflanzenarten lernen die Teilnehmer der Grünen Werkstatt auf der Henrichshütte kennen.<br>Foto: LWL/Fischer

Kultur | 03.05.17

Vom Schachtelhalm zum Götterbaum

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Welche Pflanzen wuchsen eigentlich vor vielen Millionen Jahren an der Ruhr? Wann keimten die ersten Bäume, und wie sahen sie aus? Das erfahren Teilnehmer der "Grünen... [mehr]

Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Volontär Michael Grünwald an der Bude von Emmy Olschewski.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 02.05.17

Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum

Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Bier für das Ruhrgebiet, Schnaps für Westfalen - was ist dran an den regionalen Vorlieben für spezielle Getränke? Die Ausstellung "Zum Wohl! Getränke... [mehr]

Die Pianistin Sa Chen ist anlässlich des Klavier-Festivals Ruhr zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Liaoyi Wang

Kultur | 02.05.17

Chinesische Pianistin Sa Chen im LWL-Museum

Klavier-Festival Ruhr zu Gast in Münster

Münster (lwl). Zu einem Klavierkonzert mit der chinesischen Pianistin Sa Chen lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Dienstag (16.5.) um 20 Uhr ein. Im Rahmen des... [mehr]