Pressemitteilungen

Foto: Claudia Ahlering (Illustration), Knesebeck-Verlag

Kultur | 24.05.17

Die Droste als Comic

Bekanntestes Werk der westfälischen Dichterin erscheint als Graphic Novel

Münster (lwl). Der aus Münster stammende Autor und Fotograf Julian Voloj hat die "Judenbuche" neu bearbeitet, eines der Hauptwerke der bekannten Dichterin Annette von Droste... [mehr]

Einfache Holzbauten, wenige Bergleute und wenig Fördermengen zeichnen eine Kleinzeche aus.  Im Volksmund nennt man sie auch Liliput-Zechen oder Kohlenzwerge.<br>Foto: Hudemann/LWL

Kultur | 24.05.17

Geschichte der Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet

Führung durch die Dauerausstellung "Zeche Eimerweise" im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden über 1000 Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet, die oft für nur kurze Zeit in Betrieb waren. Eine von ihnen war die Kleinzeche... [mehr]

Blick in die Ausstellung "Erich Grisar" auf Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 24.05.17

Ruhrgebiet, Deutschland, Europa

Vortrag von Erhard Schütz im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Dienstag (30.5.) um 18 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Vortrag von Erhard Schütz in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Begleitend zur... [mehr]

Entwürfe Wirkkalas für den Porzellanhersteller Rosenthal.<br>Foto: Alex Lehn

Kultur | 23.05.17

Finnisches Design in der Glashütte Gernheim

Führungen zu den Objekten Tapio Wirkkalas im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Mit den Werken Tapio Wirkkalas sind derzeit Klassiker des finnischen Designs in den Ausstellungsräumen der Glashütte Gernheim zu sehen. Am Sonntag (28.5.) um 15 und um 16... [mehr]

Der "Wollige Schneeball" steht zur Zeit auf der Hüttenbrache in voller Blüte.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 23.05.17

Der Grüne Weg

Industrienatur erleben auf der Henrichshütte

Hattingen (lwl). Am kommenden Sonntag (28.5.) haben Museumsbesucher wieder Gelegenheit, die grüne Seite der Henrichshütte Hattingen kennenzulernen. Von 10.30 bis 12 Uhr lädt der... [mehr]

Mit Kopf- und Taschenlampen erkunden Besucher nach Einbruch der Dunkelheit die Henrichshütte.<br>Foto: LWL/Schulze

Kultur | 23.05.17

"Nachts im Museum"

Mit Taschenlampen Natur und Technik

Hattingen (lwl). Mit Kopf- und Taschenlampe durch die Nacht: Zur nächsten Entdeckungstour unter dem Motto "Nachts im Museum" lädt der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Bei der Familienführung erfahren die Besucher wie aus Baumwolle Stoffe und Kleidung werden.<br>Foto: LWL

Kultur | 23.05.17

"Auf den Spuren der Baumwolle"

Familienführung im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder und (Groß-) Eltern am Sonntag (28.5.) um 14 Uhr in die Spinnerei seines Bocholter Industriemuseums zum "Schauen,... [mehr]

Besucher in der Ausstellung "Vom Streben nach Glück".<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 23.05.17

Langes Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Führungen und Sonderöffnungszeiten

Bochum (lwl). Führungen zur Geschichte der Zeche Hannover und durch die aktuelle Sonderausstellung "Vom Streben nach Glück. 200 Jahre Auswanderung aus Westfalen nach Amerika"... [mehr]

Daniela da Silva Campos (l.) mit ihrer Tochter Núria Alexandra knüpfte vor dem Start ihrer Teilzeitausbildung während einer Informationsveranstaltung erste Kontakte.<br>Foto: LWL/Schulte

Der LWL | 23.05.17

Ausbildung - geht auch in Teilzeit

Münster (lwl). Munteres Stimmengewirr, Aufregung und Neugier liegt in der Luft: An diesem Nachmittag im Mai haben sich rund 40 junge Menschen im LWL-Landeshaus eingefunden, um ihren... [mehr]

Die Ernte im Arbeitergarten hat begonnen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 23.05.17

Nicht nur was für Popeye - Spinat

Führung durch den Arbeitergarten im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Bei Kindern ist er wenig beliebt, dabei ist der Spinat ein wahrer Tausendsassa - auch wenn die Geschichte vom extremen Eisenreichtum des Gemüses ein Mythos ist. Was der Spinat... [mehr]